Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2016, 09:58   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Man könnte auch mal nachschauen ob die Kerzen im Öl stehen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:05   #12
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard

Ein Hallo in die Runde,

Wagen war heute wieder in der Werkstatt. Der Chef der Werkstatt wollte nicht so richtig an die undichten Ventilgehäusedichtungen als Verursacher glauben.

Es wurde wiederholt der Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Befund, das der LMM defekt sei.

Die Werkstatt hat nun auf Probe den Stecker des LMM gezogen. Man bat mich nun einige Probefahrten zumachen ob der Fehler, „selbständiges Gasgeben“ wenn die Drehzahl unter 500 UpM gesunken ist, wieder auftritt.

Was neu hinzugekommen ist das der Motor nun bei Drehzahlen von 1500 bis 1800 UpM extrem ruckelt: Also Stecker zum LMM wieder drauf und zu meinem Erstaunen ruckelt der Motor weiter.

Meine Vermutung ist das der Fehler das der Motor ruckelt an der Zündung liegt.
Kabel, Stecker, Verteiler

Wie ich oben schon beschrieben habe stinkt es eigenartig aus dem Auspuff als ob Kunststoff oder Öl verbrennen würde.

Am 30.05.16 ist der Wagen wieder in der Werkstatt. Es wird dann der LMM und die Ventildeckeldichtungen erneuert.

Hat noch jemand einen Tipp für mich

Leicht entnervt werde ich weiter berichten

Dieter
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:07   #13
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard

sorry Mehrfach Thread, wie kann man einen Beitrag löschen

Dieter

Geändert von E38-superfan (23.05.2016 um 20:22 Uhr).
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:12   #14
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard

sorry Mehrfach Thread, wie kann man einen Beitrag löschen

Dieter

Geändert von E38-superfan (23.05.2016 um 20:23 Uhr).
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:19   #15
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von E38-superfan Beitrag anzeigen
Wie erklärt sich die Temperaturabhängigkeit? Auch der Bezinverbrauch deutlich gestiegen ist

Schönes WE @ all
Dieter
Die Temperaturabhängigkeit erklärt sich durch Teile und Dichtungen die sich bei Wärme ausdehnen. Bei mir traten diese Probleme nur bei kalten Temperaturen (<15°C) und kaltem Motor auf, mit zunehmender Motortemperatur waren dann die Probleme weg, aber beim nächsten Kaltstart ging das ganze von vorn los.

Je nachdem welche Teile sich mehr oder weniger ausdehnen funktionieren Dichtungen eben besser oder schlechter.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:25   #16
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard

@ BlueDevilHH

besten Dank für die Info.

Die Ventildeckeldichtungen wurden auch vom TÜV beanstandet. Rundrum läuft Öl raus

Dieter
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:32   #17
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Haben die denn auch mal in die Kerzenschächte geschaut oder nur mit den Steckern gespielt ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:42   #18
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard

@Olitschka

die Kerzen wurden als Erstes getauscht und Ihr könnt mir es glauben oder nicht seit dem Kerzentausch stinkt er auch aus dem Auspuff.

Dieter
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:46   #19
LieblingsAlex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LieblingsAlex
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
Standard

Ich sag der ganze Ansaugtrakt ist undicht. So bei mir nach wechseln KGE und Dichtung Brücke, und der Schlauch der die Luftpumpe mit dem Rest Verbindet hatte auch einen Riss der sowas von klein war ... Baujahr 95 und erste Dichtungen kann schon so hinkommen dass etwas undicht wird
LieblingsAlex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 21:17   #20
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard

@ LieblingsAlex

bei allen Test habe ich mal im Fehlerfall bei laufendem Motor den Stecker des LMM abgezogen. Die Drehzahl änderte sich und man konnte ein Zischen unter der Motor Abdeckung hören, Deutet auf Deine Vermutung hin.

Vermute mal das mein Wagen mehrere Fehler hat

Dieter
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
leerlauf schwankt zwischen 1000 und 1500 u/min gouryella BMW 7er, Modell E32 8 07.02.2017 19:23
Drehzahl geht von 500 auf 700 auch ohne Klima Jon BMW 7er, Modell E65/E66 12 24.01.2012 19:37
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 9 09.07.2008 22:05
Motorraum: Motor läuft im Stand unrund, zw.600-1000 U/min, und geht zeitweilig aus Lucky BMW 7er, Modell E32 6 01.10.2005 17:07
Zeiger Dops von 500 auf 1000 und geht manchmal aus B11-Alpina BMW 7er, Modell E32 0 03.07.2003 19:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group