So, heute bin ich nun ein ganzes Stück weiter gekommen.
Ich habe mich entschieden es, so weit es geht, auf meine Art und ohne Spezialwerkzeug zu machen.
Damit ich das verstellen der Steuerzeiten umgehe fiel das Abnehmen des Nockenwellenzahnrades flach. Kurzerhand entschied ich mich den unkonventionellen Weg, welcher mir seit jeher sowieso lieber ist

, zu gehen und entschied mich die Nockenwelle selbst (nicht die der VANOS) zu lösen in der Hoffnung dadurch soviel Spiel zu bekommen, den Kettenspanner aus seinem Sitz zu lösen und auszubauen, und siehe da, entgegen aller Vorhersagen hat das funktioniert und ich konnte ihn an der Kette vorbei rausfädeln, wenn auch nur in einem sehr kleinen Bereich.
Was raus geht, geht auch wieder rein, daran ist nicht zu rütteln.

Morgen kommt der neue Spanner welchen ich auf die gleiche Art und Weise einsetzen werde. Die Kette sitzt an Ort und Stelle, sodass mir der Stress mit den Steuerzeiten erspart bleibt, und wenn die Nockenwelle wieder montiert ist sehe ich keinen Grund warum er nicht laufen sollte wie vorher.
Der Hauptkettenspanner kommt vorsorglich natürlich auch gleich neu.
Ich gebe morgen ein Update ob alles wieder funktioniert, bis dahin drückt mir bitte die Daumen.