Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2010, 18:10   #1
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Klimalüfter

Hallo zusammen

Habt ihr ,jetzt wo es so schön warm ist/wird eigentlich alle schon überprüft ob der Klimalüfter bei eingeschalteter Klimaanlge auch wirklich SOFORT auf langsamer Stufe läuft
Das sollte er nämlich.
Wenn bei Eurem 7er auch während dem Klimabetrieb ,wie bei meinem 7er,der Lüfter nur ab und an losbrüllt ist meißtens der Vorwiderstand der langsamen Stufe defekt.

Die zweite Stufe ist eigentlich nur für den Notfall gedacht bzw. wenn es wirklich sehr heiß ist und die normale Stufe, zusammen mit dem Viskolüfter ,es
nicht mehr schafft die Temperaturen im Zaum zu halten.

NUN,ich suche solch einen Vorwiderstand für den Klimalüfter.
ABER nicht das total überteuerte BMW Teil zu 38 Euro !!!!!!!!!!!

Der selige Reinhard hat ja in einem anderem Beitrag eigentlich alles dazu gesagt.

ZITAT ANFANG
Diesen Widerstand gibt es bei Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WWW.Bürklin.com Bestell Nr. 63 E 5688für 6.70€ + MwSt
150 Watt 0,56 Ohm 5fache Nennlast für 5 Sek.ist zwar gröser, hält dafür ein E32-Leben
Der 100 Watt Bst.Nr. 63 E 5548 zum Preis von 5,49 + MwSt
Die Anschlüsse unbedingt mit Schrumpfschlauch nach dem löten über ziehen, keinen London benutzen.
Die Schrauben sind meist so verrostet, dass man sowie so neue Löcher braucht.
Das sind die gleichen Fabrikate, die auch BMW benutzt, bzw. deren Zulieferer
Gruß Reinhard
ZITAT ENDE

Nun ist es aber leider so das BÜRKLIN nur an Gewerbetreibende verkauft.
Wer kann mir ,uns ,da weiterhelfen ?
Soll heißen wer hat ein KFZ Gewerbe welches ihm erlaubt bei BÜRKLIN zu bestellen.
Es sollte der 150 W Widerstand sein der ,laut Reinhard , ja dann ein Leben lang hält.
Bestell Nr. 63 E 5688für 6.70€ + MwSt
150 Watt 0,56 Ohm 5fache Nennlast für 5 Sek

Vielleicht gleich ein paar Widerstände mehr.
Mal sehen wie viele gleich rausrennen um die RICHTIGE Funktion des Klimalüfter zu überprüfen.......
Also auf zur Sammelbestellung

MfG Robert
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 18:37   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Im E34 Forum wird/wurde empfohlen:
WIDERSTAND DRAHT 100 W 5% 0R56Best.-Nr.: 422983 - 62
Highlights und Details
100 Watt Hochlast-Drahtwiderstand
Technische Daten
Widerstand 0.56 Ω
Bauart Draht
Toleranz 5 %
Belastbarkeit 100 W
Abm. (L x B x H) 65.5 x 27 x 26 mm
RoHS-konform Ja
Ausführung axial bedrahtet

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WIDERSTAND DRAHT 100 W 5% 0R56 im Conrad Online Shop
Dazu noch dieser Kommentar:

Vielleicht nochmal ganz unmißverständlich zum Zusatzlüfter (beim Benziner!) :

Der Zusatzlüfter wird für Stufe 2 direkt angesteuert, also (+) 12 Volt über das Relais für Stufe 2.
Für Stufe 1 befindet sich ein Vorwiderstand (Ballast) in der Zuleitung (+) 12 Volt vom Relais für Stufe 1 zum Zusatzlüfter, welcher die Drehzahlabsenkung verursacht. Ist dieser Vorwiderstand defekt, kann der Zusatzlüfter nicht in Stufe 1 laufen, weil durch den Defekt des Vorwiderstandes der Leitungsweg vom Relais für Stufe 1 zum Zusatzlüfter unterbrochen ist. Ist dieser Vorwiderstand defekt, kann der Zusatzlüfter nicht in Stufe 1 laufen, weil durch den Defekt des Vorwiderstandes der Leitungsweg vom Relais für Stufe 1 zum Zusatzlüfter unterbrochen ist. Ein defekter Vorwiderstand hat aber keinen Einfluß auf die Stufe 2, die sollte trotzdem gehen, anderenfalls ist der Lüftermotor, das Relais Stufe 2 oder die Sicherung 25 defekt.

