Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2009, 23:23   #31
E32Stefan
Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
Standard

Hey,

Habe mir den Schlatplan runtergeladen.

Brau/rot. das sehe ich genauso - werde ich mir morgen vornehmen.

Gruß,
Stefan
E32Stefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 14:10   #32
E32Stefan
Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Der Sensor ist ein TNC-Widerstand, der bei fallenden Temperaturen höhere Widerstandswerte gibt. Hier die Soll-Messwerte laut TIS:

- 10°C 1 = 8,2....10,5 KOhm
+ 20°C 1 = 2,2......2,7 KOhm
+ 80°C 1 = 0,3......0,36 KOhm


Nach meinem Schaltplan ist es ein braun/rotes Kabel, welches an den pin 45 des Motronic-Steckers führt. Falls ich dir einen Auszug des Planes senden soll, schick mir bitte deine emailaddi per U2U. Auf meinem Plan ist es die Seite 130 falls du einem der o.a. links von Thorsten folgen solltest.
Am Temperaturfühler habe ich im kalten Zustand einen wert von 4,5.
Das scheint in Ordnung zu sein.

Am Motronic-Stecker: (Quergehalten, links sind die kabeleingänge.)
gezählt habe ich von oben rechts nach unten links.
Pin 45 und Ground.

Bekomme ich auch den Wert 4,5.

Demnach scheint dies in Ordnung zu sein?

Geändert von E32Stefan (09.12.2009 um 14:24 Uhr).
E32Stefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 16:14   #33
E32Stefan
Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
Standard

Temperaturfühler ist iO.

Zündfunken ist auch auf jeder Kerze.

Mir ist aufgefallen, dass die Kerzen etwas ölig waren.

Ich vermute es liegt am Bezingemisch....
Im Kalten Zustand spritzt er einfach das Falsche ein...

welche Faktoren sind noch hierfür verantwortlich?

Steuergerät tauschen?

Danke
E32Stefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 20:25   #34
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also, können wir den blauen Sensor wohl wirklich ausschließen. Der grüne, mittlere geht an die EML. Ich selber habe mit EML keine Erfahrung (habe keine), aber folgende Überlegung kommt mir da: Du sagst doch, dass du im kalten Zustand den Motor nicht in den Leerlauf fallen lassen kannst, sonst stirbt er ab. Wer EML-Regelung hat, der hat ja dehalb keinen Leerlaufsteller, wie die Motoren mit den mechanischen Gaszügen. Vielleicht stellt der grüne Sensor die EML im Leerlauf automatisch etwas höher? Ist jetzt reine Fubulierei von mir. Ich würde mal das Dingens prüfen, habe aber leider keine Referenzwerte dafür. Vllt. mal den Stecker ein paar Mal auf und abstecken und Kontaktspray drauf und sehen, ob etwas passiert. Vielleicht weiß da jemand anderer etwas dazu zu sagen. Sonst könnte ich mir eigentlich nur noch vorstellen, dass die Motronic ihr Kaltlaufkennfeld verloren hat und deshalb spinnt??? (Evtl. Reset machen?) Also mal mit einem Austauschteil probieren.

Der Sache muss doch auf die Spur zu kommen sein... Menno!

Ergänzung:
Hab noch diesen Interner Link) link gefunden, der hatte ähnliche Probleme und lange gesucht. Lies auch die nachfolgenden Beiträge, vor allem #47. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer...

Geändert von hebby (09.12.2009 um 20:52 Uhr). Grund: Ergänzung
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 20:51   #35
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So wie hebby es Beschrieben hat,wuerde ich es auch machen, wenn da nicht noch ein Moeglichkeit Offen waehre.Ich denke da an den DK-Schalter.Bei diesem ist es moeglich, das dieser zwar Funktioniert, aber wenn die Ausgangsstellung nicht stimmt, dann kann es auch wegen diesen Schalter zu Leerlaufproblemen kommen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 21:03   #36
E32Stefan
Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
Standard

DK-Schalter = Drossenklappenschalter?
Wo sitzt der?

