Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2013, 09:24   #31
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

zündaussetzer kann man es nicht nenen...ich war beim BMW, die sagten mir, dass die lamda einen fehler wegen schlechter verbrennung rausgibt...nach dem das auto warmgelaufen ist ist alles i.O., alle sensoren und geber ok.
bei mir sind alle zündspuhlen ersetzt und ich hab noch einen satz liegen, hab das gemacht eine nach der anderen getauscht nix...bleibt so..
jetzt haben wir warmes wetter und es ist kaum noch war zu nehmen.

ich habe auch oben einen starthilfespray versuch beschrieben.

ist vielleicht die Drosselkl.dichtung? oder die schliesst im leerlauf nicht richtig...aber warum läuft er dann im warmen zustand gut? das nervt verdammt!!!
die bei BMW sagten zündkerzen...so n schwachsinn, hat nichts gebracht..dabei habe ich das problem penibel beschrieben...
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 09:28   #32
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Hi,

da wurde nichts Ersetzt im Ansaugtrakt, aber alles überprüft (und sorgsam montiert), als die Ansaugbrücke abgedichtet wurde.
Die Ventildeckeldichtungen wurden erneuert und natürlich auch diese Membran.

Nun bin ich gespannt, was die neuen Lambdas bringen und ob der 7er dadurch (als Nebenkriegsschauplatz) auch ähnlich ökonomisch wird, wie mein 740i E32...

Ich berichte!

Thomas


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img803.imageshack.us/img803/9348/dscf9545h.jpg

Uploaded with Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack.us
hast du den dichttest gemacht, mit starthilfespray, ob er irgentwo luft zieht, hab gehört ist nur in der Kaltfase wichtig, danach egal...besonders um die drosselklappe herum
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 15:30   #33
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

So Leute,

hab gestern meine Drosselklappendichtung gewechselt! Ich wurde mit
astreinem Motorlauf belohnt und hab auch noch eine andere Fehlerquelle
ausfindig machen können.

Und zwar war bei mir der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler
abgegangen, ich denk das ist beim Wasserventil tauschen passiert...

Noch dazu ist der saumäßig porös gewesen, und am zweiten Anschluss an der
KWE fehlte der Blinsdtopfen...

Somit hat er da ja immer Falschluft gesaugt, zwar nicht viel aber in Verbindung
mit der Drosselklappendichtung schon einiges...



MfG. Christoph.
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 19:06   #34
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

Drosselklappendichtug, a ja so kommt es mir auch vor
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 19:58   #35
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Hallo Christoph!

herzlichen Glückwunsch! Wow!
Also gut okay, ich mache auch noch den "Strathilfespray-Dichttest"...
Was ist denn KWE? Das sind Bilder aus dem Bereich der Spritzwand, denke ich...

Ich habe zwei neue Lambdasonden montiert :-)
Alles konnte ich noch nicht genau zu prüfen, aber so viel:

Nach der Montage lief der Motor damit im Standgas zunächst wie ein Sack Nüsse :-(
Also, über Nacht die Batterie abklemmen und neu Starten, habe den Motro dann mit vielen elektrischen Verbrauchern im Stand laufen lassen und bin eine halbe Stunde gefahren. Erst als ich den Motor dann noch einmal abstellte und neu startete, lief er sehr gut!
Über die Warmlaufphase kann ich noch nicht viel sagen, der Wagen war am WE viel unterwegs und somit immer betriebswarm -außerdem waren Passagiere an Bord...
Ich kann aber so viel sagen, daß der Motro warm jetzt auch besser läuft und nicht mehr rauh bei 500Touren tuckert.
Auch der "Eiskaltstart" klappt nun besser, der Motor läuft satt und rund.
Wie sich die Sache in der heiklen Phase zwischen "Eiskaltstart" (mit fettem Gemisch) und "optimal betriebswarm" anfühlt, das werde ich noch ausprobieren und hier posten.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen -seit Freitag leuchten ABS und DSC, abwechselnd setzen Servotronic und Tachometer aus... Also kann ich das nicht nachrechnen, und die BC Wert schwanken um einen halben Liter...
Außerdem wird ja morgen meine LPG Anlage überholt :-)

Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 21:04   #36
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

Oh Sorry, das sollte Kurbelwellengehäuseentlüftung heißen...
Sprich KGE.

MfG.
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 09:15   #37
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

Zitat:
Zitat von lappy1234 Beitrag anzeigen
Oh Sorry, das sollte Kurbelwellengehäuseentlüftung heißen...
Sprich KGE.

MfG.
du hast aber nur die dichtung getauscht?
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 12:52   #38
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

Ja ich hab nur die Gummidichtungen von der Drosselklappe getauscht.

MfG.
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 18:32   #39
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

also zusammengefasst: du hast die Drosselkl. dichtung gewechselt, aber nicht die KGE. und noch einpaar chlauche an der spritzwand..
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 21:30   #40
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

Hier Teil 7
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Throttle housing assembly BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW parts catalog

Hier noch Teil 7 und 13
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mass air flow sensor/ASC BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW parts catalog

Und hier ist das Teil 6 der besagte Blindstopfen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Intake manifold system BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW parts catalog

Ich habe nicht die KGE gewechselt, was aber sicherlich keinem Auto schaden
würde. Meine Sauganlage ist innen zwar ölig, aber das hält sich in Grenzen
und ein bisschen Öl kann man da nicht vermeiden... Zudem ist der Ölverbrauch auf jetzt ca. 3000km nicht messbar.

MfG.
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60B40 CO-Wert zu hoch, zu viel Verbrauch, unruhiger Leerlauf horsepower.ph BMW 7er, Modell E32 47 10.08.2019 21:24
Motor geht nach längerem stehen aus El Wanko BMW 7er, Modell E32 1 06.10.2010 11:30
Monitor springt nach längerem abklemmen der Batterie nicht mehr an!! 7er Driver BMW 7er, Modell E38 32 12.04.2008 17:11
Motorraum: Motor läuft nach längerem stehen unrund, was ist das Problem ? vbkge BMW 7er, Modell E32 0 22.11.2007 11:57
Leistungsverlust nach längerem Stop&Go Darius BMW 7er, Modell E38 4 25.10.2006 08:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group