1. Klimaanlage ist AUS

- der Zusatzlüfter läuft auf Stufe 1 ab einer Kühlmitteltemperatur von 91°C und mehr
- der Zusatzlüfter läuft auf Stufe 2 ab einer Kühlmitteltemperatur von 99°C und mehr

Dabei wird der Zusatzlüfter nur über den Dual-Temperatur-Schalter angesteuert, der sich rechts am Wasserkühler befindet.

2. Klimaanlage ist AN

- der Zusatzlüfter läuft immer mindestens auf Stufe 1, unabhängig von der Kühlmitteltemperatur, sobald auch die Magnetkupplung am Kompressor einschaltet *
- der Zusatzlüfter läuft auf Stufe 2 ab einer Kühlmitteltemperatur von 99°C und mehr oder ab einem Klimasystemdruck von 18 bar und mehr

Dabei wird der Zusatzlüfter

- für Stufe 1 von der DME
- für Stufe 2 über den Dual-Temperatur-Schalter angesteuert
- für Stufe 2 auch über den Druckschalter der Klimaanlage angesteuert

(* bei neueren Fahrzeugmodellen, ob der Zusatzlüfter bei älteren Modellen hingegen auch ohne die Magnetkupplung läuft, ist noch nicht ganz geklärt)

__________________
Gruß
Ralvieh

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | Vorwiderstand E-Lfter?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 18:56   #3
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

DANKE ERICH

ich werde es mal mit dem Conrad Teil probieren......

Allerdings kann man bei 13.20 Euro eigentlich gleich den originalen beim freundlichen holen.....
Kein löten ,der Stecker paßt etc.

Ich überlegs mir mal......wenn ich bedenke was einmal volltanken kostet sollten mir die 38 Euro eigentlich am A..... vorbeigehen.

Der 7er ,immer noch überrascht er mich mit solchen versteckten Fehlern.

Bin gespannt ob die Standheizung im Winter noch geht.
Ich müßte sie eigentlich mal wieder mit der Override Schaltfunktion jetzt im Sommer auch mal laufen lassen,nur so zum Test.

Viel Grüße nach Japan
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 22:48   #4
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
Habt ihr ,jetzt wo es so schön warm ist/wird eigentlich alle schon überprüft ob der Klimalüfter bei eingeschalteter Klimaanlge auch wirklich SOFORT auf langsamer Stufe läuft
Das sollte er nämlich.
Wenn bei Eurem 7er auch während dem Klimabetrieb ,wie bei meinem 7er,der Lüfter nur ab und an losbrüllt ist meißtens der Vorwiderstand der langsamen Stufe defekt.
Hab den Vorwiderstand eben erst getauscht - der geschraubte von Bosch kostet übrigens rund 20 Euro. Bei beiden E32 taktet der Zusatzlüfter auf Stufe 1 mit dem Klimakompressor, läuft also nicht durchgehend. Allerdings läuft er bei Zündung an und gedrückter Klimataste dauerhaft auf Stufe 1.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 09:01   #5
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Hab den Vorwiderstand eben erst getauscht - der geschraubte von Bosch kostet übrigens rund 20 Euro. Bei beiden E32 taktet der Zusatzlüfter auf Stufe 1 mit dem Klimakompressor, läuft also nicht durchgehend. Allerdings läuft er bei Zündung an und gedrückter Klimataste dauerhaft auf Stufe 1.
Habe meinen eben auch bestellt,war zum Glück der günstigere Bosch Widerstand verbaut ,genau wie Du sagst 20 Euro

Ohne jetzt Begriffsstutzig wirken zu wollen,aber hast Du Dich da mit der Funktionsbeschreibung nicht vertan

Einmal schreibst Du er taktet mit dem AC Kompessor auf Stufe 1.
Dann schreibst Du er läuft dauerhaft durch wenn der AC Knopf gedrückt ist.

Ich kann mir nur eine Betriebsart vorstellen in der der AC Kompressor angesteuert wird OHNE das die AC Taste gedrückt wird.
Das ist die Defroster Taste.

