Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2014, 10:45   #11
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
ich bin jetzt mal ganz verrückt und behaupte folgendes...

SCHEISSEGAL wie lang die Radschrauben sind, Hauptsache man bekommt sie 7,5 - 9 Umdrehungen reingeschraubt.
So sch....egal ist das nicht.
Wenn die Bolzen zu lange sind stehen sie bei der Radnabe hinten raus und können am Schutzblech streifen, bzw. blockieren sogar das Rad!!!
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 11:32   #12
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Laut ETK haben ALLE Radbolzen - E32/E38 - die gleiche Bestellnummern (36 13 6 781 150), sofern es BMW-Styling-Felgen sind.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 11:38   #13
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Richtig, nämlich M12 x 1,5 x 26 mm. Beim TE sind aber beide Radsätze nicht von BMW...also rausdrehen + nachmessen

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
ich bin jetzt mal ganz verrückt und behaupte folgendes...

SCHEISSEGAL wie lang die Radschrauben sind, Hauptsache man bekommt sie 7,5 - 9 Umdrehungen reingeschraubt.
Hoffe mal das das nicht ernst gemeint war...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 11:58   #14
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Das war von meiner Seite ziemlich ernst gemeint... mit 7,5-9 Umdrehungen macht man nichts falsch...sind sie zu lang, schlagen sie hinten an...dann sind das aber auch mehr als 9 Umdrehungen! Sind sie zu kurz, können sie abreissen...das sind dann aber auch weniger als 7,5 Umdrehungen.

Und jetzt dürfen alle durchdrehen...auf 3...2..1..
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 11:58   #15
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Richtig, nämlich M12 x 1,5 x 26 mm. Beim TE sind aber beide Radsätze nicht von BMW...also rausdrehen + nachmessen


Das Problem liegt beim TE, ER kann das Gutachten nicht umsetzen.
Es sind schon 30,5mm vorgegeben, also besorgt man sich Radbolzen DIESER Länge und verschraubt sie. , wenn die vorhandenen DIESE Länge nicht aufweisen.
Warten wir mal ab, wie die Sache in Post 28 aussieht.

M f G

Teilegott: Faustregel ist-- Schraubendurchmesser gleich Einschraubtiefe
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 12:05   #16
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

RÖCHTÖÖÖCH...kenne ich mit Kerndurchmesser der Schraube. Aber das passt ja. Nehmen wir den Außendurchmesser, kommen wir auf 8 Umdrehungen. Auch okay.Und bitte nicht Einschraublänge mit Durchsteck-Restgewinde verwechseln...da kommen nämlich noch ein paar mm Bremsscheibe vor dem Gewinde!
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 12:07   #17
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard


Auf was man alles achten muß als BMW-Fahrer.
Aber die Einschraubtiefe beginnt erst am Gewinde!!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 12:09   #18
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
mit 7,5-9 Umdrehungen macht man nichts falsch...sind sie zu lang, schlagen sie hinten an...dann sind das aber auch mehr als 9 Umdrehungen! Sind sie zu kurz, können sie abreissen...das sind dann aber auch weniger als 7,5 Umdrehungen.
Das kannst du doch nicht pauschalisieren, kommt doch auf die Länge der Radbolzen und ggf. noch verbauter Distanzscheiben o.ä. an. Wenn du versuchst zu lange Radbolzen in Standardfelgen zu drehen blockiert auch mit weniger Umdrehungen das Hinterrad, wird dann trotzdem losgefahren sind Schäden vorprogrammiert. Meine Schnitzer beispielsweise werden mit 26 mm Standardbolzen und ca. 6,5 Umdrehungen angezogen. Versuchst du da 30 mm oder mehr mit 9 Umdrehungen reinzudrehen ist das eine prima Feststellbremse
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 12:12   #19
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das mit den DISTANZSCHEIBEN habe ich total überlesen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 12:19   #20
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Meine Schnitzer beispielsweise werden mit 26 mm Standardbolzen und ca. 6,5 Umdrehungen angezogen. Versuchst du da 30 mm oder mehr mit 9 Umdrehungen reinzudrehen ist das eine prima Feststellbremse
Wollen wir wetten, das die mit 30mm Radschrauben noch nirgendwo anschlagen?

Und zum Thema Spurplatten...wo war DAS denn das Thema? Egal...will ich nicht drüber nachdenken...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Längere Radbolzen DTS BMW 7er, Modell E38 3 03.12.2013 21:01
Räder/Reifen: Radbolzen Wilfried Biete... 1 03.06.2011 12:13
Radbolzen TomS BMW 7er, allgemein 14 25.09.2007 13:02
Radbolzen heppinger BMW 7er, Modell E38 4 14.04.2004 12:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group