|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.01.2013, 19:13 | #21 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRX-Thomas  Ja, ich bin mal die Rechnungen durchgegangen,da fiel mir das auf -hatte ich schon fast vergessen...Ich berichte gern, was sich anschließend so tut!
 
 Vielleicht ist ja der Austausch der Lambdasonden, endlich das Patentrezept gegen die unmögliche Schüttelei, die so gar nicht zum E38 passen will -aber sehr viele E38 befallen hat...
 
 Thomas
 |  mal ne andre frage...wurden die schleuche die zum leerlaufregler und andere luftverbindungen ersetzt, die einspritzdüsen oder drosselklappendichtung, kopfdeckeldichtungen oder sonstige reparraturen rund um die Einsaugung durchgeführt..
 
meiner läuft nehmlich auch 550 bis er warm wird...da kann man verzweifeln |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2013, 21:45 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
				
				
				
				
				      | 
				 Zündkerze verölt 
 bei mir ist an der erste Bank die 3 Zündkerze sehr verölt hat jemand ne Idee was es sein kann das die Zündkerze verölt ist? die Membran habe ich bereits gewechselt keine Besserung die Zündkerzen habe ich  vorher alle neu ersetzt jetzt ist es wieder verölt
 die Zünd Spülen würden auch alle getestet immer eine nach der andere gezogen
 
 
 Gruß
 armin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2013, 21:56 | #23 |  
	| Sternenjäger 
				 
				Registriert seit: 28.08.2010 
				
Ort: Neuenburg 
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
				
				
				
				
				      | 
 ist die ventildeckeldichtung |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2013, 21:34 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
				
				
				
				
				      | 
				 Zündkerzen verölt 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KingofDead  ist die ventildeckeldichtung |  
ist es nicht die habe ich auch bereits ausgewechselt 
 
Gruß 
Armin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2013, 21:46 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würd auch sagen Ventildeckeldichtung, wo soll es sonst herkommen ?Ansonsten müßte da ja ein Riss im Kopf sein.
 Hat der Motor nicht auch Dichtungen an den Schrauben ? Hast Du die mit gewechselt ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2013, 22:26 | #26 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
				
				
				
				
				      | 
 jungs- ist es möglich beim thema zu bleiben, für die verölte kerzen gibts sicherlich andere beiträge...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2013, 22:38 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von last_boyscout  mal ne andre frage...wurden die schleuche die zum leerlaufregler und andere luftverbindungen ersetzt, die einspritzdüsen oder drosselklappendichtung, kopfdeckeldichtungen oder sonstige reparraturen rund um die Einsaugung durchgeführt..
 meiner läuft nehmlich auch 550 bis er warm wird...da kann man verzweifeln
 |  Hi,
 
da wurde nichts Ersetzt im Ansaugtrakt, aber alles überprüft (und sorgsam montiert), als die Ansaugbrücke abgedichtet wurde. 
Die Ventildeckeldichtungen wurden erneuert und natürlich auch diese Membran.
 
Nun bin ich gespannt, was die neuen Lambdas bringen und ob der 7er dadurch (als Nebenkriegsschauplatz) auch ähnlich ökonomisch wird, wie mein 740i E32...
 
Ich berichte!
 
Thomas
     
Uploaded with   ImageShack.us
				__________________Sieben Todsünden...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2013, 22:41 | #28 |  
	| Sternenjäger 
				 
				Registriert seit: 28.08.2010 
				
Ort: Neuenburg 
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
				
				
				
				
				      | 
 hattest du nicht mal in nem anderem thread geschrieben das du zündausetzer hattest?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2013, 22:43 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KingofDead  hattest du nicht mal in nem anderem thread geschrieben das du zündausetzer hattest?? |  wer? ich? 
sagen wir, in der Warmlaufphase fühlt sich das so an, aber es wird wohl an der Gemischaufbereitung liegen...
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2013, 22:47 | #30 |  
	| Sternenjäger 
				 
				Registriert seit: 28.08.2010 
				
Ort: Neuenburg 
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
				
				
				
				
				      | 
 lass mal den fehlerspeicher auslesen. hab mir an nem m50 motor mal den wolf gesucht und im endeffekt wars ne defekte zündspule. wen er zündaussetzer im speicher hat kannst ja mal kurz melden dann nimmst mal ne spule von mir und guckst obs dann besser wird. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |