Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2013, 15:46   #1
740i93
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bergheim
Fahrzeug: E38 750
Standard Ölverlust und Tausch des Motorlagers.

Hallo 7er Freunde,


Ich komme aus NRW und fahre einen 740i E32 aus 1993 welcher seit Jahre im Familienbesitz ist.

Leider fangen langsam einige weh wehchen an und ich hätte ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen.Der Wagen hat nun ca 250.000km gelaufen und bis jetzt ohne Probleme mit dem dicken V8.

Jedoch fängt er nun an Öl an der linken Kopfdichtung zu verlieren.Meine Frage nun muss der komplette Motor raus oder gibt es eine Möglichkeit dies nicht machen zu müssen? Reicht anheben und kippen um an die gewünschte Stelle zu kommen?

Ebenfalls muss das Linke Motorlager getauscht werden wo ich bis jetzt nicht dran kam gibt es da auch einen Trick um besser dran zu kommen? Das Rechte Lager wurde schon ohne großen Aufwand getauscht.

Nun schon mal danke im voraus und ich bin gespannt auf Antworten bzw. Hilfe und Tipps von euch.

Grüße
740i93
740i93 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 17:07   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Servus,
sicher, dass das die ZKD und nicht die VDD ist? VDD ist beim V8 eine gern genommene Siffstelle.

Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 17:09   #3
740i93
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bergheim
Fahrzeug: E38 750
Standard

Bin mir sicher da VDD schon mal gemacht worden sind und auf der Bühne konnte ich sehen das es an der einen Ecke der ZKD am siffen ist.
740i93 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 20:41   #4
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Ganz ehrlich, Kopfdichtung im eingebauten Zustand, tu dir das nicht an, gerade wenn es um die Fahrerseite geht.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 20:59   #5
740i93
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bergheim
Fahrzeug: E38 750
Standard

Wäre es denn machbar nur durch anheben oder andere Möglichkeiten ?
Gesamten Motor ausbauen wäre mir zu aufwendig und Platz mäßig zurzeit eher unvorteilhaft.
740i93 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 21:03   #6
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

yreiser hat recht, im eingebauten Zustand ist das ein ziemlicher Akt. Wenn Du dennoch möchtest, müsstest du zuerst den prüfen, ob du den Krümmer im Fahrzeug abbauen musst oder ihn mitsamt Hosenrohr nach oben ziehen kannst.

Ich habs grad nicht im Kopf ob der Platzt reicht.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 21:18   #7
740i93
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bergheim
Fahrzeug: E38 750
Standard

Schon mal danke für die Hilfe villeicht hat ja jemand dies schon mal gemacht und meldet sich noch zu Wort..
740i93 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 21:25   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

du mußt auf jeden Fall die Krümmer abbauen. Wenn sie abgehen durch ertasten, hast du glück, ansonsten hast du die A... Karte gezogen. Die Krümmerschrauben haben es in sich, meine mußten fast alle gesprengt werden. War auch nach ca 200tsd km. Wir haben die Engine nach unten rausgenommen.
Gibt aber ne Alternative; den Vorderwagen abbauen und die Maschine nach vorne rausziehen.

Aber eigentlich sollte die ZK Dichtung nur zur V-Seite undicht werden, nicht nach außen. Die Öldruckkanäle liegen auf der Innenseite, außen sind nur die Rücklaufkanäle.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Undichtigkeit im Bereich des rechten Motorlagers M60 stefzz BMW 7er, Modell E32 34 09.08.2013 09:03
Ölverlust am Motor nach Wasserrohr-Tausch beemer745i BMW 7er, Modell E65/E66 17 29.03.2013 13:49
Motorraum: Weiter Ölverlust nach Ventildeckeldichtungs-Tausch pico24229 BMW 7er, Modell E38 12 30.11.2012 18:25
Motorraum: Ölverlust - nahe des Leerlaufregelventils? beechcraft BMW 7er, Modell E38 5 05.03.2008 16:47
Elektrik: Öldruckwarnung und Tausch des Kombiinstrumentes epibest BMW 7er, Modell E32 4 29.09.2006 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group