Ich habe auch keine EML.
Aber den 2. Sensor kann ich ja trotzdem nochmal durchmessen.

Die Motronic muss getauscht werden, ich versuche mal nen steuergerät zu bekommen.

Vorher kann ich noch einen "reset" druchführen:
Zitat:
(Das heißt Sitzbank hinten runter, Minus- und Pluspol abgeklemmt, Kabel mit einander mit Starthilfekabel verbunden, Schlüssel auf "Fahrt" gestellt" und diesen Zustand ca. 45 Minuten so gelassen.)
richtig?

Mit dem Link wolltest du drauf anspielen, dass die ventile eingestellt werden sollten?

Geändert von E32Stefan (09.12.2009 um 21:11 Uhr).
E32Stefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 22:02   #37
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von E32Stefan Beitrag anzeigen

... Der grüne (Fernthermometer-Geber) der ist vermutlich irrelevant?
Aus deinem Beitrag Nr. 5, siehe Zitat, entnehme ich, dass du EML hast, sonst würdest du keinen dritten Temp.-Fühler auf dem Thermostatgehäuse sitzen haben. Wenn du dort drei Sensoren hast (blau, grün, schwarz), dann hast du EML (elektronische Motorleistungsregelung) statt eines mechanischen Gaszuges und eines Leerlaufreglers.

Ja, genau den Reset meine ich.

Ja, Ventile und auch die anderen Maßnahmen des Threaderstellers meines links mal durchschmökern. Das erschien mir deshalb interessant, weil seine Probleme sehr ähnlich waren und schließlich wieder ein einwandfreier Kaltlauf hergestellt werden konnte.

Wegen danskers Tipp bezüglich des Drosselklappenschalters

--> Interner Link) link-1

hier noch ein Link wegen Reinigung des Droselklappenpotis

--> Interner Link) link-2

Geändert von hebby (09.12.2009 um 22:11 Uhr). Grund: Link-Nachtrag
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 22:13   #38
E32Stefan
Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
Standard

habe kein EML.

nur zwei fühler ... keinen in der mitte.

danke für den link.
E32Stefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 22:45   #39
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Zitat:
Zitat von E32Stefan Beitrag anzeigen
DK-Schalter = Drossenklappenschalter?
Wo sitzt der?

Ich habe auch keine EML.
Aber den 2. Sensor kann ich ja trotzdem nochmal durchmessen.

Die Motronic muss getauscht werden, ich versuche mal nen steuergerät zu bekommen.

Vorher kann ich noch einen "reset" druchführen:
richtig?

Mit dem Link wolltest du drauf anspielen, dass die ventile eingestellt werden sollten?

Der DK sitzt direkt an der Drosselklappe. Das Ding hat zwei Befestigungsschrauben und Längslöcher (so das man den Schalter "verschieben" kann. Dient zum genauen "einstellen"). Aber net einfach das Ding jetzt hin- und herschieben, sonst verstellste mehr als das es was bringt.

Wenn Du EML hast, dann geht KEIN Seilzug vom Gaspedal zur Drosselklappe. Wenn Du KEINE EML hast, dann geht ein Seilzug vom Gaspedal zur Drosselklappe UND dann hast Du auch einen Drosselklappenschalter.

Bei Handschaltung ist es ein "normaler" Schalter. Bei Automatik ist das Ding ein wenig komplizierter. Dann sitzt da ein Poti drin. Wenn das Teil spinnt, dann spielt auch die Verbrauchsanzeige net richtig mit (geht z.B. nicht in die Schubabschaltung beim Dahinrollen). Außerdem spielt dann bei nem Wagen mit Automatik diese auch gerne verrückt.

