


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2011, 08:41
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Dr.Strong-V8
also Motorhalter können wir ausschließen, haben eben nochmal das System entlüftet. Sollte es jetzt nochmal passieren tippt mein Mechaniker ist es wohl Kopfdichtung das er Abgase ins System drückt.  ...hoff ich mal nicht ...weiter fahrn und beobachten ( nebenbei schon mal Sparen ^^ für den Ernstfall )
|
Ja, leider ist das eine Möglichkeit.
|
|
|
26.09.2011, 08:46
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Dr.Strong-V8
also Motorhalter können wir ausschließen, haben eben nochmal das System entlüftet. Sollte es jetzt nochmal passieren tippt mein Mechaniker ist es wohl Kopfdichtung das er Abgase ins System drückt.  ...hoff ich mal nicht ...weiter fahrn und beobachten ( nebenbei schon mal Sparen ^^ für den Ernstfall )
|
Gib doch folgendes in die Suchfunktion ein
Kühlschlauch weggeflogen
Da hat es auch noch gute Ideen.
|
|
|
30.09.2011, 20:50
|
#23
|
|
Beamer Freak
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Rüdersdorf
Fahrzeug: E38 740i (1994)
|
Denke ich hab jetzt den fehelr gefunden, nachdem mir heute auf der Bahn wieder der schlauch abgeflogen ist und ich feinen Nebel verbreiten musste  ist mir beim wieder zusammen "basteln" aufgefallen das der Stutzen wo der schlauch rauf kommt etwas ...abgefressen aussieht nach näherem betrachten bion ich dann zu dem schluss gekomen das wohl der rest von stutzen früher irgendwann abgebrochen sein muss, dann wurde einfach der rest sozusagen "entgratet" und der schlaucvh wieder so giut es ging rauf geschoben auf den verbleibenden Stumpf ( also das was zwischen kühler und der verdickung ist ) ..juti denke mal das teil mit dem stutzen gibts wohl kaum einzeln, also neuer Kühler muss ran... 
|
|
|
30.09.2011, 20:52
|
#24
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
War mir von Anfang an klar... Aber du hattest ja geschrieben der Wulst wäre noch vorhanden 
|
|
|
30.09.2011, 21:01
|
#25
|
|
Beamer Freak
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Rüdersdorf
Fahrzeug: E38 740i (1994)
|
der wulst ist ja da, nur alles was davor ist bzw. war fehlt...ist mir seltsamer weise vorher nicht aufgefallen 
|
|
|
30.09.2011, 21:03
|
#26
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Am Ende ist ja der Wulst. Genau der soll ja verhindern das da was abrutschen kann. Da ein Teil des Stutzens fehlt (typisches Problem) kann der Wulst UNMÖGLICH noch vorhanden sein 
|
|
|
30.09.2011, 21:09
|
#27
|
|
Beamer Freak
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Rüdersdorf
Fahrzeug: E38 740i (1994)
|
juti am ende vom stutzen ist noch ne kleine erhöhung da hängt der schlauch dran, alles davor fehlt  ...gibt echt nicht einzeln, wa? also so eine art Rep-satz, wenn das ein "typischen " problem ist
|
|
|
30.09.2011, 21:16
|
#28
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ne, neuer Kühler muss rein. Schlauchschelle nur leicht anziehen. Sonst hast das Problem bald wieder 
|
|
|
30.09.2011, 21:29
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wegen nem gekürzten Stützen brauchst du doch nicht zwingend ein neuer Kühler, wenn du etwas kreativ bist, hält das auch so.
Isolierband um den Stummel, den vorher anrauen, ggfs. ein Rastermetallband statt dem Isolierband nehmen und dann mit zwei Schlauchringen anziehen, etc. pp. dann hält das schon wieder.
|
|
|
30.09.2011, 22:34
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Klebeband hält bei den Temperaturen und Drücken nicht allzulange.
Einen neuen / gut erhaltenen, gebrauchten Kühler sollte es schon sein.
PS: Ohne Bilder glauben wir nichts !
ach ja.... wie war das... was habe ich als erstes auf die Frage geantwortet ? .... lest nach, steht ja ganz nahe dem Eröffnungs-Beitrag. 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|