


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.08.2013, 23:01
|
#31
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
5 und 6 geht auf den Motorblock als Druckleitung (wie in dem unteren Bild zu sehen)
Die Rücklaufleitung aus Metall ging meine ich "lose" in die Ölwanne (die kann es nicht sein, da leer --> Stiefelknecht)
ZK-Dichtung auch nicht, da nur nach innen zum V.Raum
Bleibt also nur 5 und 6 oder Ventildeckeldichtung
Getriebeölleitung verlaufen da aber noch zum Kühler
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...oil_cooling-2/
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_oil_filter/
weiss nicht mehr, woher das Bild ist

Geändert von SALZPUCKEL (08.08.2013 um 23:10 Uhr).
|
|
|
08.08.2013, 23:23
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ich tippe immer noch auf die Stelle, wo der Stirndeckel oben auf den Block trifft (genau da wo man vor dem Zusammenbau den Stoss Dichtmittel auftragen muss. Und wenn das so wäre, kann man das auch von aussen abdichten (mit Dirko HT). Das habe ich so gemacht, lange bevor ich den Motor ausgebaut habe. Hielt jahrelang.
Wie du allerdings den Generator ausbauen willst ohne vorher den Kühler abzunehmen... das wird nicht gehen. Schon wenn der Kühler weg ist ist das Abmontieren der Lima eine echte Fummelei.
Ich rate dir immer noch, die komplette Front abzubauen (das geht wirklich leicht und in weniger als 1 Stunde, blöd ist halt nur das Klimagas). Dann baust du die Lima weg und kommst endlich ordentlich an deine Problemzone heran und siehst was Sache ist!
Geändert von yreiser (08.08.2013 um 23:35 Uhr).
|
|
|
08.08.2013, 23:59
|
#33
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Danke Jungs, auch für das zweite Foto!
Yves du wirst recht haben, mein Gefühl sagt mir das ist die beste Lösung.
Wenn ich die Front zerlegt habe, werde ich mal berichten. Alles andere ist nicht wirklich produktiv.
|
|
|
09.08.2013, 08:06
|
#34
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von yreiser
Wie du allerdings den Generator ausbauen willst ohne vorher den Kühler abzunehmen... das wird nicht gehen.
|
Leute,
jetzt last aber mal die Kirche im Dorf,
die Front abbauen um die LIMA rauszuholen 
das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen
Die LIMA geht sogar raus ohne den Kühler auszubauen,
klar die Zarge muß weg und dann stellt man an der Stelle ein passendes Stück Blech vor den Kühler um die Lamellen zu schützen
Es gibt EINE Position wo man die LIMA dann rausnehmen kann, aber die muß man eben durch rumprobieren und mit etwas Geduld finden  (zumindest beim 4l)
Die 2 Schläuche hab ich glaub sogar von oben gewechselt, also nur das Ölfiltergehäuse weg, weiß es aber nicht mehr 100%ig.
Siehe hier:
http://www.7-forum.com/forum/5/olfil...ml#post1675834
Demnach hab ich sie drinne gelassen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
09.08.2013, 09:03
|
#35
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
stimmt, die Lima geht in einer bestimmten Position heraus. Einzigst, man muß etwas stabiles (Karton oder Sperrholzplatte) vor den Kühler stellen, damit wenn sie kippt, nicht die Lamellen verbiegt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|