Das ein Steuergerät Reset was bringt bezweifle ich sehr. Die Motronic stellt sich permanent auf Neue Werte selbst ein. Reset macht eigentlich nur Sinn, wenn man gerade etwas getauscht/repariert hat und sofort sehen möchte ob es was gebracht hat oder nicht.

Typische Probleme beim M30 sind unter anderem:

- Fehlluft
- Lambdasonde deffekt
- Temp. Fühler deffekt
- Drosselklappenschalter
- LMM
- Zündung (Verteilerkappe, Läufer, Zündkabel, Kerzen, Zündspule)
- Ventileinstellung
- Allgm. Elektrikprobleme (Kabelbruch usw.)
- Einspritzdüsen verdreckt (tröpfelt)
- Leerlaufregler
- Kurbelwellensensor
- Motronic (Steuergerät)
und das eine oder andere mehr

Wenn Du beim Fehlerauslesen nix von der Lambdasonde gelesen hast, dann kann man die als Fehler wohl ausschließen. Wenn er allerdings deutlich zuviel einspritzt und damit zu fett läuft, müßte die Lambdasonde theoretisch einen Fehler melden (GEMISCH AN SONDE ZU FETT, REGELGRENZE ERREICHT)

Bau mal eine Einspritzdüse aus und sieh nach, ob die völlig verdreckt ist und prüfe, ob sie richtig "zerstäubt" oder womöglich tröpfelt. Könnte im Kaltlauf auch Probleme bereiten.

Hatten wir das Thema "Benzindruck" eigentlich schon? Wenn nicht, dann prüfe mal deinen Benzindruck/Fördermenge oder tausche mal den Benzindruckregler. Wenn aber die Pumpe schon zu wenig liefert bringt das auch nix. Also mal Druck und Fördermenge prüfen. Ist zwar unwahrscheinlich, daß es daran liegt, aber wer weiß. Wie läuft er oben raus?


Ansonsten mal Motronic tauschen (ich habe eine Zweite für meinen für 20€ bei ebay erstanden).


Gruß Thorsten

PS: Trat das Problem schlagartig auf, oder kam es "schleichend" oder hast Du vorher irgendetwas gemacht/repariert/eingebaut?
__________________
Gruß Thorsten

7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag

e32 735 "Top Gear" Bericht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=4LickkbsEng
e32 Crashtest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=DOmrB...eature=related
Ein paar 7ner Comm.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Q6mme...aynext_from=PL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Qd2Wx...eature=related
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=KywtbqMTsu0
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 22:51   #40
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Aus deinem Beitrag Nr. 5, siehe Zitat, entnehme ich, dass du EML hast, sonst würdest du keinen dritten Temp.-Fühler auf dem Thermostatgehäuse sitzen haben. Wenn du dort drei Sensoren hast (blau, grün, schwarz), dann hast du EML (elektronische Motorleistungsregelung) statt eines mechanischen Gaszuges und eines Leerlaufreglers.

Ja, genau den Reset meine ich.

Ja, Ventile und auch die anderen Maßnahmen des Threaderstellers meines links mal durchschmökern. Das erschien mir deshalb interessant, weil seine Probleme sehr ähnlich waren und schließlich wieder ein einwandfreier Kaltlauf hergestellt werden konnte.

Wegen danskers Tipp bezüglich des Drosselklappenschalters

--> Interner Link) link-1

hier noch ein Link wegen Reinigung des Droselklappenpotis

--> Interner Link) link-2
Link 2 ist doch für die EML!?!?
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor geht aus Marlin-Boy BMW 7er, Modell E32 19 13.03.2009 18:08
Motor geht aus!!! Skinni_n BMW 7er, Modell E38 8 26.09.2007 09:36
Motorraum: Motor geht aus????? ruebezahl BMW 7er, Modell E38 8 13.08.2006 18:04
Motor geht aus..... Boomer30880 BMW 7er, Modell E38 3 02.03.2006 09:42
motor geht aus camelorn BMW 7er, Modell E32 2 22.07.2004 07:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group