Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2010, 11:22   #21
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Denke ich ja auch, aber als Anhaltspunkt wenigstens.
Das Ding ist halt wirklich alt und damit nur 5Jahre jünger als mein E32.
Mal sehen in wie weit sie mit sich reden lassen.
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 08:18   #22
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Idee

Guten Morgen,
gestern Nachmittag war es dann so weit, nach etwa 15 Min. Förmlichkeiten und Benzingesprächen über den E32 durfte ich dann den 750i anwerfen.
*Klick*
Hä? D drin? ... Ne, N? Naja, dann auf P und nochmal den Schlüssel rum.
*Klick*
Also gut, rein zum Verkäufer und nochmal höflich gefragt ob da ich doch was vergessen haben könnte, "Bremse treten beim Starten zufällig?"
Nein, die Batterie war platt, also erst mal den Booster geholt und den Wagen angelassen.
Der Rückwärtsgang brauchte etwas länger als bei mir, ging aber rein und laut Unterlagen soll er ein AT-Getriebe haben seit 4 Jahren und 20.000km.
Von mir aus, wie auch immer.
Die Servotronic war funktionsfähig, ein Rücklicht war defekt und Nebenscheinwerfer prüfen wies mich das von Pixelfehler freie Display hin.
Erst sind wir etwa 10km Landstrasse gefahren und dann konnte ich es doch nicht mehr aushalten und es ging mit dem "Beema" auf die BAB um "Pedale to the Metal" zu aktivieren damit V-Max kommt.
Sorry, ich hasse diese Begriffe *g* aber langsam kann ich drüber schmunzeln.
Gut, bis 160 war alles überhaupt kein Problem. Das doch recht schwammige Schiff, mit wohl dem ersten Fahrwerk was auch mit der Dämpfereinstellung "S" nicht sonderlich hart war, mochte die Kurven zwar, jedoch habe ich in meinem E32 mit Koni-Gelb und KAW-Federn das Gefühl, die äußeren Räder stützen sich regelrecht ab und er "hört aufs Wort" beim fixen Spurwechsel.
Die Abstände in denen die Nadel auf dem Tacho 10er-Stellen passierten schien zwischen 170 und 230 nahe zu gleich zu sein. Erst ab 240 kam man so langsam an den Bereich wo klar wurde, hier hat selbst ein 12Zyl zu kämpfen, jedoch waren wir kurz darauf auf 245 (laut Tachometer) und mussten verkehrsbedingt auf V-Max verzichten. Vom Bauchgefühl her waren aber noch locker 10km/h drin, evtl. sogar die 260.
Danach ging es wieder auf ein Stück innerorts bei dem ich mal die 0-60 testete. Das ging so schnell, eine Zeit möchte und kann ich nicht nennen, jedoch rieben die 255er Hinterräder mal vorsichtig am Asphalt und nach Absprache mit dem ASC war doch ein autoritärer Vortrieb zu spüren. An der nächsten Ampel war unser Spaß der Probefahrt jedoch erledigt. Ein *BING* vom Boardcomputer, welcher sich übrigens äußerst schlecht im Vergleich zum E32, bedienen ließ auf Grund von Menü und Drehknopf, meldete an das Tachodisplay "Getriebe Notprogramm". Ab diesem Moment fuhren wir nur noch mit dem Drehmomentwandler auf Gang Nummer 5. Spaß vorbei was den Vortrieb innerorts anging. Der direkte Weg, nach etwa 25 Minuten, zum Händler zurück war damit besiegelt. An Ort und Stelle bemängelte ich dann das Problem mit dem Getriebe was der Händler mit der defekten Batterie begründete, was ich auch glauben konnte (oder wollte). Das ASC meines E32 sponn auch hin und wieder mal als ich noch die alte Batterie drin hatte, seit der neuen ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
4850€ hätte er kosten sollen, auf meine Frage hin, was ist denn mit dem Preis noch zu machen, kam locker ein "Für 4000 isser weg".
Was mir jetzt nicht gefallen hat:
Das Getriebe (wer weis ob es die Batterie war),
Das Fahrwerk welches man dann sicher durch was "Handfestes" ersetzt hätte müssen,
Eine kratzige Delle bis aufs Blech runter am Dach und hinten am Kofferraumdeckel,
Die Reifen waren fertig, die Felgen Geschmackssache,
Im Innenraum stank es, der Pollenfilter war sicher zu,
Man hätte grob 5 Stunden Reinigungsarbeit investieren müssen,
Das Leder war zerkratzt das der rauchende Vorbesitzer wohl seinen "Köter" immer dabei hatte welcher gerne aus dem offenen Fenster sah und sich dabei auf dem Leder der Türverkleidung abstützte.
Die Klimaanlage war außer Betrieb.
Das Lederlenkrad war sehr abgegriffen, keine Ahnung ob das nach 193.000km so aussehen darf.
Die Servicelampen waren alle hell erleuchtet und auch bei den Balken war man schon bei Rot angekommen.

