|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 09:33 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  Der Funke hat ca. 500-700°C.Der Kolben besteht aus Alu also kein Problem ein Loch rein zu Brennen.
 |  Dimi, du schreibst, als warst du ein Augenzeuge und deine Schreibweise…    
Ich finde den Schaden auch sehr ärgerlich.  
Leider saß keiner im Brennraum und hat den Vorfall beobachtet. 
 
Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass die Energie der Kerze ausreicht um den Kolbenboden zu schmelzen. So ein Zündfunke ist eine plasmatische Entladung, das sind mehrere tausend Grad, die Engeriemenge reicht jedoch nicht aus. 
 
Aber es gibt ja gedrucktes mit Bildchen:
Löcher in Kolbenkopf: 
Selbstzündung durch Glühende Teile im Verbrennungsraum, also Kerze, Auslaßventil und Verbrennunsgreste. Durch längere Einwirkung der Verbrennung wird der Kolbenboden heiß und weich. Der Druck bläst dann ein Loch in den Boden.  
Ursache: 
- falscher Wärmewert der Kerze 
- zu mager 
- zu geringes Ventilspiel oder nicht schließendes Auslaßventil 
- falsche Oktanzahl, verunreinigter Sprit 
- defekte Kolbenringe, dadurch Öl im Brennraum  
- Überhitzung
 
Hier wird wahrscheinlich das Messing angesogen worden sein. Das Zeug war in der Brennkammer und hat geglüht. Der Kraftstoff entzündet sich frühzeitig - die Wärmewirkung war zu lange wirkend und der Kolbenboden wird matschig und instabil. Der wird dann nach innen geblasen. 
 
Wie sieht denn die Zylinderwand aus? Sind das Rückstände?
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 
				 Geändert von Setech (20.09.2012 um 09:42 Uhr).
					
					
						Grund: Zitat eingefügt und Aussage angepasst
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 16:30 | #22 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Ohne Nockenwellensensor wird ja auch nicht irgendwie getaktet eingespritzt, da der "Takt" in diesem Fehlerfall ja gar nicht bekannt ist.
 |  Der M60 hat aber schon einen Nockenwellensensor 
Nr 3
  Sensoren BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 17:31 | #23 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2009 
				
Ort: Heide 
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
				
				
				
				
				      | 
 Also es wird definitiv ein AT Motor rein kommen! Nur übernehme ich halt viele Sachen von meinem M60 wie Ansaugung, Sensoren, kompletten Kabelbaum incl. Steuergerät etc. 
Möchte mir natürlich den Verursacher dieses Schadens nicht mit einbauen! Sprich sollte es an der ElektroniK gelegen haben muss ich diese ersetzen!
 
ESV+Zündspulen kommen alle andere rein! Auch abgedichtet wird er neu außer ZKD
 
Welche Kerzen wären denn zu empfehlen wenn meine Falsch waren?
 
Gehört oder gemerkt habe ich den Schaden erst als es zu spät war! Keine Zündausetzer etc. Er ging auch erst nach der Autobahn auf der Landstraße kaputt. 
 
Die Zylinderwand weist keine Beschädigung auf!
 
Wo allerdings dieses Messingteil in der Ansaugbrücke her kam ist mir noch immer Rätselhaft  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 18:09 | #24 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  - defekte Kolbenringe, dadurch Öl im Brennraum - Überhitzung
 
 |  Und auf einen anderen Zusammenhang mit obigem Ergebnis habe ich ihn auch schon im e34-Forum hingewiesen: Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist, sammelt sich insbes. im hinteren Bereich des Ansaugtrackts Öl, welches vornehmlich in die hinteren Zylinder gesaugt wird und dort eben zu heiß verbrennt. Oft führt dieses auch zu verbrannten Ventilen. Das ist ja ein gängiger Schaden, weshalb ich mir die Ursache durchaus dort vorstellen könnte.
 
Er antwortete damals: "Die Membrane war defekt als ich den Wagen kaufte. Ich hatte diese aber mit als erstes erneuert und den Wagen gerade paar hundert km gefahren als er aufgab  
 
Auf der BAB hat er 10min richtig feuer bekommen! Und als ich von der Bahn runter bin lief er auf mal nur noch auf 7."
 
Für mich klingt das nach einem Verdächtigen..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 18:47 | #25 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2009 
				
Ort: Heide 
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
				
				
				
				
				      | 
 @Sheriff
 das mit der Kurbelgehäuseentlüftung (Membrane) beschäftigt mich natürlich auch!
 
