Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2013, 22:08   #31
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen

Außerdem habe ich mir mal den Megalpulser gegönnt und bereits eine Kapazitätssteigerung von 0,2V feststellen können.
Das Ding ist jetzt seit ca. 3,5 Wochen verbaut.
Mal sehen wie sich das Teil auf Dauer macht.
Kapazität wird aber in Ah gemessen und das geht mit den handelsüblichen Hausgeräten nicht ohne weiteres. Man muß nach der Vollladung eine Belastungsmessung machen und entsprechend ausrechnen.
Wieder einer, der dem Megapulserwahn glauben schenkt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 22:27   #32
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Meinte lediglich die Spannung, falsch formuliert von mir, sorry. ^^
Vorm Pulser lief meine Standheizung 30 Minuten, dann habe ich die Spannung gemessen und zwar 1 Woche, jeden Tag.
Dann kam der Pulser rein... ca. 3,5 Wochen danach, wieder gemessen und es waren 0,2V mehr.
Nach dem laufen der Standheizung.
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 22:31   #33
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Wieder einer, der dem Megapulserwahn glauben schenkt
Samma ehrlich: man muss schon viele, viele Stunden in das Thema investieren um nen Durchblick zu bekommen - hab ich hinter mir. Wenn ihr gesehen hättet, was ich auf Oszi gesehen habe, würdet ihr vor Lachen davon laufen

Pulsen zum Abbau der Sulfatierung hat allerdings wirklich ein Wirkung, diese aber unter ganz anderen Bedingungen und schon gar nicht als Entladepulser an einer Batterie im häufigen Betrieb.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 22:41   #34
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Sicher denken viele, dass das Mist ist, aber genauso viele die das Teil in den Himmel loben.
Ich habe mir selbst mal ein Bild gemacht und auch Fachleuchte aus dem Freundeskreis befragt.

Das Dingen ist ja dafür da, um die Sulfatierung zu verhindern bzw. zu minimieren.
Und genau das soll es zuverlässig tun.

Nun wollte ich es mal selber testen.
In ein paar Jahren weiß ich mehr, wenn die Batt. nicht wieder schlapp macht. xD
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 23:44   #35
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

genau Laut Novitec in ca 100 Jahren

hier ist eine Gegenmeinung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Testberichte, Elektrik: Testbericht Megapuls Batteriewartung - Batterierefresher Batteriekapazitt, alte Batterien wieder funktionsfhig machen
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 10:30   #36
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Abwarten.
Ich werde mich auf jeden Fall wieder hier melden, wenn es was Neues gibt.
Egal ob positiv oder negativ.
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 12:05   #37
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Was genau erhoffst Du dir denn von dem Teil? Die von Wolfgang gepostete Gegenmeinung beinhaltet erstaunlich viel Meinung und wenig Wissen
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 12:19   #38
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Ganz einfach...
Vermeidung/Reduzierung/Minimierung der Sulfatierung, wofür das Teil vorgesehen ist.
Daraus folgt die Kapazitätserhaltung bzw. Spannungserhaltung des Akkumolators.
Gerade im Bezug auf die Standheizung.

Geändert von sporky (16.11.2013 um 12:24 Uhr).
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 12:29   #39
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Achte auf ständige Ladung nahe 99,999%. Je öfter er am Ladegerät hängt und geladen wird, umso länger wird Dir die Batterie halten. Läuft Deine SH 20 Minuten, fahre 30. Fährst Du nur 20: ein bis zweimal die Woche ans Ladegerät. Wegstrecke ist unerheblich, die Batterie braucht einfach viel Zeit zum Laden. Gegen Ende der Ladung fließen nur noch wenige Ampere bis hin zu unter 1A, obwohl du ne z.B. 140A Lima drin hast.

Kannst Du das nicht einhalten, nimm eine AGM Batterie(bei SH zu bevorzugen), die verreckt wenigstens nicht gleich. Hältst Du Dich nicht dran, ist die Batterie nach einem bis anderthalb Jahren tot; ganz einfach. Mit Pflege hält die auch 10 Jahre, wenn Du Glück hast.

Starterbatterien sulfatieren praktisch nicht, wenn sie ordnungsgemäß belastet und behandelt werden. Stehen sie lange mit zu wenig Ladung (unter 90%) rum, bildet sich eine Säureschichtung und Sulfat.

Die Verhaltensregeln sind denkbar einfach, man muss sich nur dran halten. Meine Batterien haben (beide!) nach 20 Min SH, 30 Min Fahrt und danach 3 Std. Ruhezeit eine Spannung von 12,8V. Die sind absolut voll, auch ohne Nachladen, weil ich genug fahre. Meine Gebläse laufen auf 50%.

Geändert von Schorsch (16.11.2013 um 12:40 Uhr).
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 13:37   #40
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Meine Schiffsbatterien haben bis jetzt 8 Jahre ohne Pulser gehalten.
Das mit der Säureschichtung ist glaube ich wieder mal Halbwissen aus dem www.
Erstens mischt sich das durch Bewegung (Fahrt mit dem Auto oder noch besser auf dem schwankenden Dampfer)
Selbst ohne Bewegung findet eine Vermischng einfach durch Molekülbewegung statt. Dauert zwar etwas, aber es mischt sich.
Schütte mal kaltes Wasser auf warmes Wasser...

Wenn da reine Schwefelsäure und reines Wasser an der Trennschicht stehen würde, würde da ganz schön viel (Wärme)Energie freigesetzt werden. Lernt man schon im ersten Chemielehrjahr. Schütte mal Wasser in Schwefelsäure ohne zu rühren
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er-Winterreifen scheinen ausverkauft - Mondpreise! Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 92 03.12.2012 10:38
Elektrik: Lichtmaschine und HiFi-Ausbau Stinger BMW 7er, Modell E38 31 10.09.2012 22:56
Motorraum: Benzinpumpe vom 735 und 740 gleich? rob e32 BMW 7er, Modell E32 17 08.08.2010 15:38
E32-Teile: Relais Benzinpumpe und EMS Pedoe Suche... 3 20.10.2008 19:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group