Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2015, 15:13   #31
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Ich habe mich eben mal drangemacht und die beiden Relais ausgebaut und am Terminal von Pin 30 nach 87 gebrückt. Der Lüfter läuft dennoch nicht an. Strom kommt an beiden Terminals an, bei Zündung an messe ich dort Bordstpannung. Heißt das nun, dass der Lüfter defekt ist? Oder kann es noch der Widerstand sein?
Würde mich unter Umständen ohnehin für einen neuen Lüfter entscheiden, der jetzt verbaute hat in der Vergangenheit das ganze Auto in Vibrationen versetzt, wenn er auf hoher Stufe lief.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 15:32   #32
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

da er ja auf keiner Stufe läuft, wird wohl der Lüfter selbst den Abflug gemacht haben.
Der Widerstand wirkt ja nur auf einer Stufe, sprich in Reihe mit dem Lüfter.
Durch die beiden Relais wir einmal mit und einmal ohne Widerstand die Spannung auf den Lüfter geschaltet.

Du kannst ja sicherheitshalber direkt an den beiden Kontakten zum Lüfter messen, kommt da 12 Volt an, ist der Lüfter hin.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 15:34   #33
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Da komm ich nur nicht ran, ohne die Stoßstange abzunehmen. Alleine kann ich das schlecht machen, mal sehen ob ich die Tage jemanden finden kann, der mir hilft.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 15:38   #34
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Niere abmachen, dann kommst Du mit Glueck an den Luefterstecker ran (sonst muss die Stossstange ab, dann kommt man am besten dran), dort direkt mit Batteriekabel drangehn, dann siehst Du es. Der Stecker ist genau so aufgebaut wie der am Kuehler rechts, also 3 Kabel, die also bruecken.

Stossstange kann man auch allein abbekommen, hab ich auch gemacht. 2 kleine leere Kartons vor die S-stange, und die dann darauf abgelegt, musste noch nicht mal die Schlaeuche loesen von SW-Wascher und Aussentemp-sensor.

Vorher den Luefter mal mit der Hand drehen, der muss leicht laufen, wenn es klappert und er festsitzt, dann sind die Magnete lose.

Wenn der Widerstand defekt ist, dann laeuft er nur noch in Stufe 2, wenn die Temp. hoch genug ist oder halt gebrueckt wird zum Testen. Bei Klima in Stufe 1 tut sich dann nichts.


Bei meinem tat sich auch nichts beim Bruecken an den Relais, weil halt der Stecker direct unten am Luefter oxidiert war, und den must Du halt untersuchen und testen wie oben beschrieben.

Ich repariere Morgen mal einen alten mit losen Magneten, hab mir zum Festkleben der Magnete JP Weld in England bestellt, was heute grad angekommen ist.

Bei ATP gibt es uebrigens 2 verschiedene Zusatzluefter fuer unter 100 EURO fuer den 750

Artikelnummer: 20000101 Lüfter, Klimakondensator,Ø: 395,00 mm, für Fahrzeuge mit Klimaanlage ,für Zusatzlüfter, Nennleistung: 250/130 Watt,Spannung: 12 Volt EURO , 97,75 EUR (Eihgenmarkte: Best Preis)

Hersteller NRF, Herstellernummer: 47028 Lüfter, Motorkühlung, Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn, Ø1/Ø2: 400, Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kühlerlüfterrahmen (Zarge)
Pol-Anzahl: 3, Spannung: 12 99,96 EUR

Geändert von Erich (15.08.2015 um 15:50 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 16:26   #35
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Niere raus ging einwandfrei, danke für den Tipp Erich! Am Stecker zum Lüfter kommen nahezu 12V an bei Zündung ein und Klima an. Ich mach den Stecker und Anschluss gleich noch mal sauber, wenn er dann nicht geht, hole ich einen neuen Lüfter.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 19:24   #36
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Vielen Dank an Erich, es war ein verdreckter Stecker. Habe ich mit Bremsenreiniger und Q-Tip gereinigt, jetzt funktioniert er wieder.

Geändert von fuffi_lwl (15.08.2015 um 19:34 Uhr).
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimalüfter, again! Smartyy86 BMW 7er, Modell E38 1 18.01.2012 23:31
Klimalüfter rofra11 BMW 7er, Modell E32 26 20.07.2010 14:30
Klimalüfter mirza740 BMW 7er, Modell E38 106 04.04.2010 17:44
E38-Teile: Klimalüfter - 07/97 Sebek Suche... 1 19.04.2007 21:24
Klimalüfter eurojet BMW 7er, Modell E38 5 27.01.2004 20:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group