Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2014, 22:52   #11
Mops111
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2013
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E38 728i LPG Autom.
Standard

@PacificDigital

es wurde definitiv vieeel gefummelt
mal abgesehen davon, dass ich nicht mal den namen des Vorbesitzers fehlerfrei aussprechen kann, wurden an diesem Auto schon sooo viel kurioses enteckt, dass es mich nicht wundern würde.
also 150km wären für mich völlig ok, wenn ich danach schlauer wäre und das auto sicherer
danke für deine Erklärung, nur habe ich die Hälfte nicht verstanden

grüße
Mops111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 23:11   #12
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Zitat:
Zitat von Mops111 Beitrag anzeigen
@BMWE38740i
er hat nur dsc
bj 9/99
kein atc oder edc
In deinen Fall stimmt es das du DSC hast. Um genau zu sagen haben alle E38 ab 03/99 DSCIII 5.7 an Bord.

Da der LWS nicht ansprechbar ist, sollte der CAN Bus geprüft werden. LWS unterhält sich darüber mit den Steuergeräten. AGS IKE DME ELM
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 23:15   #13
Mops111
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2013
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E38 728i LPG Autom.
Standard

natürlich stimmt das
der freundliche meinte das beleuchtungsmodul würde es verhindern

dakor?

was waren das für stg die du da aufgeführt hast?
ist es also realistisch dass er dafür mehrere tage bräuchte um das zu checken?

lieben dank
Mops111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 23:34   #14
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Zitat:
Zitat von Mops111 Beitrag anzeigen
natürlich stimmt das
der freundliche meinte das beleuchtungsmodul würde es verhindern



lieben dank
Das beleuchtungsmodul ( besser unter dem Fachbegriff LCM ODER ältere Version nur als LM bekannt )wie dein freundlicher es nennt, macht ja einiges am Auto, aber hat in kleinster mit
kommunikation zu tun. Die läuft über den CAN Bus. Dafür ist das IKE (KOMBI) der Knotenpunkt.
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 04:49   #15
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Lass doch den freundlichen auch mal ein LCM verkaufen .
Vielleicht ist das LCM auch falsch/nicht Codiert (Fahrgestellnummer/km stand) und verhindert somit eine komplette Fahrzeugcodierung.

Ist es dann mit dem auslesen nicht genauso? Wenn ich eine komplette Fahrzeugfehlersuche mache?

Leuchtet im Kombiinstrument (tacho neben dem Tageskilometerzähler) ein kleiner Roter Punkt? (Manipulationspunkt).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 06:41   #16
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Lass doch den freundlichen auch mal ein LCM verkaufen .
Vielleicht ist das LCM auch falsch/nicht Codiert (Fahrgestellnummer/km stand) und verhindert somit eine komplette Fahrzeugcodierung.

Ist es dann mit dem auslesen nicht genauso? Wenn ich eine komplette Fahrzeugfehlersuche mache?

Leuchtet im Kombiinstrument (tacho neben dem Tageskilometerzähler) ein kleiner Roter Punkt? (Manipulationspunkt).
Punkt 1: der zentrale Gateway zu den Steuergeräten ist das IKE (Kombi)
Punkt 2: dem Auto ist egal wie ein LCM Codiert wurde vorher, das einzige ( Spass an) was passiert du hast auf einmal Landescheinwerfer. Nein ernst ist nicht egal, du bekommst einfach Fehlermeldungen. Zb. Codierung Halogen aber Xenon verbaut.
Punkt 3: Der Rote Punkt kommt nicht wegen unterschiedlichen Km und Fahrgestellnummer, sondern nur wegen der Fahrgestellnummer. Das mit den KM Stand ist nicht war.
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 07:17   #17
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Soweit ok. Fakt ist aber das wenn das LCM eine falsche FG hat das ,dass Programm alle weiteren Vorgänge abbricht.

Das meinte ich damit.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 08:38   #18
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Soweit ok. Fakt ist aber das wenn das LCM eine falsche FG hat das ,dass Programm alle weiteren Vorgänge abbricht.

Das meinte ich damit.
Macht es nicht, den wenn es so währe müsste nach jedem Tausch eines gebrauchten LCM und nicht richtiger Fahrgestellnummer, die Codierung unmöglich sein.

Ergibt keinen Sinn, da ich sonst kein LCM III statt eines LCM II in meinen Fahrzeug hätte.
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 08:46   #19
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Inpa bricht ab wenn du nicht die Fahrgestellnummer aus dem LCM zuvor eingegeben hast.
Entweder bringt man die Fahrgestellnummer per bmw Scanner in Ordnung oder das andere Programm bricht mit der original Fahrgestellnummer ab.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 08:56   #20
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Bei mir hat es nicht abgebrochen. Einzig wo es abgebrochen hat war, als ich eines mit falschen CI hatte das nicht für den E38 geeignet war. Sprich der CI war nicht im Ordner Daten. im Speziellen sind das LCM CI 20 und 21

Und den BMW Scanner brauch man nicht zum Fahrgestellnummer schreiben.
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DSC lässt sich nicht ausschalten E65-Enthusiast BMW 7er, Modell E65/E66 1 11.11.2014 13:56
Bremsen: DSC lässt sich nach STG-Wechsel nicht auslesen - Codierproblem? Bastl BMW 7er, Modell E38 20 10.11.2013 16:44
Elektrik: DSC leuchtet niemals auf, Taste reagiert nicht panzerkette BMW 7er, Modell E38 57 16.12.2011 12:43
Innenraum: DSC leuchtet nicht mehr auf black730 BMW 7er, Modell E38 14 25.11.2011 18:36
Elektrik: DSC lässt sich nicht ausschalten.keine Donuts mehr! V8Verdacht BMW 7er, Modell E38 20 30.12.2010 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group