 Also möchte ich auch da mal genauer drauf eingehen!
 
 Als ich den Wagen bekam lief er bescheiden im Leerlauf! Die hinteren Kerzen waren schwarz und glaube auch ölig?
 
 Habe dann u.a. die Membrane gewechselt und die Ansaugbrücke vom Öl befreit! Da war bischen Öl drin! neue Kerzen eingesetzt und bin vor der Vollgasfahrt einige km über Land gefahren. Dadurch sollten auch die letzten Ölreste verbrannt worden sein. Jedoch weiß ich nicht wie lange der Vorbesitzer mit der defekten Membrane gefahren ist? Dann könnte der Kolben eher schon von daher vorgeschädigt gewesen sein und hat bei mir nur durch die Hitzeentwicklung bei Vollgas den Rest bekommen?
 
 Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen und zeigte keine Fehler an vor dem Schaden
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 19:09 | #26 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Der M60 hat aber schon einen Nockenwellensensor ... |  Ja klar hat der einen. Wenn mich nicht alles täuscht, dann hatte schon der erste elektrisch einspritzende E3 3,0Si eine Zylinderidentifikation.
 
Ich drückte mich vielleicht mißverständlich aus. Mit "ohne Nockenwellensensor" meinte ich, "bei Störung desselben".
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 22:05 | #27 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 hmmm, kann ich mir auch keinen richtigen Reim drauf machen. 
Ob da die KGEM alleine dran schuld ist, mag ich nicht so recht glauben. Öl wird ja immer in geringen Mengen durch die Ansaugbrücke über die Unterdruckmembrane angesaugt. Die Membrane macht ja in Abhängigkeit vom Unterdruck mehr oder weniger zu.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Hier wird wahrscheinlich das Messing angesogen worden sein. Das Zeug war in der Brennkammer und hat geglüht. Der Kraftstoff entzündet sich frühzeitig - die Wärmewirkung war zu lange wirkend und der Kolbenboden wird matschig und instabil. Der wird dann nach innen geblasen.
 
 |  das würdest du aber hören --> Fehlzündung 
und eventuell in die Ansaugbrücke rückschlagen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 22:15 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  das würdest du aber hören --> Fehlzündung und eventuell in die Ansaugbrücke rückschlagen. |  Das soll nicht lange dauern - vielleicht hörst Du es, ich würde es vielleicht auch hören, ob ein Dritter es hört?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.09.2012, 22:20 | #29 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Mal zu dem Öl im Brennraum: ich hatte mal vor gaaaanz langer Zeit an meinem Ford V6 bei ca 30tsd km die Ventilschaftdichtungen defekt. Das war eine Krankheit, die hatten die Serienmäßig wg falscher Dichtungen eingebaut. Die Kiste hatte sehr starkes klinken beim Beschleunigen.Bin da logischerweise auch noch lange mit rumgefahren, da Ford den Fehler nicht lokalisieren konnte...
 
 Wurden dann nach langen Verhandlungen auf Kulanz erneuert. Den Kolben hat das aber nicht geschadet...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2012, 21:52 | #30 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat   Funkenschlag einer verkorksten Zündkerze kann aufgrund der äußerst geringen Energie des Funkens niemals Schaden anrichten. |  Da muss ich dir uneingeschränkt recht geben - da ist schlicht zu wenig Dampf hinter. Auch hätte er über 1000°, nicht nur 700 :-) Die Kerze selber wird vorne ja schon fast 800° warm damit die Selbstreinigung erfolgen kann. 
Zumal die Zündung gut vor OT erfolgt. Da ist der Kolben noch viel zu weit weg für einen Überschlag. 
Es könnte bei defekter Kerze zu einer lokalen Überhitzung kommen, wenn zB der Isolator gerissen ist. Dann zündet das Gemisch viel zu weit hinten, es bildet sich ein Schußkanal der immer auf die gleiche Stelle vom Kolben trifft und den dann durchbrennt. Dann würden auch die Elektroden wegschmelzen. 
Oder die Kerze hatte ne andere Macke, begann zu glühen und es kam zu unkontrollierter Frühzündung......... 
Aber irgendwie sieht das hier anders aus. Tippe fast auf einen Fremdkörper der da rumgedengelt hat - sind ja auch Spuren im Kopf und großflächig auf dem Kolben. 
Das Loch im Kolben sieht für rein durchgeschmolzen komisch aus - da hat vorher was nachgeholfen.
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |