


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.07.2009, 16:49
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
genau das meine ich... gut und er kennt die kraft eines 4,0 noch nicht, leider... :-(
|
|
|
14.07.2009, 16:49
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
@Viper 750iL
Ist das ne Sache von paar Minuten, oder muss ich dafür den halben Motor zerlegen? Klingt auf jedenfall nicht schlecht mit der Kilometerleistung, würdet ihr also erstmal nicht davon abraten  7er is halt n dickes Schiff, sehr robust
@Kunii
 Jaja, erst wollt ich nur n 525, jez schon n 730, hinterher kriegt ihr mich echt noch zum wenigstens 730 V8, aber ich versuche stark zu bleiben  Hauptsache mein Kollege mit seinem Polo 50 PS verbläst mich nicht
Zitat:
|
genau das meine ich... gut und er kennt die kraft eines 4,0 noch nicht, leider... :-(
|
Nen 740 bin ich leider noch nicht gefahren, dafür aber regelmäßig n 5.2l V8, ist zwar sau geil kickdown usw. aber verbrauchstechnisch leider nicht meine Klasse, da der 7er mein Alltagsfahrzeug werden soll.
|
|
|
14.07.2009, 16:54
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ich fahr 740 altag... und wie bei mir mit gasanlage sogar noch ein grinsen beim tanken und durchweg gut zügig fahren auf der autobahn.. ;-)
|
|
|
14.07.2009, 16:58
|
#44
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
in 5min ist das nicht gemacht... da muss schon der Kopf für runter sonst bekommst das ganze nicht auseinander... aber es ist auch für nicht Motorexperte mit ein wenig hilfe machbar in der Garage...
und beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile.... der R6 lässt sich etwas einfacher beschrauben weil du mehr Platz hast aber er unterliegt, bedingt durch die weit ältere Technik, auch in einigen dingen dem Verschleiß was der M60 (V8) nicht kennt ... Ventile einstellen braucht man nur beim R6, Verteiler gibts auch nur beim R6... der M60 ist wie gesagt eine ganze Generation jünger und daher auch besser... klar hat der auch schwachstellen wie zb. die Ölpumpenschrauben und die Kurbelwellenentlüftung aber das hält sich in grenzen...
Für den Polo von deinem Kumpel reicht aber immer der Rückwärtsgang... egal welcher Motor es denn dann wird.. 
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Geändert von Viper V8 (14.07.2009 um 17:03 Uhr).
|
|
|
14.07.2009, 17:01
|
#45
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Nen 740 bin ich leider noch nicht gefahren, dafür aber regelmäßig n 5.2l V8, ist zwar sau geil kickdown usw. aber verbrauchstechnisch leider nicht meine Klasse, da der 7er mein Alltagsfahrzeug werden soll.
|
kannst nicht vergleichen... nen Ami V8 ist was ganz anderes... der 740 dreht noch zwei Kreise um die Schrankwand und verbraucht nur ein Bruchteil dessen was die Amis saufen...
Gruß
Kai
|
|
|
14.07.2009, 18:49
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Oh das klingt nach Arbeit, kopf runter usw...in was für Zeitabständen wird dies denn empfohlen? Wenn das so easy is wie du sagst, kann man ja direkt zkd mitwechseln. Nagut das weiß ich jetzt nicht mit dem 740 und nem Ami V8, inwiefern die deutschen Motoren da schneller sind.
|
|
|
14.07.2009, 21:21
|
#47
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Oh das klingt nach Arbeit, kopf runter usw...in was für Zeitabständen wird dies denn empfohlen? Wenn das so easy is wie du sagst, kann man ja direkt zkd mitwechseln. Nagut das weiß ich jetzt nicht mit dem 740 und nem Ami V8, inwiefern die deutschen Motoren da schneller sind.
|
wir holen aus weniger Hub mehr Leistung... dafür hält son Ami Motor eben auch mal ne Tour durch die Wüste ohne Wasser und Öl aus...  nen guter 40er liegt mit Chip so bei 300-320 PS weil die die 286 PS eh nur auf dem Papier haben... musste ja nen Grund geben damit BMW weiterhin den Fuffi als Top-Motor im Programm hat... bei den Motoren späterer Modelle wurde dann auch die Leistung vom Fuffi angehoben damit er wieder unangefochten die Nr. 1 im Stall ist...
Wenn der Kopf runter ist "muss" die ZKD ja neu ... geht ja nicht anders... und wie lange das hält oder besser wie da die Intervalle sind liegt ganz am Fahrer und der Wartung... die meisten Nocken laufen ein weil eben nicht regelmäßig nach den Schrauben geschaut wird und/oder die Ölleitung versumpft...
Gruß
Kai
|
|
|
14.07.2009, 22:00
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ja das stimmt, son Ami Motor ist mehr oder weniger unverwüstbar, aber denke nen Motor aus nem 740 genauso  Bin am überlegen vielleicht auch mal nen 735 anzuschauen, was haltet ihr von dem? Jetzt bitte nicht steinigen, weils wieder kein V8 ist (ja ich weiß, das einzig Wahre ist n 8 Zylinder in V Form  )  Vielleicht stehen in meiner Nähe ja mehr brauchbare 735 rum, als 730. Was mich jetzt natürlich interessiert, was verbraucht der mehr? Laut dieser Seite ist das ja nur geringfügig mehr, stimmt das?
|
|
|
14.07.2009, 22:03
|
#49
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
wenns hoch kommt nen knapper Liter .... eher nen halben
|
|
|
14.07.2009, 22:04
|
#50
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Loffenau / über dem Murgtal
Fahrzeug: 735i-E32(04/92)
|
Nokenwelle angucken ZKD wechseln, warum ?
Sorry, dass ich mich hier einmische, seit wann muss man die ZKD = Zylinderkopfdichtung beim angucken der Nockenwelle wechseln ?
Ich bin zwar kein Motorspezialist, aber muss da nicht nur die Zylinderdeckeldichtung gewechselt werden ?
Arbeitszeitunterschied, nach meinem Gefühl, mindestens 4 Stunden.
Grüssle
Bernd
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|