


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.07.2013, 10:29
|
#21
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zumal das auf dem Bild nicht die besagte Rücklaufleitung ist 
Das ist eine der verpressten Servoleitungen 
Frage ist nur welche
Hat die Ölrücklaufleitung überhaupt n flexibles Teil,
ist das nicht einfach nur n Rohr vom Ölfiltergehäuse in die Ölwanne
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
20.07.2013, 10:34
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Solange es eine Rücklaufleitung ist kann man das mit normalen Schellen machen.
Oder ist es eine Leitung vom Getriebeöl ?
|
|
|
20.07.2013, 10:44
|
#23
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Olitschka,
so wie ich den TE verstanden habe meint er die Undichtigkeit an der Leitung vom Ölfiltergehäuse zur Ölwanne befundet zu haben,
aber 1. wie schon beschrieben geht da nur Öl durch wenn man den Filter rausholt und sich dann das Ölfiltergehäuse entleert 
Und 2. kann ich mich nicht erinnern dass in dieser 8er- (oder 10er  ) Leitung irgendein Stück Schlauch verbaut ist.
Problem ist beim M60 dass dort viele Leitungen liegen bzw. verlegt wurden,
die da wären:
-Servobehälter - Pumpe
-Lenkgetriebe - Pumpe
-Ölvorlauf Motor - Ölfiltergehäuse
-Ölrücklauf Motor - Ölfiltergehäuse
Und die Stelle ist sehr schwer einsehbar
Ich dachte bei meinem damals auch es wären die beiden Ölschläuche zum Motor, aber es war eben besagte Ansaugleitung der Pumpe,
die ist an der Verpressung einer sehr hohen Temperatur ausgesetzt weil diese sich genau zwischen 2 Krümmerabgängen befindet,
zudem kommt da noch die mechanische Belastung zwischen Karosse + Motor hinzu, vor allem wenn man ein kaputtes linkes Motorlager hat was auch bei den meisten die das noch nie gewechselt haben der Fall sein dürfte.
MfG
Chris
|
|
|
21.07.2013, 13:10
|
#24
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Hallo Jungs,
danke für Eure Ideen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Ölleitung ist. Wenn es Servoöl wäre, müsste ständig mein Pentosinbehälter leer sein. Den hab ich aufgefüllt und passt
Meiner Ansicht nach ist es Motoröl. Ich hab nochmal ein Foto angehängt. Es ist die schwarze Leitung im Hintergrund. Das zweite Bild zeigt die neue.
|
|
|
21.07.2013, 16:40
|
#25
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
  
Wie sieht den diese Leitung bei dir aus 
Das ist doch die Teile-Nr. 11 42 1 747 782 oder?
Die muss ich mir nächstens wenn's Lenkgetriebe dran kommt mal genauer ankucken 
Da bin ich ja mal gespannt auf dein Ergebniss
MfG
Chris
|
|
|
21.07.2013, 20:07
|
#26
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Genau diese Teilenummer hat die Leitung. Benennung: Ölleitung Rücklauf.
Vielleicht gab es ja zwischen 92 und Serienende eine technische Änderung am Teil..
|
|
|
08.08.2013, 20:41
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Und? Ist nun alles dicht?
Schade, dass man so oft nicht mehr mitteilt was denn nun geworden ist.
|
|
|
08.08.2013, 21:47
|
#28
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Zitat:
Zitat von yreiser
Und? Ist nun alles dicht?
Schade, dass man so oft nicht mehr mitteilt was denn nun geworden ist.
|
Kommt noch
Dichtring der Kurbelwelle ist erfolgreich abgehakt.
Ich vermute, dass die Druckschläuche zum Ölfilter noch lecken...
Hat die jemand schonmal gewechselt, bzw. geprüft?
Man kann das bei mir ganz schlecht erkennen, es scheint auf Höhe des Generators abzutropfen uns sich dann durch den Fahrtwind zu verteilen. Habe schon versucht mit einem Spiegel reinzusehen, ohne Erfolg - man erkennt einfach nix...
Woher verlaufen die Schläuche vom Ölfilter? Ich meine, wo sind die wieder an den Motor angeschlossen?
Gruß Stefan
|
|
|
08.08.2013, 22:35
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Zitat:
Zitat von stefzz
Kommt noch
Dichtring der Kurbelwelle ist erfolgreich abgehakt.
Ich vermute, dass die Druckschläuche zum Ölfilter noch lecken...
Hat die jemand schonmal gewechselt, bzw. geprüft?
Man kann das bei mir ganz schlecht erkennen, es scheint auf Höhe des Generators abzutropfen uns sich dann durch den Fahrtwind zu verteilen. Habe schon versucht mit einem Spiegel reinzusehen, ohne Erfolg - man erkennt einfach nix...
Woher verlaufen die Schläuche vom Ölfilter? Ich meine, wo sind die wieder an den Motor angeschlossen?
Gruß Stefan
|
Die enden da wo auf meinem Bild das weisse und das mit Öl durchtränkte braune Papiertuch sind. Wenn der Generator weg ist, kommst du da gut ran.
|
|
|
08.08.2013, 22:51
|
#30
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
TOP  Danke für das Bild Yves.
Sollte gehen ohne den Wasserkühler auszubauen vermute ich. Schaue mir das direkt mal auf der Grube an.
So sah übrigens mein Dichtring aus.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|