


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.07.2013, 00:19
|
#1
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Undichtigkeit im Bereich des rechten Motorlagers M60
Hallo Forum,
neues Auto - neue Sorgen. ...Nicht wirklich
Habe seit vorgestern eine kleine Undichtigkeit aus dem Bereich des linken Motorlagers.
Das Öl läuft am Motor herunter und tropft dann eben ab... Ich habe jede Nacht ca. die Menge von zwei Tropfen unter dem Auto.
Es ist definitiv ölig, keine Bremsflüssigkeit.
Es sieht auch nicht nach Motoröl aus. Das ist bei mir frisch goldgelb. Ehr schwärzlich wie Altöl beim Diesel... In der Gegend verlaufen eine Menge Schläuche. Habe Pentosin im Verdacht, da einiges im Behälter fehlt..
Es heißt ja, die gepressten Anschlüsse der Schläuche werden gern mal undicht.
Ich reiche morgen mal Fotos nach, wenn ich auf der Grube war.
Wie hoch ist die Lebensdauer der Kopfdichtung bei meinem V8?
Gruß Stefan
Geändert von stefzz (12.07.2013 um 00:27 Uhr).
|
|
|
12.07.2013, 05:20
|
#2
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
zu 99% ist es die Nr. 18 hier
Ist ein Spass den zu wechseln,
Kenner wissen wovon ich spreche
Kopfdichtung?
Keine Ahnung, meine hält 280tsd, Maxvolkers knapp 500tsd
UND ÜBERSCHRIFT ÄNDERN,
dort redest du vom RECHTEN Lager!!!
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
12.07.2013, 08:06
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
250tsd, dann beide Kopfdichtungen.
Öl im V-Raum, selten, aber auch kein Einzelfall. Die Öldruckleitung zum Kopf bläst außen durch die Dichtung in den V-Raum. Die Pinkelrinne um die Wasserwanne steht dann immer voller Öl und läuft hinten über die Getriebeglocke ab. Täuscht einen Simmeringschaden der KW vor.
Kopfdichtung V8
Geändert von SALZPUCKEL (12.07.2013 um 12:30 Uhr).
|
|
|
12.07.2013, 12:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Wobei das Öl im V-Raum auch durch ein nicht ordnungsgemäss angebrachtes oder abgerutschtes Rohr vom Ölabscheider kommen kann.
Bei mir waren es aber auch die Kopfdichtingen (bei 260000 km).
Servoschläuche waren auch bei mir komplett undicht. Erneuern ist kein Problem - wenn der Motor draussen ist ;-)
V8 Revision - das Video
|
|
|
12.07.2013, 14:28
|
#5
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schau einfach mal ganz genau wo er leckt, wenn es an den Anschlüssen ist die mit einer Schelle abgedichtet sind, kannst Du Glück haben das du durch ein Nachsetzen (kurzes Stück abschneiden), wenn überhaupt möglich, das Problem auch schon für einen gewisse Weile beheben kannst.
Ist aber auch nichts auf Dauer, hält aber erstmal für ne Weile.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
13.07.2013, 00:01
|
#6
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Danke schonmal für Eure super Ratschläge. 
Die Undichtigkeit kommt aus einem von oben nicht sichtbaren Bereich. Habe es heute nicht geschafft, auf die Grube zu fahren. Morgen ist Samstag da wird's was.
Allerdings ist der Längsträger links von oben auch verölt. Aber nicht frisch. Die beschriebene Schlauchschelle am Pentosinbehälter "schwitzt" etwas. Daher vermute ich, kommt die Verölung von oben.
Die austretende Flüssigkeit unten ist pechschwarz, daher hoffe ich auf kein Motoröl - somit auf eine intakte Kopfdichtung.
Ich habe mir beim letzten mal den Schläuchewust angesehen, und stelle mir die Frage, wie der Austausch und von wo am besten zu bewerkstelligen ist. Ich kann absolut nur die Laufspuren am Motorblock erahnen. Bis zur Kopfdichtung kann ich nicht hochleuchten und die Ölwannendichtung ist furztrocken.
Habe auch schon mit Taschenlampe und einem alten Außenspiegelglas um die Ecke geguckt. Wenn ich was erkenne, ist es trocken...
Mache mir mal ein paar Gedanken und stelle morgen Bilder dazu ein.
Viele Grüße, Stefan
|
|
|
13.07.2013, 08:00
|
#7
|
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Sind beide Ölwannendichtungen trocken?
Bei mir war die obere an einer kleinen Stelle gebrochen.
|
|
|
13.07.2013, 08:18
|
#8
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Weit über 500.000 km hat meiner mit den ersten Dichtungen gemacht. Von den 250tkm höre ich zum ersten Mal.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
14.07.2013, 20:51
|
#9
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Wäre schön, wenn es "nur" die Ölwannendichtung ist. Dies gilt es jetzt zu lokalisieren...
Habe mal ein paar Fotos geschossen. Die Sicht ist hier in Fahrtrichtung links gesehen, um das linke Motorlager. Versuche morgen mal die Ölwannendichtung zu prüfen. Wäre ja toll, wenn mir der Wechsel der Zylinderkopfdichtung erspart bleibt.
|
|
|
14.07.2013, 20:53
|
#10
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Wie auf einem Foto zu erkennen, handelt es sich eindeutig um Motoröl - nix Pentosin...
Da bleiben ja nur die beiden Verdächtigen: Ölwanne und Kopfdichtung...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|