Aber selbst dann sollte der Lüfter dauerhaft auf Stufe 1 laufen,eben um ständig den Kondensator zu Kühlen.
Zumal die cycle´s des AC Kompressor schon mal sehr kurzfristig sind,da würde ein ständig an und ab geschalteter Lüftermotor schaden nehmen (Bürstenfeuer ,Lager etc.)

Also von meinem Job her (bei Ford in der Entwicklung )war es bei den älteren Modellen (Scorpio ,Mondeo etc.) immer so das der Lüfter sofort auf kleiner Stufe mitgelaufen ist sobald die AC eingeschaltet wurde.
Um eben die Temperatur der Kältemittels von Anfang an stabil zu halten.

Heutzutage hat man ganz andere Klima Techniken ,ja sogar variable Kompressoren .
Bin aber schon seit 10 Jahren in einem anderen Bereich bei Ford tätig so 100 % kenne ich den aktuellen Stand der Klimatechnik leider auch nicht.

Mein BMW Teileverkäufer fragte mich also welchen ich den nun bräuchte ? (Bosch oder Siemens/Magna )
Ich baute das Teil daraufhin aus und wir waren beide nicht schlauer.
Auf dem Widerstand selbst steht nämlich NICHTS drauf.(keine Teilenummer oder Hersteller)
Er kommt normalerweise zusammen mit dem kompletten Lüfter.

Da hatte der gute Mann eine Idee ,wir sind beide raus ans Auto und ein Blick auf den Lüfterflügel reichte ihm um sagen zu können das es sich um einen BOSCH Lüfter handelt (er hat das eingeprägte Bosch Symbol erkannt)

Wie man sieht gibt es also doch noch findige und willige Leute an der Ersatzteiltheke.

Hier mal ein Bild des Bosch Vorwiderstandes .(nicht durchgebrannt sondern durchvibriert )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010003.jpg (99,6 KB, 60x aufgerufen)

Geändert von rofra11 (09.06.2010 um 10:20 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 16:37   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Bei beiden E32 taktet der Zusatzlüfter auf Stufe 1 mit dem Klimakompressor, läuft also nicht durchgehend. Allerdings läuft er bei Zündung an und gedrückter Klimataste dauerhaft auf Stufe 1.
Das ist schon richtig so, Zündung "AN" (nicht Motor an)
Wenn der Motor läuft, taktet der Lüfter mit dem Kompressor.


LG
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 18:36   #7
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Genau so!
Wolfgang hat mich verstanden.

Der Widerstand wird übrigens mit Halter geliefert, auf dem dann auch "Bosch" steht.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 00:29   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hmm,

bei meinem ist es so: Klimataste gedrückt = ZL Stufe 1 und zwar immer (unabhängig von der Magnetkupplung).

BJ 92 M60B30

viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 01:15   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Harry,

wenn du sicher bist, daß es Stufe 1 ist (rechtes Relais in der Zusatzbox ziehen, Lüfter muß stehen bleiben), dann den Stecker vom Doppeltemperaturschalter am Kühler ziehen. Eventuell ist der hin.

Warum der Lüfter allerdings bei Zündung "AN" und "KLIMA" läuft, ist mir auch ein Rätsel. Der wird dann nur von der IHKA geschaltet, aber warum? Läuft der Motor, taktet auch der Lüfter.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 01:39   #10
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Hab zwar keine Klima,trotzdem die Frage:

Warum überbrückt man nicht einfach und lässt den Lüfter dauerhaft auf "2" laufen?

Ist er zu laut, oder hält das der Motor auf Dauer nicht aus?

Leistungsaufnahme wäre ja gleich...ob ich den Strom jetzt in den Lüfter oder in den Widerstand jage ist ja wurscht...
__________________
__________________________________________________ ___________
SUCHE:

Softclose e32
Beifahrersitz Buffalo

Wer sein Facebookaccount löschen will, einfach im eingeloggten zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.facebook.com/help/contac...delete_account
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimalüfter mirza740 BMW 7er, Modell E38 106 04.04.2010 17:44
Motorraum: ZusatzLüfter bzw. KlimaLüfter ???? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 8 30.08.2007 00:16
E38-Teile: Klimalüfter - 07/97 Sebek Suche... 1 19.04.2007 21:24
Klimalüfter eurojet BMW 7er, Modell E38 5 27.01.2004 20:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group