


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.11.2011, 08:42
|
#31
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i 02.98
|
habe mein Wagen in der Werkstatt gelassen.Wird überprüft aber auf dem ersten Blick meinte der gute man es sei die Pumpe
|
|
|
19.11.2011, 10:07
|
#32
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Ölhand
... Lochfraß ...
|
Da hilft Dieter Bürgy!
|
|
|
|
19.11.2011, 14:35
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
|
Zitat:
Zitat von RS744
Und genau deshalb sollte der TE jetzt erst mal wie empfohlen das Kühlsystem abdrücken, und nicht über den Verdampfer sinnieren. Anders als der tendenziöse Bericht dieses KME-Fans Glauben machen will, ist die Prins-Anlage im Kern zuverlässig, und die Revision des alten Verdampfers kein großer Akt. Der Deckel-Lochfraß kommt eben nicht regelmäßig nach ca. 80.-100.000 km vor. Um ihn festzustellen, müßte der TE seinen Verdampfer öffnen und erneut revidieren lassen. Wozu?
Deshalb besser erst mal die naheliegenden Prüfschritte verfolgen.
|
Hallo,
ich rede überhaupt nicht davon den Verdampfer zu zerlegen, sondern ihn einfach erstmal abzuklemmen um schonmal einen Risikofaktor auszuschließen, nichts anderes! Es war ein Tip mit beiliegender Begründung, welcher zusätzlich zum Kühlsystemabdrücken und WAPU Kontrolle gegeben wurde.
Die Anlage wurde vom TE als anfällig und unordentlich eingebaut beschrieben.
Steht in dem gleichen Beitrag, den du mir empfohlen hast zu lesen bevor ich poste.
Ehrlich gesagt finde ich es schon etwas überheblich jemanden zum lesen aufzufordern wenn man selber nicht aufmerksam gelesen hat.
Ich werde mir wohl in Zukunft genau überlegen ob ich jemandem antworte, wenn ich solche Sprüche erwarten darf, vor allem wenn man noch nicht einmal etwas falsches oder überflüssiges geschrieben hat.
MfG
|
|
|
25.11.2011, 11:48
|
#34
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i 02.98
|
Hallo liebe Freunde,
falls: es jemanden interessiert:
Kühler war komplett defekt und der Ausgleichsbehälter hatte einen Leck.
Heute darf ich mein Biest wieder abhollen ,freue mich drauf 
|
|
|
25.11.2011, 12:01
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Wie alt waren denn Kühler und Ausgleichsbehälter gewesen?
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
25.11.2011, 12:51
|
#36
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
du solltest dir die Schläuche von deinem kühler auch nochamlgenauer anschauen, die kommen dann als nächstes...
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
26.11.2011, 11:35
|
#37
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i 02.98
|
das war ein Abenteuer,
nachdem ich das Auto abgeholt habe und nach hause kam (50km) aus machte merkte ich ,dass der Lüfter immer noch dreht...ging ins mcdonalds kamm raus lüfter dreht immer noch somit akku leer.
Kollege hat es wieder behoben lag am Relais hat dauernd geschaltet und gedreht und nun lässt sich die Motorhaube nicht mehr öffnen.Wenn ich im Auto den Hebel ziehe passiert nichts.War ein geiler abend gestern ,toller geschenk zum geburtstag.
Nun wie kriege ich die Motorhaube wieder auf?
|
|
|
26.11.2011, 11:49
|
#38
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
mach ne niere raus und zieh an dem bowdenzug der oben auf der Luftführung langläuft.
Alternativ ADAC oder BMW Servicemobil rufen.
|
|
|
26.11.2011, 12:22
|
#39
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Das immer alle gleich den ADAC rufen oder ne Niere rausbröseln wollen....
2. Mann (oder Frau) dabei, einer drückt vorn die Haube etwas runter und zieht am kleinen Hebelchen, der andere zieht innen am Haubenentriegler. Klappt zumindest bei Bowdenzügen die zu lang wurden ganz gut,bei komplett gerissen nutzt das natürlich nix.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
26.11.2011, 12:23
|
#40
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
hab schon mehrere so geöffnet, mit runterdrücken wurd das noch nie was, auch nich mit kräftig innen ziehn, die waren einfach schon zu stark gelängt, bzw einmal auch komplett abgerissen. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|