Tja, das waren jetzt nur mal die subjektiven Punkte. Ich meine selbst 3000€ sind noch zu viel.
Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Anlauf einen E38 zu kaufen, darauf achten das der Wagen nicht mehr als 130tkm runter hat (nachvollziehbare) und ein 2001er Modell ist oder man schaut direkt nach dem E65/67. Außerdem war ich vom 12Zylinder etwas enttäuscht das ein 740i mit 4,4er Maschine sicher nahezu ähnliche Fahrleistungen bringen kann welchen ich auch schon gefahren bin. Dieses edle "Dahingleiten" macht auch nur Spaß wenn man weiß das mit dem Fahrwerk alles okay ist.
Alles in allem habe ich mir im Vergleich zum 730i (M30) doch zu hohe Erwartungen gesteckt. Mein Wagen schafft laut Tachometer auch 239 und der Umstieg auf einen so zweifelhaftem Wagen bei dem man nicht eben mit Ebay-Teilen unter 40€ was größeres reparieren kann, rechtfertigt das "Gesundreparieren" nicht was auf mich zu gekommen wäre.
Ich bleibe bei meinem E32 und bin froh das ich ihn habe.

Grüße Manolo






Geändert von KickBox (18.11.2010 um 08:34 Uhr).
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 09:01   #23
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Guter Bericht.
In meinen Augen genau das, was man eben für 4000 EUR bekommt. Ich bin ja der Meinung, dass man bei dem E38 als erstes den Pflegezustand bezahlt und danach erst fürs Baujahr und Kilometer.
Und nach 193.000 KM sieht das Lenkrad bestimmt nicht so aus...dazu kommen keine Pixelfehler im Tacho. Das gibt es eigentlich auch nicht. Vermutlich hat jemand beim Pixelfehlerreparieren gleich die Kilometer mit repariert

Getriebe Notprgramm, Batterie platt, Reinigungsaufwand, Inspektion fällig, Klima geht nicht, Fahrwerk schwammig und wer weiß, was noch kommt...

BTW: Wieso hat der eigentlich die Antenne aus dem Kotflügel raus? Ich dachte alle E38 7er hätten die an der Heckscheibe?
Naja, ich würde auch nur bei einem Modell mit 96er MOPF anfangen zu schauen.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 09:14   #24
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Genau,
ich dachte mir bei dem Wagen nur, da kommen mit LPG-Anlage nochmal 7.000 bis 10.000 auf mich zu damit er so ist, wie ich ihn gerne hätte.
Das AT-Geriebe wurde mit Rechnung bei 170.000 erneuert, was davor war, war nicht nachvollziehbar.
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 09:38   #25
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Ein vollgasfester Motor ist der V12 trotzdem nicht...
interessant, das ist mir neu!
wie kommst du dadrauf

ich dachte jeder (halbwegs moderne) bmw motor sei vollgasfest
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 09:41   #26
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Erfahrungen - dann kommt es halt gerne zu Zylinderkopfdichtungsschäden. Und man kann nie BMW-Motoren verallgemeinern - weder heute noch früher.

