Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2010, 20:56   #21
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

@davion13
hab die box mit den 4 inbus schrauben aufgemacht-
sieht alles toll aus... hab aber nur die kleinen stecker abgemacht - die großen waren mir zu heikel... aber - dort keinerlei korrosion

---

.)ansonsten hab ich die kats abgeklopft - kein scheppern oder rasseln

.)die abgaswerte hab ich nun auch:

CO: 0,55 Vol%
CO(erhöht):0,6

Lambdawert: 1,007
HC: 53ppm

.)Reset hab ich auch gemacht - etwas entspannteres schalten - das wars...

.)im übrigen hat er heute wieder gelegentlich geruckelt, dann ging er beim gasgeben wie immer mal gut für 1-2 minuten, dann sehr schlecht von unten raus, aber auch oben...

.)hab nochmal den LMM abgesteckt --> der motor läuft sehr kurz und kaum auffällig unrund und erholt sich dann wieder...
verbrauch ist fast normal, könnte, glaub ich, um max einen liter weniger sein

***

ich weiß leider nicht wo ich zuerst anfangen soll...
wie kann man feststellen, ob die kurbelwelleng.entlüftung defekt ist?

lg
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 21:03   #22
Dampfhammer7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2010
Ort: stuttgart
Fahrzeug: 760
Standard

ich würde auf die kats tippen
Dampfhammer7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 21:11   #23
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Lambda´s produzieren ähnliche Fehler.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 09:10   #24
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Akroflieger Beitrag anzeigen
@davion13
hab die box mit den 4 inbus schrauben aufgemacht-
sieht alles toll aus... hab aber nur die kleinen stecker abgemacht - die großen waren mir zu heikel... aber - dort keinerlei korrosion

---

.)ansonsten hab ich die kats abgeklopft - kein scheppern oder rasseln

.)die abgaswerte hab ich nun auch:

CO: 0,55 Vol%
CO(erhöht):0,6

Lambdawert: 1,007
HC: 53ppm

***

ich weiß leider nicht wo ich zuerst anfangen soll...
wie kann man feststellen, ob die kurbelwelleng.entlüftung defekt ist?

lg
Öffne mal während der Motor läuft den Oeleinfüllstutzen, wenn Du da zu viel Unterdruck spürst und kaum den Deckel runterbekommst, dann ist es die Entlüftung. Noch besser Du schaust Dir die Kerzenbilder von den 2 hinteren Kerzen an, wenn schwarz hast Du auch die Bestätigung. Es wird dann Oel verbrannt welches in die Ansaugbrücke durch die defekte Membran gelangt.
Der erhöhte CO Wert kann davon kommen, sollte nicht höher als 0,3 liegen.

MfG
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 22:12   #25
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

So.

Jetzt war der 7er in der Werkstatt.
Die hat festgestellt:

.) wahrscheinlich LMM kaputt oder Benzinfilter versetzt (muss noch geprüft werden) ->deshalb Leistungsverlust
(aussetzter an den Zylindern gab es keine mehr!)

aber vieeeeel schlimmer

.) beider KATs wurden anscheinend vom Vorbesitzern ausgeräumt.


Jetzt frage ich Euch - wie kann das sein, wenn der 7er schon 2mal ohne jedes Problem durch den Abgastest durchgekommen ist??
Ich habe nix gemacht an den KATs!
Und die Werte waren in der Norm.
Das können doch nicht die KATs sein?
Wären die damals schon weg gewesen, hätte er den hohen CO-Wert logischerweise auch voriges Jahr und das Jahr davor haben müssen, oder???

Hat der CO-Wert überhaupt was mit dem Kat zu tun?

Ich steh im Moment echt an.
Lg
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 03:32   #26
rabit10
Mitglied
 
Benutzerbild von rabit10
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
Standard

wenn die kat's ausgeräumt waren musst du das doch am ton gemerkt haben oder nicht?
rabit10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 07:17   #27
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zitat:
Zitat von rabit10 Beitrag anzeigen
wenn die kat's ausgeräumt waren musst du das doch am ton gemerkt haben oder nicht?
Glaub ich fast nicht. Wenn man ein Auto nur so kennt, geht man davon aus, dass der Klang so normal ist.
__________________
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 18:54   #28
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

So.

Nun hab ich auch den Öldeckel bei laufendem warmen Motor abgenommen --> ging total leicht runter.
--> Kurbelwellenentlüftung also O.K.?!

Benzinfilter wurde auch getauscht.
Fehlerspeicher sagt nix, auch keine Zündaussetzer.

Leistungsverlust KANN also meiner Meinung nach fast nur mehr vom LMM kommen, v.a. weil der Leistungsverlust nur zeitweise auftritt und der Motor gelegentlich ruckelt im Stand...

Was meint ihr?
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 18:56   #29
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

Die Frage ist aber auch, ob mit einem neuen LMM die CO-Werte wieder normal werden...
bzw. ob überhaupt ein Zusammenhang besteht zwischen dem einen und dem anderen Problem.
Metallkats kosten wieder 600 Euronen........ohne jede Garantie, dass die Werte dann passen.
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 19:50   #30
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

So...

Ich hab kurzerhand 2 Kats bestellt von UNIFIT in Österreich.
650 Euros für beide.
Am nächsten Tag bereits daheim angekommen...
...dann zur Werkstatt...
...beide Lamdasonden kaputtgegangen, angeblich noch die ersten,...
...7 (!) Stunden Arbeitszeit (!!!) wegen defekten Schrauben und notwendiger Anpassungen...
... 850 Euro nur fürs montieren plus Lambdasonde.

So, nachdem ich nun wieder Kats drin hab, konnte ich folgendes feststellen:
.)Wieder die volle Leistung vorhanden )))))))
.)Verbrauch um 2-3Liter runter ))
.)Kein Abgasgestank mehr im Innenraum
.)Kein penetranter Gestank mehr vom Auspuff
.)Einen SUPER V8-Sound (der hoffentlich so bleibt

Also schon erstaunlich was ausgeräumte Kats so bewirken können!
Noch erstaunlicher ist das nur wenige Mechaniker (freier Werkstätten) dieses Phänomen kennen, dass man mit ausgeräumten Kat, bei einem Auto, das für Kats gebaut wurde, aufgrund der Bernoulligleichung weniger Staudruck hat und deshalb die Verbrennung nicht ordentlich funktioniern kann!


Vielen Dank bis hierher

Nur die Abgaswerteuntersuchung mach ich nächste Woche weil man dazu ja mal 2-300km gefahren sein soll.

Lg Akroflieger
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder ein günstiger 740i von BMW-NL Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 38 28.04.2011 12:52
Wieder ein E32 740i Mario RE eBay, mobile und Co 13 08.04.2010 16:09
E38-Teile: Wieder neue Schlachtwagen 2x 740i E38 marco2107 Biete... 1 04.02.2010 11:21
Motor tickert hin und wieder 740i ST740i BMW 7er, Modell E38 14 03.11.2009 20:17
Wieder 2 schöne E32 (740i und 750i) Zocki.McZock eBay, mobile und Co 6 08.08.2009 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group