


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.10.2009, 15:22
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Marcy740i
also heißt das, dass fünf umdrehungen zu kurz sind für die dicken schlappen??
weil dann werde ich mir mal längere zulegen müssen!!!
|
Ja, müssen 6,5-7 Umdrehungen sein.
|
|
|
11.10.2009, 16:07
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von Marcy740i
hey...mhh..habe ATE auf jeden fall...man sagte mir aber auch, dass diese angeblich nicht mehr dieses berüchtigte vibrieren erzeugen..
brembo wär nur 40euronen mehr gewesen..muss da nochmal nachfragen...
aber kann es denn wirklich sein, dass es auch OHNE betätigung der bremse zum lenkrad-flattern kommen kann??!!weil beim bremsen verstärkt sich die ganze sache ungemein...
gruss marcel
|
wurden beim Tausch der Bremsklötze auch die Sättel ordentlich gemacht 
Mal unter den Staubgummis schauen ob Rost am Kolben ist und sonst halt so die üblichen feilereien und Überprüfungen auf Leichtgängigkeit.
Ich hatte mal selbiges Problem, zwar mit nem anderen Auto, aber das spielt ja keine Geige. Ich hatte mich damals auch dumm und dämlich nach dem Grund dafür gesucht. Es war ein blöder leicht schwergängiger Bremssattel.
|
|
|
11.10.2009, 17:26
|
#23
|
|
Ein großes (Mit)-Glied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.97)
|
Zitat:
Zitat von Barni75
wurden beim Tausch der Bremsklötze auch die Sättel ordentlich gemacht 
Mal unter den Staubgummis schauen ob Rost am Kolben ist und sonst halt so die üblichen feilereien und Überprüfungen auf Leichtgängigkeit.
Ich hatte mal selbiges Problem, zwar mit nem anderen Auto, aber das spielt ja keine Geige. Ich hatte mich damals auch dumm und dämlich nach dem Grund dafür gesucht. Es war ein blöder leicht schwergängiger Bremssattel.
|
hey...ich war leider beim wechseln nicht dabei..kann es also nichts nachvollziehen..aber werde eh bald winterreifen montieren,dann werde ich dies auch nochmal überprüfen...wär auch schön,wenns wirklich nur so nen kleines problem wär..glaube aber eher ist was größeres..
|
|
|
11.10.2009, 17:27
|
#24
|
|
Ein großes (Mit)-Glied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.97)
|
Zitat:
Zitat von werty
Ja, müssen 6,5-7 Umdrehungen sein.
|
oh das natürlich nen unterschied..wie gesagt,werde die tage neue reindrehen..selbst wenn es das nicht ist,mache ich ja nix falsch.. 
|
|
|
11.10.2009, 17:38
|
#25
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
die bremsscheiben sind es nicht.
wenn du weitertauschen willst, würde ich bei den stoßdämpfern weitermachen, das ist definitiv zu empfehlen selbst wenn sie nciht dran schuld sind. ich glaube schon das die stoßdmäpfer schuld sein könnten.
möglicherweiße gehen die bremsbacken nicht ganz zurück, und bringen die bremsscheibe ins schwingen? reinigen kann nicht schaden, ich werds mal selbst diese woche versuchen...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
Geändert von BlacKi (11.10.2009 um 17:43 Uhr).
|
|
|
11.10.2009, 17:43
|
#26
|
|
Ein großes (Mit)-Glied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.97)
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
die bremsscheiben sind es nicht. du hast geschrieben nur zwischen 70 und 90 kmh. und nicht bei allen geschwindigkeiten.
wenn du weitertauschen willst würde ich bei den stoßdämpfern anfangen, das ist definitiv zu empfehlen selbst wenn sie nciht dran schuld sind. ich glaube schon das die stoßdmäpfer schuld sein könnten.
|
meinste stossdämpfer??
hatte meinen vor ca. 20tkm tieferlegen lassen..da waren sie halt noch ganz gut und der tüv-mann hatte nur gesagt,dass die demnächst anfangen weich zu werden..aber sie müssen halt auch bald neu..oh man..am besten alles neu rein da... 
|
|
|
11.10.2009, 18:37
|
#27
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Marcy740i
meinste stossdämpfer??
hatte meinen vor ca. 20tkm tieferlegen lassen..da waren sie halt noch ganz gut und der tüv-mann hatte nur gesagt,dass die demnächst anfangen weich zu werden..aber sie müssen halt auch bald neu..oh man..am besten alles neu rein da... 
|
ja, aber die werden nicht nur weich sondern die führungen des dämpfers leiern aus, könnte vl zu diesen symptomen führen.
sogar wiki hat dazu was zu sagen
Erkennen von defekten Stoßdämpfern in Pkw
Poltergeräusche auf schlechten Straßen bei niedriger Geschwindigkeit (30er-Zone)
Ungleichmäßige Abnutzung von Reifen und erhöhter Reifenverschleiß
und hier Flatternde Lenkung oder vielfach unterbrochene Bremsspur nach einer Vollbremsung wegen springender Räder
|
|
|
11.10.2009, 18:40
|
#28
|
|
Ein großes (Mit)-Glied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.97)
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
ja, aber die werden nicht nur weich sondern die führungen des dämpfers leiern aus, könnte vl zu diesen symptomen führen.
sogar wiki hat dazu was zu sagen
Erkennen von defekten Stoßdämpfern in Pkw
Poltergeräusche auf schlechten Straßen bei niedriger Geschwindigkeit (30er-Zone)
Ungleichmäßige Abnutzung von Reifen und erhöhter Reifenverschleiß
und hier Flatternde Lenkung oder vielfach unterbrochene Bremsspur nach einer Vollbremsung wegen springender Räder
|
danke für diese ausführliche beschreibung..werde dann die woche zu bmw und das alles mal checken lassen...nach 230tkm müssten die mal neu..
gruss marcel
|
|
|
11.10.2009, 23:01
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Spurstange Mitte E38 Nr. 32 21 1 096 057
Bremsbeläge vorn 34 11 6 761 252
Bremsscheibe vorn 34 11 6 757 746
Das wars bei Meinem das letzte mal.
Es war aber auch schon das Druckstrebenlager und die
Spurstangenendköpfe.
|
|
|
12.10.2009, 12:02
|
#30
|
|
Ein großes (Mit)-Glied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.97)
|
Zitat:
Zitat von E32E38
Spurstange Mitte E38 Nr. 32 21 1 096 057
Bremsbeläge vorn 34 11 6 761 252
Bremsscheibe vorn 34 11 6 757 746
Das wars bei Meinem das letzte mal.
Es war aber auch schon das Druckstrebenlager und die
Spurstangenendköpfe.
|
hey danke dir für diese info´s...
war heute auf der bühne..es scheint so,als ob es tatsächlich die druckstreben sind,weil diese durch menschenkraft beweglich sind und bißchen spiel haben..naja..habe beide bestellt..von lemförder..hoffe das ist gut...
gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|