Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2022, 20:42   #21
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Das grosse Ventil ist auch bei einer niegel nagel neuen Pumpe "ausgenudelt" (habe ich eine vorliegen).

Dieses Ventil ist das Ueberruckventil, welches eigentlich nie oeffnet. Nur gf. bei kaltem Oel (hohe Viskositaet) oder bei verstopften Filter (wobei der Filter selber nur umstroemt wird und es dort nie ein "Zusetzen" geben kann.

Am Regelventil sollte man gar nichts veraendern! Ohne dass bekannt ist, weleches Oelvolumen pro Zeit bei welchem Druck die Lagerstellen benoetigen, ist jeder Eingriff an diese Stelle "Pfusch". Die Feder hat eine bestimmte Vorspannkraft, der Regelkolben einen bestimmten Durchmesser mit einem Sitz. Gleiches gilt fuer die Fuehrung im vorderen Gehaeuseteil der Pumpe. Allein diese kann verschleissen. Dazu joennte man eine Buchse in das Gehause einpressen, nachdem man die bestehende Bohrung vergroessert hat.

Kolben und Feder sind noch verfuegbar.

Pumpenwelle und -rotor kann man ebenfalls auf Verschleiss pruefen und diese ggf. erneuern - auch beides noch verfuegbar.
Gleiches gilt fuer das Distanzblech.

Der Regelkolben ist bei Betrieb immer "im Eingriff" und wird vom Systemoeldruck (nicht zwingend Pumpendruck) immer offen gehalten (sonst ist keine Druckreglung moeglich).

Die letzte Generation der Pumpe vom M30 ist baugleich mit der des S38 (gleiche Teilenummer).

Den Regelkolben am unteren Ende verschliessen geht uebrigens gar nicht. Damit findet keine Druckreglung mehr statt, da sich der Regelkolben nicht mehr bewegen kann.
Ein Rohr an diese Oeffnung anbringen bringt auch nichts, da diese Oeffnung bereits immer im Oel haengt (beim M30, nicht zwingend beim M10 oder S14).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 17:40   #22
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

..Mist der ganze Text weg..OK jetzt verkürzt:
Würde es Sinn machen von 10w40 (Fuchs/DBV ) auf das gepriesene angeblich sehr reinigende 5w40 von Motul zu wechseln ,wenn man ein Auto hat ,das zumindest längere Zeit vermutlich zu weni g Ölwechsel bekommen hat und/oder sehr versottet war im Motor , wegen viel Kurzstrecken (5 L m119 Mercedes Motor von älterem Herrn gefahren ,200.000tkm viel Ölkohle oben drin gewesen und insgesamt Öl Schlamm überall )
Motor hat die Köpfe nicht demontiert bekommen aber die VSD gewechselt alle Dichtungen neu (war draussen ,der Motor) Kette(n) neu und ALLE gleitschienen.
NW waren trotz höllischem Anblick unterm Ventildeckel vollkommen unversehrt der war wohl zumindest sehr zart gefahren worden in dem für den Eigner unwissend miesen Zustand ,
Motor läuft perfekt.und sauber.
Nach dem Zusammenbau hat er das 10/40 bekommen wie jeder bei mir.
Nach ca 4.000 wieder Ölwechsel.
Soll ich lieber jetzt statt stärker reinigendem Öl das 10 er weiter nehmen und eben wirklich häufig wechseln?
Ich möchte mir zumindest einbilden ihm insgesamt und der Ölpumpe gutes zu tun..
Hab ihm vor dem Wechsel 15 Prozent vom Ölinhalt mit Diesel beigemischt und tuckern lassen im warmen Zustand dann stehen lassen eine Zeit lang und dann abgelassen.
(Ich weiss dass das ein kontrovers es Thema ist und dass einige sagen würden bringt nix mit nur 15 Prozent andere sagen ist vollkommen falsch..ich habal diesen versuch gemacht ins blaue hinein ..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 22:45   #23
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Lange Strecken fahren, auch mal mit hoeheren Drehzahlen!
10W40 ist schon OK. Vergiss es mit "Reinigen" und Zusaetzen und was weiss ich.
Ist die KGE 100% in Ordnung?
Hat der Motor Oelverbrauch?

Wenn man einen Motor schon ausbaut, warum demomtiert man nicht auch die Koepfe?
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 10:19   #24
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Ganz ehrlich?hab ich mich auch drüber geärgert zwischen durch , aber jetzt schon lang nicht mehr.:
Weil es mit heutigem Wissen nie nötig gewesen wäre, auch die Erneuerung der VSD , die nachträglich im eingebauten Zustand stattfand, war nach meiner Meinung unsinnig:

Denn letztendlich war es unverbrannter Sprit der ihn hat räuchern lassen, bei manchem kalt/Warmstart.(Problem mit 2 Einspritzdüsen, sowie Kabelbruch wegen mies eingebauten MKB.
Aber der Reihe nach:
in der damaligen Phase(kurz nach Kauf 3/2020) war eigentlich nicht klar ,dass dann auch die VSD noch ärger machen würden , (was zwischendurch angenommen wurde!) und damals stand ich noch auf der "Preisbremse" habe den Coupe für sehr wenig Geld gekauft und war gar nicht klar ob er bleiben würde, er lief schlecht (es war ein Experiment es hätte sein können es sind nur die Verteiler wie oft bei dem oder paar Kleinigkeiten)
Natürlich wäre das die Krönung gewesen aber ich hab nicht direkt mit diesem Glück gerechnet.
Dann war es letztlich neben teildefektem E Gas StRg und einer Unterbrechung einer Leitung zu einer spritzduse auch die Kette (bzw ursächlich ne Gleitschiene) diese hatte die Kette um einen Zahn springen lassen da nahm alles seinen Lauf , Motor lief nie ganz rund im LL ).
Dann hab ich ihn komplett entnommen Und abgedichtet Ketten erneuert,wapu, NW Simmeringe, Ölfiltergehäuse Dichtung,Spanner neu, Ölpumpenkette und alle Schienen, Dichtsatz oben und unten ,zig Kleinteile , ZKD Bereich war übrigens immer absolut trocken ,zu einer Demontage hätte dann natürlich immer auch das vorsorgliche vermessen, planen Gehört und die neuen Schrauben sowieso.
(Bei einem 3000 Euro Kauf war irgendwo auch die Preisbremse drin..)wobei ich bei den sonstigen Dingen keine Kompromisse gemacht habe da ist ringsum auch alle Dämpfer (Bilstein) neu gekommen, Bremse komplett, Radlager,Traggelenke,Druck und zugstreben hinten , Querlenker vorn oben,Stabi Gummis, Buchsen,UBS Pflege,Lenkungsdämpfer..Reifen,Federn lackiert, Konservierung,metallkats in original Gehäuse geschweißt,alle 8 Einspritzdüsen neu,alle kge komplett erneuert, Alle UD Schläuche , natürlich grosse Wartung .. ec..ec
Ich habe mich zwar wie gesagt zwischendurch Mal geärgert gehabt , die Köpfe nicht abgebaut zu haben dann,als ich ihn zusammen hatte, er total gut lief , aber er teils böse geraucht hatte und die VSD ein Thema wurden.
Der m119 hat zwar in der Regel bei bereits 150.000 Kette längung und bei 200.000 fast immer signifikant Versatz um 4..7 Grad und natürlich das Risiko mit den Schienen.
.Bisher scheint das auch bei gepflegten so zu sein.
Aber an Köpfen/zkd/ Laufflächen der Kolben/Block oder Kolbenringe hat der so gut wie nie Probleme.
Und immer ist das Thema im Raum ob neue Teile der Qualität noch entsprechen..
Und nachdem die einspitz Sache noch gefunden wurde, läuft er auch wirklich spitze und sehr sehr ruhig.
Es ging mir tatsächlich jetzt um die Möglichkeiten die ich mit dem Öl hätte.
Ja keine Zusätze oder so.
Die man dann dauerhaft im Kreislauf drin hätte.ja lange Strecken bekommt er sowieso.
Aber naja wirklich fordern würde man ihn trotzdem kaum man kann gar nicht immer so ein Tempo fahren.aber ich denke gute durchwärmung plus viele Ölwechsel sollte es etwas verbessern oder zumindest in Schuss halten.
So wurde aus dem 3T Euro Kauf (bei 1. Hand! Seit 1993! sehr gepflegten Innenraum usw.) Mit zusätzlichen gut 7 scheinen zumindest ein richtig gut dastehender Coupe.
Ölverbrauch ist vollkommen unauffällig ich hab nie jetzt nachfüllen müssen in 4..5000 km nach der Wartung.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 17:27   #25
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Ja, gute Durchwärmung und hohe Ölvolumendurchsätze... willst Du mal Bilder von einem M43 mit 450tkm sehen - seit km-Stand 180000 nur Autobahn?
Der ist innen so wunderbar sauber... - und ich habe immer 0815 10W40 eingefüllt. Ölwechsel alle 7-10tkm.

Das kenne ich mit dem "wo fängt man an, wo hört man auf". Habe zur Zeit einen M30B30 zerlegt. Man kann es bis ins Unendliche treiben. Neuen Kreuzschliff, Übermaßkolben, ... wofür? Wenn die Laufbahnen nur an einzelnen Stellen leicht mehr glänzen.
Kopf wird überholt, klar. Anbauteile ebenfalls.

Das schwachsinnige "Ölpumpenupgrade" wird wieder "zurück" gebaut - mit nicht ganz unerheblichem Aufwand (neues Ölpumpe + neue Ölwanne sind fällig).
diese Ölpumpenugrades oder "Anpassungen" der Ölpumpe sind alle Schwachsinn - zumindest so, wie sie gemacht werden.

Wenn man jetzt nur mal den Preis für einen Kühlerschlauch beim E32 sieht, weiß man schnell, wo man hier preislich endet...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 17:54   #26
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Ja wenn es hier nicht den (Themen) Rahmen sprengt gern Bilder..von dem.
Also ich denke da liegt wirklich der Kern auf der Verwendung.
Die ganze Suppe wird ständig stark durchhitzt (natürlich möglichst nicht über Gebühr) da bleibt keine Ölkohle am Ventil kleben ,da bleibt kein schmodder in der Ölwanne und kge , dazu guter Spritdurchsatz durch die Düsen
Auch wenn ich nicht so viele km Autobahn mit einem m43 fahren möchte .. :-) ist das dennoch die beste Nutzung.
Aber welcher kann das schon vorweisen.
Ja ich hab hier genau das Problem gehabt wie weit geht man denn noch , ich hätte noch Köpfe herrichten lassen können (das ist nicht ganz mein Gebiet ,noch nicht) und natürlich hätte man das Getriebe noch überholen können oder die Auspuffanlage (die ja auch nicht 100 Prozent ist aber fast nur original zu haben ist für weit über 2500..3000 Euro) ich meine ich wusste ein Baureihe 140 Coupe mit softclose, sämtlicher El Ausstattung und Pneumatik kann immer für ganz böse neue Überraschung sorgen und die anderen Autos hält man ja auch noch am laufen..
Der hat den Wagen seit 93 gehabt ,neu , und 03 ist er nach Spanien der Herr ist weit über 75 und ich hatte auch alle Atlasleisten (saccobretter) ringsum neu lackiert und einen Kotflügel erneuert und beide Stoßstangen lackiert (rempler) und in E ist der ja erst Recht unterfordert vermutlich kaum 3000 km und nur Schleichfahrt ..der wird auch nie GANZ sauber , bei meinen 4000 km im Jahr ,meist cruisung Tempo ..aber eben vielleicht besser.
Kay
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 17:55   #27
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Stossleisten,nicht Atlasleisten
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 19:24   #28
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

M43 mit LPG... ganz einfach. Die km werden gut bezahlt, also muss das Auto preiswert sein. Ich fahre doch keinen Neuwagen mit 60 oder 70tkm pro Jahr kaputt
Bilder folgen (muss ich erst suchen).

Wie weit man geht ist ine Geldfrage und auch die des Nutzens. Waere es ein S38, waere ich damit noch weiter gegangen.

Das ganze fing uebrigens an, mit Undichtigkeit. Dann habe ich Hand anlegen lassen (inkl. diesem sinnfreien Oelpumpen-Upgrade). Immer noch undicht. Nachbessern bestand dann darin, dass (noch mehr) Dichtmasse und Fett draussen dran geschmiert wurde - war naturlich immern och undicht.

Jetzt habe ich selber Hand angelegt. Ja - das war auch noetig. Habe lange ueberlegt, ob ich den Motor ueberhaupt ausbaue. Aber es war die richtige Entscheidung! Da habe ich Sachen gesehen...
Das "Oelpumpenupgrade" ist der groesste Witz, den ich je gesehen haben! Zumal damit schon mal die Pumpe beschaedigt wurde!

Und jetzt kommt es natuerlich. Schaeuche neu, Klimaleitungen neu, Servoleitunge beu, Oelwanne neu, Kopf ueberarbeiten, Teile reinigen, ...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 19:32   #29
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Ja s38 klar dass man da andere Massstäbe ansetzt.
Ich müsste auch einen m119 AMG etwas anders angehen als einen Standart m119 der Ansich ja bereits etwas mehr ist als Hausmannskost.
Um nicht zu sagen das beste was m.E. im V8 Serienbau je gegeben hat aus technischer Sicht.
Nein ich meinte nicht dass man einen Neuwagen runterrammeln muss aber mir persönlich würde es einfach keinen Spass machen mit dem kleinen Kollegen auf den Autobahnen ..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 20:13   #30
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Ja und nein. So "schlecht dabei" ist der M43 gar nicht. Klar, die Beschleunigung...
Und was den Unterhalt angeht, ist ein 0815 E36, selbst mit Originalteilen, unschlagbar guenstig.
Wenn man damit Piano faehrt, ist der mit 7,5l Gas dabei - da kommen wenig andere dran.

Motorenmaessig ist der M43 sehr standhaft und sehr einfach gebaut.

Klar ein 5er oder 7er faehrt schon "schoener", oder auch der E36 als 6-Zylinder ist ruhiger! Aber, frueh im Dunkeln einsteigen und abends das Gleiche... und dann das km-Geld :-) ...
Ist aber ein anderes Thema und gehoert weniger hier hin.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölpumpe Febi Bilstein Ölpumpe 02447 CS 730i BMW 7er, Modell E32 4 23.04.2016 21:14
Motorraum: Fragen zum Ölstand / Öldruck. Erhan BMW 7er, Modell E65/E66 5 07.08.2010 08:36
Neu hier. Habe einige Fragen. KOLKA BMW 7er, Modell E65/E66 2 04.04.2010 20:15
neu hier/ neuer BMW--> Fragen über Fragen tr-dz17 BMW 7er, Modell E32 13 07.01.2009 00:08
Motorraum: Öldruck, Schrauben Ölpumpe 730V8 ; DANKE DAD BMW 7er, Modell E32 4 10.08.2006 20:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group