Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2009, 18:45   #31
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Probier es mal , dann klappt es auch mit den Querlenkern.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 19:05   #32
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Kannst du vergessen, hatte ich schon probiert. Du kommst gar nicht oben auf die Mutter, weil der Stossdämpfer im Weg ist. Dieser muß also ausgebaut werden.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 19:45   #33
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von krabat Beitrag anzeigen
Kannst du vergessen, hatte ich schon probiert. Du kommst gar nicht oben auf die Mutter, weil der Stossdämpfer im Weg ist. Dieser muß also ausgebaut werden.
Also ich hab mit genau dem gleichen Ding schon mehrere, bzw. mehrmals die komplette Vorder- und Hinterachse gemacht.
Ging alles ohne Probleme, da musst Du dann wohl was falsch machen.

Und wenn es mit dem Stossdämpfer wirklich zu eng ist, warum auch immer, kann man den auch eben los machen und den ganzen Radträger etwas ablassen.

Gruss Ralf
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 21:10   #34
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von krabat Beitrag anzeigen
Kannst du vergessen, hatte ich schon probiert. Du kommst gar nicht oben auf die Mutter, weil der Stossdämpfer im Weg ist. Dieser muß also ausgebaut werden.
Was treibst du denn da genau? (mit nem Gabelschluessel aushebeln - Spassvogel!)
Bist du sicher, dass du das schon probiert hast mit dem Ausdruecker? Hast den Ausdruecker auch richtig angesetzt?

Evtl auch mal den Lenkeinschlag aendern, wenn du irgendwo nicht hinkommst.

Vielleicht hilft dir das hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) How to fix the 45-55 Shimmy - Traction Strut Replacement
oder hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Comprehensive guide to front end rebuilding-very long (sehr detaillierte Bilder auch zu deinem Problem)

Und mit'm Heissluftfoen brauchst gar nicht anfangen - Spielzeug fuer den Job. Du brauchst einen Brenner.
Ich wuerde es aber ohne Hitze machen!

Mach dich mit dem Ausdruecker auf einen ordentlichen Schlag gefasst, sobald sich die konische Verbindung loest - das hoert sich an als ob alles kaputt geht Ausdruecker ansetzen und Druck geben. Warten. Dann noch mehr Druck geben und warten. Bisschen mit dem Hammer dagegen schlagen. Wieder mehr Druck mit dem Ausdruecker aufbauen. Irgendwann PLOP! springt's raus und wetten, dass du nen Schreck bekommst ;-)

Kein Zweifel ist ein Maenner Job - nun werd mir hier nicht zum Quitter!

Gruss,
Wolfi
__________________
.

Geändert von at4wobe1 (28.05.2009 um 21:20 Uhr).
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 13:53   #35
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Habe mir die Bilder angesehen. Fakt ist der Knabe hat die Mutter soweit nach oben geschraubt bis einer nachgegeben hat ( Die Mutter drückt dann gegen das Federbein, welches direkt oben drüber sitzt udn weshlab du mit dem Ausdrücker nicht zwischenkommst ) Dabei hat dann irgendwann der Querlenker nachgegeben. Er schreibt auch, dass das eine Delle im federbein hinterläßt und das auch nicht die tollste Methode ist und deshalb hat er ein Spezialwerkzeug.

Schön dass er das hat, aber jetzt weiß ich auch nicht mehr. Denn der normale Ausdrücker passt da defintiv nicht rein.

Apropo Männerarbeit: ich habe da schon reingedroschen auf den Querlenker, dass ich das meinen Auto nicht mehr antun möchte. Also irgendwie muß das gehen ohne dass ich alles glühend mache und b ) deformiere .

Wie sieht das Spezialwerkzeug von BMW aus ? Hat jemand eine TIS ?

Nochmals zum Ausdruecker: Man bekommt ihn icht auf die Schraube drauf. Sieh dir mal den Link an, den du mir selbst geschickt hast und zwar den Zweiten. da ist ein Foto , wo du es genau siehst. Das 6. und 7. von oben !
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 13:57   #36
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Warum machst du es nicht genau so, wie dort beschrieben? Um die erwähnte Delle zu vermeiden, kannst du ja was zwischenlegen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 14:47   #37
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

@MetalOpa: das mit dem Radträger ablassen ist eine Alternative.

@Vollnormal Ok , muß versuchen ob ich wwas dazwischen bekomme.

Danke übrigens an alle , die mir hier versuchen zu helfen. Noch habe ich nicht gequitted.

Geändert von krabat (29.05.2009 um 14:54 Uhr). Grund: Missverständnis
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 14:51   #38
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von krabat Beitrag anzeigen
This will leave a minor scar on the bottom of the strut, so it’s not advisable.
Das gibt also 'ne kleinere Macke an der Unterseite des Federbeins. Um die zu vermeiden kannst du doch was zwischenlegen. Ansonsten guck dir mal das Foto mit der Auszieherkiste an, da sind unterschiedliche Modelle für verschiedene Aufgaben drin. Einer von denen wird da wohl passen.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 15:02   #39
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Der Ami schreibt, dass er frueher - bevor er den Abzieher hatte - einfach die Mutter nach oben gedreht hat bis eines nachgibt. Aber nicht bei der Aktion in den Bildern, da er ja nun den Abzieher hatte.

...That being said, before I had the special tool, I used this method (Mutter nach oben schrauben) without any problems...

Ich wunder mich gerade, dass noch nie einer vor dir dieses Problem gehabt hat. Anscheind laufen dafuer alle in die Werkstatt...
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 15:36   #40
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Schätz ich auch, dass die meisten das in der Werkstatt machen lassen.
Zu mir kommt nachher noch einer von der LKW Werkstatt, der solche Probleme kennt.

ich werd dann das mit der Mutter probieren und berichten.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Untere Querlenker E32 wechseln? RACO BMW 7er, Modell E32 13 29.01.2022 22:09
Druckstreben-Querlenker usw. wechseln-was muss ich beachten? Big 7 BMW 7er, Modell E38 46 26.10.2009 01:15
Fahrwerk: Anleitung zum Wechseln der oberen Querlenker?? Goliath BMW 7er, Modell E32 12 02.11.2008 11:32
Karosserie: Kann ein Laie die Rückleuchten selbst wechseln? Marks BMW 7er, Modell E38 8 05.07.2007 13:47
Pendelstützen selbst wechseln ? yreiser BMW 7er, Modell E32 26 25.04.2007 09:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group