Damit ist gemeint, dass sehr lange Strecken in hohen Drehzahlbereich gefahren werden - und das wirklich über längere Zeit. Das kannste aber eh oft knicken...

Das ist nicht zu verwechseln mit anfällig...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 09:42   #27
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Sei froh das du deinen e32 hast!
Der Probegefahrene e38 mit diesem Lenkrad hat wenig gerechnet 700 000 runter.
So ein Lenkrad habe ich bis jetzt nur in Taxen gesehen....mit locker 1 Millionen km.
Mein e38 ist von 95 hat 200 Tkm runter und keinerlei Gebrauchsspuren weder am Leder noch am Lenkrad.
Mein e32 hat 317 runter...und den kannste dir mal anschauen...wie neu.
Weil die Km eben echt sind.
Diesen e38 den du dir angeschaut hast...ist eine Grotte.
Sei froh das dieser Kelch an dir vorbei gegangen ist.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 09:43   #28
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard danke für Deinen Bericht,

erinnerst Du noch, bevor es ans "Heizen" ging,
ob dieses Modell das von Greenberet besagte typische 1200-Upm-Fuffi-Heulen/Jaulen hatte ?
(wenn es das ist, dann verliert sich das wieder oberhalb von 1500 Upm).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 09:45   #29
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

interessant!!

also kann man ihn mit den alten jaguar V12 auf eine stufe stellen?
die dinger sollen auch gerne bei dauerhaft hohen drehzahlen flöten gegangen sein...

sind die MB V12 standfester?
wie sieht es mit dem M62 aus?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 09:52   #30
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Mein e38 ist von 95 hat 200 Tkm runter und keinerlei Gebrauchsspuren weder am Leder noch am Lenkrad.
Natürlich - wahrscheinlich noch nie ein neues Lenkrad gesehen, aber solche Aussagen kannste doch in die Tonne hauen...

Ich habe schon mehrere Lenkräder neu beziehen lassen und kenne auch ehemalige Neuwagen nach xx.xxxx km von Anfang an. Je nach Fahrer und Lenkweise sehen Lenkräder schon nach 30.000 schön gebraucht aus - nicht so wie auf dem Bild, sondern haben halt eine hübsche Patina bekommen.

Meines hat nun 50.000 km runter und sieht halt gebraucht aus - nichts abgeschürft, noch Struktur da, aber eben wesentlich dunkler und glatter!


Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
sind die MB V12 standfester?
wie sieht es mit dem M62 aus?
Ob man ihn mit Jaguar auf die Stufe stellen kann, wage ich zu bewezifeln - die Mortoren sollen ja noch echte Diven sein (inkl. deren Mechaniker, die sich das auch erlauben können ).

Benz kenne ich nicht und V8 interessiert mich nicht

Einige werden sicher sagen, dass der V8 Vollgas ab kann, weil sie ja nur "ballern", aber das war damit nicht gemeint. Das sind kontinuierliche Hochdrehzahlfahrten, die ma auch manuell beeinflussen muss (Steptronic, Schaltgetriebe).

Wie gesagt, da geht nix sofort hoch - aber wer mit dem Wagen viel heizt, der hat eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen ZyKoDi-Schaden.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 750 12Zyl ? oder 6 ich weiß es nicht chevy57 BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2008 20:56
Fensterheber ?!?!?! oder eher der FH-Motor?!?! ferri BMW 7er, Modell E32 2 19.05.2003 17:24
Laufleistung Alpina 5.0 12ZYL. Der Royalblaue BMW 7er, Modell E32 1 26.11.2002 08:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group