


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.10.2007, 11:04
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
|
Haben eigentlich nur E32 mit Schiebdach dieses Problem oder muss ich bei meinem ohne eines das gleiche befürchten???
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|
|
|
16.10.2007, 11:51
|
#12
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von LikeBMW
Haben eigentlich nur E32 mit Schiebdach dieses Problem oder muss ich bei meinem ohne eines das gleiche befürchten???
|
Nur mit Schiebedach, bei den anderen gibt es keine Ablaeufe.
|
|
|
17.02.2009, 20:45
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Schweller
Da ich gerade an der VA von meinem 730i (mit Schiebedach) an der VA
arbeite, sind mir die verbogenen Aufnahmen für die Wagenheber aufgefallen.
Da habe ich gesucht und diesen Beitrag gefunden.
Also ist das nicht normal?
Was kann man da tun? Wenn es draußen wieder wärmer ist will ich mal die Plasteverkleidungen abschrauben und genauer nachsehen. Hoffentlich bekomme ich da keinen Schock! 
Von unten sind Plasteschrauben von außen verschraubt. Wenn die Schrauben unten raus sind, kann man die Teile dann einfach aushängen oder sind die oben noch irgendwo festgemacht?
Torsten
|
|
|
17.02.2009, 21:01
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Schlimm verbogen ist der aber nicht.
Rost ist bei BMW am / im Schweller eher selten, egal ob mit oder ohne Schiebedach.
Man sollte hin und wieder prüfen, das die Löcher in den Schwellern frei sind (also kein Dreck den Ablauf behindert).
|
|
|
17.02.2009, 21:50
|
#15
|
|
e32 imoriginalerhalter
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
|
hallo,
habe bei meinem e34 eine mischung aus fluid film und mike sanders in die schweller gesprüht , wenn du die schwarze einstiegsleiste abmachst kannst du über die löcher super in die schweller schauen und auch die hohlraumsonde durchführen.
werde bei meinem e32 auch noch eine komplette hohlraum konservierung machen wenn es wieder wärmer ist ,weil ja gerade die schweller ziehmlich anfällig sind besonders die mit schiebedach, ich frage mich sowieso wer auf die schlaue idee kam die wasserableufe IN die schweller zu verlegen
gruss
marcus
|
|
|
17.02.2009, 22:47
|
#16
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich meine man kann auch von Innen den Teppich hochheben und von dort Hohlraumwachs einbringen 
__________________
Gandalf
|
|
|
17.02.2009, 23:00
|
#17
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das geht nicht, da ist ja der Kabelkanal drin, da ist eine Plastikabdeckung davor.
Aber ich hab ja jetzt Bilder, wie das Innen in den Holmen aussieht, BMW Undressed 
etwas runterscrollen, zersaegt
UPGRADES/FUN - CUTE STUFF
|
|
|
17.02.2009, 23:26
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Der Ablaufschlauch des SSDH´s läuft in der A-Säule entlang bis in den Schweller, wie schon geschrieben.
Die Schweller Sind eigentlich immer mit Wachs versorgt schon vom Werk aus.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
18.02.2009, 13:23
|
#19
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Nun meine letzte Werkstatt hatte ich gebeten Wachs in den Schweller zu machen und die sagten Sie haben es von Innen gemacht.
Geändert von gandalf (03.03.2009 um 22:39 Uhr).
|
|
|
18.02.2009, 13:38
|
#20
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
schau Dir noch einmal das letzte Bild an in meinem Link oben von der zersaegten Karosse. da sehe ich rechts nun die Kabel und den Holm, und da ein kleines Loch???
Aber ob das Standard ist? Kann mich jetzt auch nicht mehr so erinnern, ist schon etwas her wo in den 750 zerlegt habe.
Koennten evtl. doch Loecher da sein......
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Karosserie: Zierleiste am Schweller
|
peter-koch |
BMW 7er, Modell E23 |
2 |
16.07.2006 20:45 |
|
E38-Teile: Schweller E38
|
Dr.Bimmer |
Suche... |
1 |
26.05.2006 20:49 |
|
Schweller
|
Schulle |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.02.2006 17:45 |
|
Facelift-schweller
|
Schulle |
Suche... |
0 |
22.01.2006 22:11 |
|