Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2007, 08:05   #41
rupper
V8 Fan
 
Benutzerbild von rupper
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
Standard

[quote=technikus;771833]Wenn man mit Freude die Rücksitzbank ausbaut spricht mit Sicherheit nichts dagegen. Mich nervt der Aufwand, nur um an meine Batterie zu gelangen.



Ja also, irgendwie gehört doch aber auch zum Laden einer Autobatterie dazu, dass man die Batterie mal kontrolliert, möglicherweise destilliertes Wasser nachfüllt usw. Die Kappen der Zellen sollten, wenn vorhanden, auch abgeschraubt werden um die Gasung der Zellen zu erleichtern, kann ja auch mal dicht sein, so eine Belüftungsöffnung in der Zellkappe. Dazu muss man beim e32 sowieso die Rückbank grad hochnehmen, was nun wirklich kein Akt ist. Bei einer halbwegs funktionierenden Batterie und halbwegs intaktem Auto, muss man die doch auch nur äußerst selten laden, so das eine Kontrolle in einem solchen Fall immer dazu gehört. Dazu kommt noch das ein e32 nun mindestens schon 13 Jahre alt ist. Meiner den ich im August verkauft habe war schon fast 20 Jahre alt mit Bauj. 87. Ich wäre wirklich niemals auf die Idee gekommen, meine Batterie über die Klemmen im Motorraum zu laden und mich dabei auf Masseleitungen zu verlassen, die vor 20 Jahren mal angeschraubt wurden, mal ganz abgesehen von den Problemen, die mit der Elektrik in seltenen Fällen auftreten können. Aber nun gut, muss ja jeder selbst wissen....

Viele Grüße

Mike
__________________
7'er was sonst ???

rupper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 08:15   #42
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Dazu muss man beim e32 sowieso die Rückbank grad hochnehmen, was nun wirklich kein Akt ist.
Hast Du schon mal eine elektrische Einselsitzrueckbank am iL ausgebaut?
Ich glaube nicht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/62868
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 08:38   #43
rupper
V8 Fan
 
Benutzerbild von rupper
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Hast Du schon mal eine elektrische Einselsitzrueckbank am iL ausgebaut?
Ich glaube nicht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/62868
nein, habe ich auch noch nicht. Aber wenn man nicht jeden dritten Tag seine Batterie laden muss, gehört eine Kontrolle einfach dazu, oder nicht ??? Dann muss auch beim e32 einfach die Rückbank raus, ob's nun einfach ist, oder nicht. Wie schon geschrieben, so oft muss man seine Batterie im normal Fall nicht laden und dann gehe ich jedenfalls immer den sicheren Weg.

Viele Grüße Mike
rupper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 21:08   #44
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard Und noch einer oben drauf ...

Nach meiner gestrigen Euphorie (Batterie voll geladen, Fahrzeug halbwegs trocken,lief tadellos) wollte ich den 7er heute wieder anwerfen, um die schönen Kreuzspeichen abzuholen, die ich bei eBay für ihn geschossen hatte.

Schlüssel rein, gerade noch erkannt, daß ein paar Lämpchen leicht blinzelten, aber wieder kein Mucks (Anlasser).

Haben die Felgen dann mit dem Modus abgeholt ...

Als ich danach die Batterie wieder ans Ladegerät gehängt habe, fiel mir auf, daß an dem Elektroniksammelsurium (Rücksitzbank Fahrerseite) ein rhytmisches Klackern (ca. jede halbe Sekunde) zu hören war.

Von der Batteriekapazität war annähernd die Hälfte innerhalb eines Tages aufgefressen.



Was kann das sein (verdammte Ausscheidungen eines eierlegenden Federviehes) ?

Ich dachte immer, das heißt Fahrzeugbrief weil es fährt, sonst würde es ja wohl Standzeugbrief heißen ...



Bis denne,

Hoerky

Bis denne,

Hoerky
__________________


Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 22:09   #45
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ hoerky,

mach keine unendliche Geschichte draus und befolge einfach den Interner Link) Tipp, kann man rätseln solange man will, aber messen ist besser!

Häufiger Stromdieb ist übrigens das Wischeranpressdruckrelais unter der Rücksitzbank, ein hohes schwarzes, steht ADM drauf und sollte nach Standzeit des Wagens beim Anfassen nicht warm sein! Sonst zum Testen rausziehen und/oder ersetzen.........

Kofferraumleuchte warm.....?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 23:53   #46
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Standard

Zitat:
Zitat von rupper Beitrag anzeigen
Ja also, irgendwie gehört doch aber auch zum Laden einer Autobatterie dazu, dass man die Batterie mal kontrolliert, möglicherweise destilliertes Wasser nachfüllt usw.
Wenn die Plattenoberkante der Zellen nicht mit Flüssigkeit bedeckt sind, nur soviel pro Zelle nachfüllen, daß sie gerade so eben bedeckt sind. Autobatterie voll laden. Jetzt erst evtl. Wasserverlust bis zur angegebenen Markierung nachfüllen. Wenn man es bis zur Markierung vor dem Ladevorgang macht besteht die Gefahr der Verwässerung des Elektolyten.
Zitat:
Zitat von rupper Beitrag anzeigen
Die Kappen der Zellen sollten, wenn vorhanden, auch abgeschraubt werden um die Gasung der Zellen zu erleichtern, kann ja auch mal dicht sein, so eine Belüftungsöffnung in der Zellkappe.
Stell Dir vor, meine Kappen haben keine Entlüftungsöffnung, im Gegenteil, die sind sogar mit einem Dichtungsring absolut dicht. Die Batterie wird über seitliche Öffnungen zwangsentlüftet. Außerdem gibt es auch wartungsfreie Batterien, da ist gar nichts zum Öffnen od. Nachfüllen ! Früher (im Mittelalter ) gab es Batterien mit gelben Kappen u. Entlüftungslöcheleinchen. Diese Batterien wurden auch nicht im Innenraum der Fahrzeuge verbaut !
Zitat:
Zitat von rupper Beitrag anzeigen
Ich wäre wirklich niemals auf die Idee gekommen, meine Batterie über die Klemmen im Motorraum zu laden und mich dabei auf Masseleitungen zu verlassen, die vor 20 Jahren mal angeschraubt wurden,
Bei einer Rostlaube per Exelence sicher nicht empfehlenswert. Die wichtigste Masseverbindung ist der Massepol (-) an der Batterie und die direkte verbindung mit der Karasserie u. dem Motorblock. Ansonsten gibt es zusätzlich genügend Masseverbindungen über die elektrischen Bauteile.
Meine Batteriekontakte sind z.B. deshalb mit Kontaktfett versehen, wegen Oxydationsgefahr ! sonst kann die Masse durchaus unterbrochen werden.


Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 00:00   #47
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
@ hoerky,

mach keine unendliche Geschichte draus und befolge einfach den Interner Link) Tipp, kann man rätseln solange man will, aber messen ist besser!

Häufiger Stromdieb ist übrigens das Wischeranpressdruckrelais unter der Rücksitzbank, ein hohes schwarzes, steht ADM drauf und sollte nach Standzeit des Wagens beim Anfassen nicht warm sein! Sonst zum Testen rausziehen und/oder ersetzen.........

Kofferraumleuchte warm.....?
Ganz genau od. wer nicht messen kann probiert mal eine andere Batterie od. läßt sie in einem Batterieshop testen.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 03:32   #48
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Ausrufezeichen Akkumulatoren

Habe recherchiert wegen Batterie überladen. Wenn sie voll ist, wird nichts mehr hineingeladen, aber es wird weiterhin Wasser in Wasserstoff u. Sauerstoff zerlegt und der Flüssigkeitsstand nimmt ab u. die Platten werden zuerst an ihren Oberkanten trockengelegt. Das führt zu irreparablen Schäden.

Ist halt wie beim Menschen, immer schön auf den Flüssigkeitshaushalt achten. Die völlig wartungsfreien Batterien sind dann die Androiden

Habe da einen sehr schönen Link gefunden. Ist zwar teilweise sehr technisch aber auch für den Laien mit guten Ratschlägen versehen.

Wem es zuviel ist, möge nur "Laden von Bleiakkus" lesen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.elektronikinfo.de/strom/akkus.htm#Bleiakku


Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 19:52   #49
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard

Hi Jungs !

Danke erstmal für Eure Ideen !

Ich glaube aber nicht daß es die Batterie ist. Ist ´ne funkelnagelneue Varta mit 85 Ampere (wartungsfrei) und zur Not habe ich ja Garantie.

Ich vermute vielmehr, daß durch den Wassereinbruch einiges durcheinander geraten ist (oxydiert o.ä.) und werde am Wochenende, nachdem ich die Dichtungen der Rücklichter erneuert, die Kofferraumdichtung mit Silikon nachgearbeitet und die Schiebedachabläufe mal durchgeblasen habe, mal den ganzen Elektrik-Schlamassel unter der Rücksitzbank ausbauen und säubern.

Habe halt ein bischen Bammel, daß mir der Schrauber, wenn ich ihm die Kiste hinstelle, hinterher gehörig das Fell über die Ohren zieht.

Bin ja nicht seine Alterssicherung ...

Bis denne,

Hoerky
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 17:33   #50
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Hoerky,

du hast bestimmt einen Stromdieb irgendwo. Spar Dir zunächst den Werkstattbesuch und mach die Ruhestrommessung!

Danach Sicherung für Sicherung ziehen und den Fehler auf einen Stromkreis einkreisen. Dann dort weitersuchen. Die Werkstatt machts genauso!

Wenn die Merken, dass jemand nicht so gerne was mit Elektrik zu tun haben will ziehen die gerne den Ahnungslosen das Fell über - Fehler nach 30 Minuten gefunden, aber 3 - 5 Stunden berechnen - so macht das Meister Kohle!

Höchtsens Du hast Glück und einer ist ehrlich - allerdings haben die Mehrzahl wohl Pferdehändlereinstellung.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fondboxen machen keinen Mucks geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 5 18.06.2007 12:01
Motorraum: !!!HILFE d. Motor macht kein mucks!!! Roger BMW 7er, Modell E38 20 18.03.2007 17:20
Anpressdruckverstellung macht keinen Mucks mehr Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 0 09.04.2004 18:23
PDC vorne macht keinen Mucks mehr ! tankwart BMW 7er, Modell E32 0 12.03.2004 20:22
Heizung macht keinen Mucks! Benzin-Sepp BMW 7er, Modell E32 28 18.12.2003 00:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group