


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.04.2010, 17:26
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
Jo, da hst du recht!    Gibts 'ne Möglichkeit den BKV zu testen?
|
Nochmal, Beitrag Nr. 4 lesen, lesen, lesen!!!!!   
|
|
|
03.04.2010, 17:32
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Also ich finde man kann an der Bremse gut selbst schrauben wenn man sich auskennst und genau weiß was das Problem ist.
Wenn man sich nicht genau auskennst bzw. nicht genau weiß was das Problem ist sollte man bei solchen Problemen in die Werkstatt fahren.
Lieber ein paar Euro ausgeben, als ein Leben lang die Bilder von der am Fußgängerüberweg überfahrenen Mutter mit Kind nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen.
Bei Bremse hört der Spaß auf.

|
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich kann das nur alles bekräftigen, was du schreibst. Darum war meine erste Einlassung auch mit dem  hier versehen. Aber das Forum ist ja auch dafür da, daß man an Feiertagen, wenn kein Fachmann zu erreichen ist, schon mal nachfragt, was dies oder das sein könnte. Ich glaube der Treadsteller sieht das auch so, wenn ich richtig zwischen seinen Zeilen lese.
LG Grüße
|
|
|
03.04.2010, 17:47
|
#23
|
|
Rocker
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
|
Werd Dienstag mal ne Werkstatt aufsuchen 
Hört sich ja alles nicht so toll an. Bin mal gespannt ob es ein großes oder kleines Teil ist was mir gerade graue Haare wachsen lässt ...
|
|
|
03.04.2010, 18:01
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
bitte Bescheid sagen
Grüsse
P.S.: aber nicht, daß du dann einfach nur "Bescheid" schreibst. Das wäre zu wörtlich genommen. 
|
|
|
03.04.2010, 19:42
|
#25
|
|
Rocker
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
|
Ich werd berichten, sobald ich was weiß. Hier beim ADAC kann man derzeit einen kostenlosen Bremsentest durchführen lassen. Das werd ich wohl vor der Werkstatt noch machen lassen. Vielleicht kann dadurch ja die Fehlersuche eingegrenzt werden.
Frohe Ostertage 
|
|
|
03.04.2010, 20:07
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Du kommst aus HH.Da giebts (Bmwgebrauchteilehamburg)ist der Ebay Name.Die sind nicht weit von der Hafencity und haben auch eine Werkstatt dabei.Der ADAC kann Dir bei der H31 Bremse sicher nicht viel helfen.
|
|
|
04.04.2010, 07:48
|
#28
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
check erst mal das Rückschlagventil Nr.10 und reinige es,
die von der Werkstatt wollten neulich beim Twingo meiner besseren Hälfte auch gleich die Bombe wechseln, da hab ich dann das Teil gegen ein anderes ersetzt weil ich das Gefühl hatte das es beim reinblasen leicht undicht war--->
Seither ist ruhe mit Bremskraftverlust
MfG
Chris
Sorry,
hab grad gesehn das Rudolfgötze+apollo das Teil schon erwähnt haben....
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
04.04.2010, 13:10
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Keine Bremswirkung
Dachte immer nur die V-12 (M70) hätten eine hydraulische Bremskraftunterstützung mit einem Hydraulikspeicher (aka Bombe v.l. hinter dem Scheinwerfer) gehabt.
Unabhängig davon, wenn ohne laufenden Motor, der entweder Unterdruck für den Vakuum Servospeicher oder Druck für den Hydraulikspeicher erzeugt (über die Servopumpe) hoher Pedaldruck erforderlich ist, dann ist entweder der Bremskraftverstärker oder die Bombe hin. Defekte Bombe ist aber rel. unkritisch, da im Fahrbetrieb die Hydropumpe ja Servokraft liefert. Nur wenn der Motor ausfallen sollte, ist der Ofen aus. Mangelnder Druck (Hydro) wurde zumindest beim Einschalten der Zündung beim 750i sofort angezeigt und ging bei laufendem Motor sofort aus.
|
|
|
04.04.2010, 15:43
|
#30
|
|
Rocker
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
|
Heute wieder das gleiche Spiel ...
Fuß auf die Bremse, Fahrstufe eingelegt, und dann war wieder nicht die volle Bremsleistung gegeben
Dann langsam gerollt, ein paar Mal aufs Bremspedal getreten und dann ging die Bremse wie immer.
Den Winter lief er einwandfrei und jetzt wo man denkt alles gut überstanden ... da fängt der an rum zu zicken 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|