Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2006, 20:22   #11
728er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728er
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Roth
Fahrzeug: BMW 728 (E38)
Standard

macht ne freien Werkstatt auch querlenker? ich dachte da braucht man spezial werkzeuge was nur bmw hat!?
728er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 20:29   #12
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von 728er
macht ne freien Werkstatt auch querlenker? ich dachte da braucht man spezial werkzeuge was nur bmw hat!?
Nee, eine gute freie Werkstatt, bei der öfter mal BMWs auf dem Hof stehen, sollte das Werkzeug dafür haben. Querlenker gelten ja schon als "das Übliche". Speziell wird es eher bei Integrallagern, aber auch das sollten gute freie machen können.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 20:33   #13
728er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728er
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Roth
Fahrzeug: BMW 728 (E38)
Standard

danke für die info wär fast zu bmw gefahren
728er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 20:41   #14
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Jo
@Bommelmann: Ja, die Herren Serviceberater hatten heute auch alle weisses Hemd mit Krawatte an... gehört eben zur Unternehmenphilosophie...
Ist ja OK und passt dort auch ganz gut rein. Aber ich habe immer meine Bedenken, ob diese Kleidung unbedingt zur restlosen Klärung der Zipperlein unserer Fahrzeuge animiert. Ich hätte jedenfalls keine Lust, mich ständig umzuziehen, weil ich mal eben eine bremsstaubüberzogene Felge oder ein öliges Unterbodenteil angefasst habe. Da ist es doch menschlich verständlich, wenn sich die Herrschaften eher auf eine Sichtkontrolle beschränken.

In einer freien Werkstatt grüßt man den Meesta und hat anschließend selbst eine ölige Hand, aber man weiß, dass die Jungs sich nicht zu schade für fällige Drecksarbeiten oder mal einen genaueren Check sind.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 21:48   #15
slaviner
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nachdem vor ca. 4 Wochen mein Fahrwerk verbaut war, wollte ich zum ATU Spur + Sturz einstellen lassen.
Die haben das Auto auf die Bühne und gleich mal geguckt ob was ausgeschlagen ist. Siehe da, Querlenker hinten rechts und Integrallenker + Kugelgelenk hinten links. Das Angebot bei ATU für alle Teile auf beiden Seiten incl. Kleinkram + Arbeitszeit belief sich auf ca. 500,-.
Da ich etwas mißtrauisch war, bin ich mal zum Freundlichen und hab das gegenprüfen lassen - selbes Ergabnis
Also, ab ins Internet (eBay), die beiden Querlenker bestellt für Gesamt ca. 130,- anstelle von ca 150,- pro Stück Original BMW.
Die beiden Integrallenker + 2 x Kugelgelenk + Kleinkram habe ich bei AH Cuntz geordert für 120,- , da im Internet nichts wesentlich günstigeres zu finden war.
Den Einbau hat dann BMW gemacht für rund 160,- incl Steuer. ATU wollte keine Fremdteile verbauen wegen Garantie blablabla.

Das alles bei 138000 km...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 21:52   #16
slaviner
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ach ja, nach dem Tausch muß man Spur + Sturz vermessen lassen.
Hab ich aber nicht von BMW machen lassen (da zu teuer).
Die wollten dann gleich ne Unterschrift von mir, das ich das zur Kenntnis genommen habe.
Das werde ich dann (diesmal hoffentlich) bei ATU für knapp 60,- über die Bühne bringen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 11:05   #17
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Vielleicht sollte ich bei Cuntz in Speyer mal anfragen..., soll ja günstiger dort sein. Nur muss der Benzinverbrauch im Verhältnis zu den eingesparten Werkstattkosten stehen... und da zweifle ich etwas dran...

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 11:13   #18
Klaus
FWD Sucks
 
Benutzerbild von Klaus
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Merzen
Fahrzeug: E38 740iA 4.4 Zavoli LPG
Standard

1200 €

Also ich hab bei mir vorne für 2xDruckstreben 2xQuerlenker (komplett da muss nix ausgedrückt werden) und Koppelstangen für das Material 180 € gezahlt ebay sei dank

Einbau bei einer freien Werkstatt kannst du dir je nach stundenlohn selber ausrechnen. für oben genannte arbeiteten gehen maximal 2-3 std drauf

La la La lass dich nicht Verarschen............
__________________

Meine V Rod Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Das Boot Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Klaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 11:17   #19
koertsch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Es gibt immernoch Leute dir für Reparaturen zu BMW fahren?

Gruß,
Julian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 13:38   #20
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus
1200 €

Also ich hab bei mir vorne für 2xDruckstreben 2xQuerlenker (komplett da muss nix ausgedrückt werden) und Koppelstangen für das Material 180 € gezahlt ebay sei dank

Einbau bei einer freien Werkstatt kannst du dir je nach stundenlohn selber ausrechnen. für oben genannte arbeiteten gehen maximal 2-3 std drauf

La la La lass dich nicht Verarschen............
Stimmt, den gleichen Kurs habe ich auch bezahlt, und in ca. 3h selber eingebaut.
Dazu kam dann nur noch die Achsvermessung und Einstellen für 56 €, und schon ist die VA fertig.
Und für Deine HA sollte es nicht länger dauern. Allerdings sind die Querlenker für hinten, soweit ich weiss, etwas teurer.
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heute TÜV!!! Andy7er BMW 7er, Modell E32 12 27.10.2009 22:06
Heute vor 9 Jahren... Alexx BMW 7er, Modell E32 5 06.09.2005 20:13
735 heute gekauft didi730 BMW 7er, Modell E38 49 05.01.2005 10:58
Heute beim Felgen reinigen..... LEXX Fahrzeugpflege 16 18.04.2004 09:57
So habe heute einen probegefahren und begutachtet manytec BMW 7er, Modell E32 14 25.12.2003 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group