|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.05.2004, 11:30 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
				 DSP-Verstärker kann man nicht "falsch" polen - oder.. 
 ... hast Du dir einen eigenen Kabelbaum selbst gebaut?
 Es ist eher so, dass die in eboy angebotenen DSP´s ebenfalls einen Schuß haben - übrigens: gern sind die Endstufen zerstört - dann werden diese in ebuy verkauft, und Du denkst dann, Du hättest etwas falsch gemacht. Du hast nur eine Möglichkeit: Kauf einen DSP eines sehr jungen Baujahres - neuer als 2000, dann ist die Chance groß, dass sowohl Radio professional, wie auch der Rest ohne Störung funktionieren.
 
 Grüße
 Alexander
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2004, 12:15 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
				
				
				
				
				      | 
				 @alexander 
 Hallo,
 ja den Kabelbaum habe ich umgebaut !
 Laut ETK mit meiner Fahrgestellnummer DN61420 habe ich zwei Teile nummern bekommen. solch einen habe ich bei Ebay gefunden, diesen wollte ich ausprobieren.
 
 Gruß
 
 Strippel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2004, 13:32 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
				
				
				
				
				      | 
				 @all 
 Hi,
 wer könnte sich meiner im Raum Berlin annehmen um mit mir zusammen zu diagnostizieren wo das Problem liegt. Radio defekt ? Verstärker defekt oder falsch ? Pin belegung falsch ?
 Wäre echt schön wenn es klappen würde, ich wollte eigentlich nicht wieder auf HiFi zurück bauen !
 
 
 Gruß
 
 Strippel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2004, 09:23 | #14 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von strippel
					
				 meinen ersten DSP 65.12-8 352 296 zweiten besorgt 65.12-8 372 197
 |  Das sind nur unterschiedlicher Indexstände. Keine Änderung der Hard- oder 
Software.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von strippel
					
				 65.12-6 933 875 und 65.12-6 905 119 |  Die sind baugleich, nur in unterschiedlichen Freigaben.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von strippel
					
				 Es scheint irgend etwas mit den Radios zu tun zu haben oder ? |  Nein
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von strippel
					
				 bei dem ich peinlich genau auf belegung geachtet habe. Angeschlossen alles OK. CD geht nur Radio garnichts. Hier im Forum gefragt Software Problem nicht kompatibel.  |  Also in der Software gibt es kein Problem, die Frage ist nur, ob die für Dein 
Fahrzeug auch richtig kodiert sind.
 
Grüße 
MB |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2004, 16:39 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
				
				
				
				
				      | 
				 @michi_b 
 Hi, erstmal Danke für die Antwort.
 Aber wie kann es sein das beim Anschluß des Verstärkers mit der folgenden Nummer 65.12-8 352 296 eine Diode durchknallt.
 
 Und bei dem hier 65.12-8 372 197 nicht.
 
 Soll das nur mit der Kodierung zu tun haben ? Was passiert da genau ?
 Ich bekomme jetzt einen der im ETK passend für mein Fahrzeug sein soll, kann es sein das dort auch was kapput geht?
 
 
 Gruß
 
 Strippel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2004, 09:59 | #16 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von strippel
					
				 Aber wie kann es sein das beim Anschluß des Verstärkers mit der folgenden Nummer 65.12-8 352 296 eine Diode durchknallt. |  Du hast mal geschrieben, daß Du Kabelbäume nachgerüstet hast. Sind die 
wirklich i.O.? Mal durchgemessen?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von strippel
					
				 Und bei dem hier 65.12-8 372 197 nicht. |  Anderes Modell (Müßtest Du auch an den Kühlrippen sehen)
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von strippel
					
				 Soll das nur mit der Kodierung zu tun haben ? Was passiert da genau ?Ich bekomme jetzt einen der im ETK passend für mein Fahrzeug sein soll, kann es sein das dort auch was kapput geht?
 |  Bei der Kodierung lernt der Verstärker Deine anderen Geräte kennen. Wiederstände, Softwarestände etc. 
Meß mal vorher Deine Kabel durch! 
 
Grüße 
MB |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2004, 17:04 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
				
				
				
				
				      | 
				 DSP, Schraube ohne Ende 
 Hallo Freunde,
 erstmal nachträglich schöne Pfingsten.
 
 Also ich habe das schöne Wetter über Pfingsten genutzt um meine Verkabelung nochmal zu prüfen. Ich habe alles nochmal schriftlich gegengeprüft und auch die Adern ausgemessen, es scheint alles in Ordnung zu sein. Habe mich jetzt dazu entschlossen den Wagen zum Freundlichen zu bringen. Einen Termin habe ich schon für Freitag. Es soll geprüft werden wo der Fehler liegt kosten 100 TEuros und eine Stunde Arbeit.
 
 
 Gruß
 
 Strippel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2004, 20:07 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2004 
				
Ort: Oberkochen 
Fahrzeug: 730 iA (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Dsp 
 Hallo Strippel und an Alle
 mein Name ist Rainer und ich habe das gleiche Problem wie Du. Mein DSP hat sich verabschiedet und es war nur noch ein Krächtzen aus den Lautsprecher VL zu hören. Bei einer Nachfrage bei 3 Freundlichen im Schwäbischen Raum war mir der ET-Preis von 740.-€ +MWST doch etwas zu heftig und deshalb habe ich bei ebay so ein Teil für 185,70 gekauft. Es war im E39 eingebaut und sollte nach Angaben auch in meinem E38 Bj. 95, Radio Professional und TopHiFi funktionieren.
 Angeschlossen, große Freude für 1 Min. danach Ruhe.
 Nachfrage beim Freundlichen
 ET-Nr. alt wie bei Dir 65.12 8352 296
 möglich neu: 65.12 8 376 262
 360 790
 376 053
 377 936
 372 197
 362 175
 376 262
 65.12 4 140 379
 4 140 250
 diese ET-Nr. wurden mir genannt, deren DSP zu meinem E38 730i Bj. 1995
 passen.
 mfg Rainer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2004, 22:46 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2004 
				
Ort: Oberkochen 
Fahrzeug: 730 iA (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 DSP defekt? Reparaturadresse !! 
 Hallo                                                         I'm happy
 Reparaturadresse:
 SiemensVDO Automotive AG
 Repair-Center
 Philipsstr. 1
 35576 Wetzlar
 Tel. 06441 370-608
 Fax          370-325
 
 Kostenvoranschlag für 23,20 € (wird bei Rep. nicht berechnet) und 8,70 €
 Versand.
 
 Mein defektes DSP wurde für 69,76 € incl. Versand repariert innerhalb von nicht einmal 2 Wochen.
 Lohn 59 min = 47,20, 4 ELKO 16V 100uF, EEPROM reset
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |