


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.03.2009, 14:20
|
#22
|
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
also ich würd eher auf die töpfe tippen, vorallem wenn da vor kurzem was gescheißt wurde, würd ich ma naschauen ob es richtig gemacht worden is .... nicht dass man dir den hängenden topf einfach festgeschweißt hat  ....
das schlagen kommt ja wie du schreibst von unten an die mittelkonsole, da kann es doch nicht die servopumpe sein     was die servoöltropfen angeht, den schlauch tauschen und nachfüllen - und gut ist ..... die schläuche sind doch reine katasthrofe ........ und ein defekter kat hört sich ganz anders als ein schlagen an den unterboden !!!
|
|
|
22.03.2009, 14:47
|
#23
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die "Katastro fe" mit den Schläuchen kann auch ´was anderes sein.
Es können auch die Dichtringe 4 und 7 sein. Früher waren die aus einer Aluminiumlegierung und deshalb (elektro)korrodierten sie oft ´mal katastrophal 'durch'.
P.S.: Was bedeuten die vielen Punkte am Ende Deiner Sätze? 
|
|
|
22.03.2009, 15:01
|
#24
|
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Bei mir waren es die Hitzeschutzbleche von den Kat's , die die ersten 10-20 Sekunden gerasselt haben .
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
|
|
|
22.03.2009, 20:31
|
#25
|
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Zitat:
Zitat von amnat
Die "Katastro fe" mit den Schläuchen kann auch ´was anderes sein.
Es können auch die Dichtringe 4 und 7 sein. Früher waren die aus einer Aluminiumlegierung und deshalb (elektro)korrodierten sie oft ´mal katastrophal 'durch'.
P.S.: Was bedeuten die vielen Punkte am Ende Deiner Sätze? 
|
ja ja ... deutsche sprache - schwere sprache ....
sollte ich anstatt punkte die smileys einsetzen ?      
|
|
|
22.03.2009, 21:15
|
#26
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Ende eines Satzes wird im deutschen mit einem Punkt gekennzeichnet. 
Mehrere Punkte sind z.Bsp. üblich, um weggelassene Satzteile anzudeuten.
Auch andere Satzzeichen wie etwa das "!" werden nur einmal geschrieben.

|
|
|
22.03.2009, 23:01
|
#27
|
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das Ende eines Satzes wird im deutschen mit einem Punkt gekennzeichnet. 
Mehrere Punkte sind z.Bsp. üblich, um weggelassene Satzteile anzudeuten.
Auch andere Satzzeichen wie etwa das "!" werden nur einmal geschrieben.

|
ich versuche es mir zu merken, kann aber nichts versprechen PUNKT 
|
|
|
23.03.2009, 00:29
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Wo sitzt dieser Gummilager und wie teuer ist das?
gruß Hakan
|
|
|
23.03.2009, 00:37
|
#29
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Diese r Gummilager
War einfach, wa? 
|
|
|
24.03.2009, 00:24
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Zitat:
Zitat von amnat
|
Super, danke dir, werde es mir am besten alle erneuern, dann habe ich hoffentlich dank euch "Ruhe"
gruß Hakan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|