Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2013, 23:01   #31
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

5 und 6 geht auf den Motorblock als Druckleitung (wie in dem unteren Bild zu sehen)

Die Rücklaufleitung aus Metall ging meine ich "lose" in die Ölwanne (die kann es nicht sein, da leer --> Stiefelknecht)
ZK-Dichtung auch nicht, da nur nach innen zum V.Raum

Bleibt also nur 5 und 6 oder Ventildeckeldichtung

Getriebeölleitung verlaufen da aber noch zum Kühler
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...oil_cooling-2/

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_oil_filter/




weiss nicht mehr, woher das Bild ist
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (08.08.2013 um 23:10 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 23:23   #32
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Ich tippe immer noch auf die Stelle, wo der Stirndeckel oben auf den Block trifft (genau da wo man vor dem Zusammenbau den Stoss Dichtmittel auftragen muss. Und wenn das so wäre, kann man das auch von aussen abdichten (mit Dirko HT). Das habe ich so gemacht, lange bevor ich den Motor ausgebaut habe. Hielt jahrelang.

Wie du allerdings den Generator ausbauen willst ohne vorher den Kühler abzunehmen... das wird nicht gehen. Schon wenn der Kühler weg ist ist das Abmontieren der Lima eine echte Fummelei.

Ich rate dir immer noch, die komplette Front abzubauen (das geht wirklich leicht und in weniger als 1 Stunde, blöd ist halt nur das Klimagas). Dann baust du die Lima weg und kommst endlich ordentlich an deine Problemzone heran und siehst was Sache ist!

Geändert von yreiser (08.08.2013 um 23:35 Uhr).
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 23:59   #33
stefzz
TRX Fan
 
Benutzerbild von stefzz
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
Standard

Danke Jungs, auch für das zweite Foto!
Yves du wirst recht haben, mein Gefühl sagt mir das ist die beste Lösung.

Wenn ich die Front zerlegt habe, werde ich mal berichten. Alles andere ist nicht wirklich produktiv.
stefzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 08:06   #34
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von yreiser Beitrag anzeigen
Wie du allerdings den Generator ausbauen willst ohne vorher den Kühler abzunehmen... das wird nicht gehen.
Leute,
jetzt last aber mal die Kirche im Dorf,
die Front abbauen um die LIMA rauszuholen
das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen

Die LIMA geht sogar raus ohne den Kühler auszubauen,
klar die Zarge muß weg und dann stellt man an der Stelle ein passendes Stück Blech vor den Kühler um die Lamellen zu schützen

Es gibt EINE Position wo man die LIMA dann rausnehmen kann, aber die muß man eben durch rumprobieren und mit etwas Geduld finden (zumindest beim 4l)

Die 2 Schläuche hab ich glaub sogar von oben gewechselt, also nur das Ölfiltergehäuse weg, weiß es aber nicht mehr 100%ig.

Siehe hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/olfil...ml#post1675834
Demnach hab ich sie drinne gelassen

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 09:03   #35
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

stimmt, die Lima geht in einer bestimmten Position heraus. Einzigst, man muß etwas stabiles (Karton oder Sperrholzplatte) vor den Kühler stellen, damit wenn sie kippt, nicht die Lamellen verbiegt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ausbau01.jpg (99,4 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg ausbau02.jpg (97,5 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg ausbau03.jpg (90,1 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg ausbau04.jpg (60,9 KB, 11x aufgerufen)
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser im Bereich des Navirechners WaldiWiesbaden BMW 7er, Modell E38 2 23.01.2011 12:11
728i ,Geräusche aus dem Bereich des Keilriemens sathumde BMW 7er, Modell E38 7 02.06.2009 20:34
Kann man das Abblenden des rechten Spiegels(Rückwärtsgang) einstellen? Dj Q!...deluxe BMW 7er, Modell E38 13 22.04.2009 19:40
Wechseln des Rechten Sitz vorne von 740i auf 728i 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 6 21.03.2009 23:44
Wechsel des linken/rechten Spiegelglases Webdiver BMW 7er, Modell E38 5 14.03.2005 20:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group