Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2013, 16:03   #51
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Von Ableitung der Wärme sprach ich nicht, denn dann kämen wir zur Dämpfung, die ja die Abführung von Energie aus einem Schwingungssytem ist.

Wo hört bei Dir "Placebo" auf? Bei 5 % oder bei 10 %?

In einem LKW wird man von einem Komfortgewinn nichts merken und auch nicht im 2CV.
Wie bereits erwähnt, wird reiner Stickstoff im Rennsport angewandt.
Und zwar mit einer 100_%-Füllung und nicht etwa nur zu 95 %. Um Wasser auf Deine Mühlen zu geben, ist ja industrieller Flaschenstickstoff auch kein 100-prozentiger Stickstoff.
Im Rennsport will man mit Stickstoff jedoch hauptsächlich die Druckänderungen aufgrund schwankender Reifentemperaturen während des Rennens möglichst gering halten.
Die Reifenfederung bei den geringen Luftdrücken ist eh schon gut.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 16:51   #52
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Um Wasser auf Deine Mühlen zu geben, ist ja industrieller Flaschenstickstoff auch kein 100-prozentiger Stickstoff.
kannst du das mal in Zahlen darlegen ? Specwerte ? Reinheit von Flaschenstickstoff ?
Gibt es auch Tütenstickstoff ???
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 16:58   #53
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Stickstoff hat eine spezifische Wärmekapazität von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 1040 J/(kgK) bei 298 °K, Sauerstoff hingegen hat Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 920 J/(kgK).
D.h. Stickstoff kann mehr Wärme speichern, die durch Druckstöße beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten entsteht.
Ok, dann speichert die Stickstofffüllung die impulsartig auftretende Wärme eben um 2% besser - dürfte trotzdem nicht mal die berühmte Prinzessin auf der Erbse spüren, die meisten würden in der Kategorie Komfort auch keinen Druckunterschied von 0,2 oder 0,3 bar erkennen, sondern allenfalls an leicht geändertem Fahrverhalten in fahrdynamischen Kategorien.

Und der Placebo-Effekt hört dann auf, wenn man ein Ergebnis objektiv darstellen kann. Theoretisch könnte man ja mit Geräuschmessungen und Messung z.B. der seismischen Schwingungen im Fahrzeug den Effekt prüfen - macht aber wohl keiner. Warum eigentlich nicht?
Und die self-fulfilling prophecy: Die wird es immer geben, selbst wenn objektive Daten das Gegenteil beweisen würden: Das hat Geld gekostet, dann bringt das auch was! Niemand gibt gerne zu, sich etwas Sinnloses aufquatschen lassen zu haben, also werden die positiven Effekte herbeigeredet. Und wenn man dran glaubt, dann stimmt es eben auch! Das funktioniert ja sogar, dafür gibt es reichlich Beispiele. Ich behaupte also nicht, dass die Fahrer von Reifengas sich nicht tatsächlich wohler fühlen, aber es ist eben ein rein psychologischer Effekt, da er dieses eben glaubt. Was ja nicht schlecht sein muss, aber es ist eben im Grunde Bauernfängerei.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 17:33   #54
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
... Gibt es auch Tütenstickstoff ???
Gibts schon! Da brauchst Du ja nur eine Tüte Luft einpacken, und schon hast Du 78-prozentigen Stickstoff.
Vor Jahren las ich da mal 'was von 98,x %. Da wirst Du aber sicherlich näher an Informationen sein wie rein industrieller und wie rein medizinischer Stickstoff ist.


Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
... Und die self-fulfilling prophecy: Die wird es immer geben, selbst wenn objektive Daten das Gegenteil beweisen würden ...
Wadd 'n dadd, um Gottes Willen?

Im Übrigen siehe dazu meinen Beitrag #46.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 17:54   #55
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Leute,
wie wär's wenn ihr euch eigentlich nen eigenen Fred über das Thema Reifenfüllung aufmacht
Ist nämlich sehr displaced hier

Und mal ehrlich,
ist doch piepegal was in nem KFZ-Reifen drin ist,
wenn's gehn würde würd ich da auch reinpfurzen
Müßt nur vorher 5 Büchsen "Western-Topf" fressen

An was ihr euch manchmal aufgeilt,
wie die kleinen Kinder im Kindergarten,
da wollt ich auch immer unbedingt recht haben

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 19:31   #56
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen

Vor Jahren(zehnten) las ich da mal 'was von 98,x %.
schau mal hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.messer.de/Gase_Datenblaet...Stickstoff.pdf

99,5 gibts aber nur auf dem Papier der Garantie wegen. In Wirklichkeit ist das i. d.R. aber 5.0 sprich 99,999%
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 20:38   #57
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ja, Autoreifengas ist schon ne feine Sache. V-Power tanken nicht vergessen. Dann bringt es noch mehr.

Übrigens Chris, nur witzig war das nicht gemeint: Wenn das Einzige, was alle Deine durchprobierten Reifen gemeinsam haben, die Tatsache ist, dass Du sie selbst gewuchtet hast, dann könnte es durchaus sein, dass vielleicht was mit der Wuchtmaschine nicht stimmt. Oder Du was verkehrt machst.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 20:57   #58
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Also wenn ich mir dieses Thema wieder so durchlese weiß ich warum ich dieses Forum so liebe.

Ein einfaches Reifengas wird in den Millisekundenbereich zerlegt. Spitze!

Als Fazit wie schon vorher erwähnt: Dies ist eine wirklich interessante Geschichte hier.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 21:06   #59
minifahrer
John F. Lefthand
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Laupheim
Fahrzeug: Mini 1380ccm Bj. 1971
Standard

... aber eine Unwucht wird doch sofort bemerkt.

Sind vielleicht sehr lange Standzeiten die Ursache?

Wieviel Gewicht hast Du in den Felgen? Zu viel Gewicht führt zu Auswaschungen. Da ist es oft besser den Reifen zu drehen. Aber das weißt Du sicher.

Persönlich hatte ich nur immer Probleme mit schuppigem Profil. Durch den Sägezahn werden alte Reifen (ab 3 Jahren) oft unangenehm laut. Prielli P6000 war eine Katastrophe diesbezüglich.

Der Conti auf meinem E39 touring hat bis zuletzt sehr gut funktioniert und war in 2 Sommern komplett aufgebraucht ohne laut zu werden.

Gruß
Chris
minifahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 21:21   #60
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Ok, dann speichert die Stickstofffüllung die impulsartig auftretende Wärme eben um 2% besser - dürfte trotzdem nicht mal die berühmte Prinzessin auf der Erbse spüren,
Zumal eine Ausdehnung des Reifens an anderer Stelle die "Kompression" durch das Schlagloch noch zusätzlich kompensieren dürfte.
Wie bei einem Luftballon den man zusammendrückt - er dehnt sich dann halt in eine andere Richtung.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sind die Benzinpumpen wirklich so anfällig, oder hab ich nur Pech? BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 15 20.11.2012 00:06
Räder/Reifen: 4x 20 Zoll Reifen Neu/Alufelgen RH Felgen mit Reifen kjkook Biete... 0 07.07.2010 09:57
Pech mit meinem 735i Source BMW 7er, Modell E32 32 11.01.2007 10:14
BMW 325i e36 24V mit Leder und Pech und Mißgeschick vomi eBay, mobile und Co 2 02.10.2006 22:13
Fahrwerk: Spur vermessen nur mit neuen Reifen ? w123 BMW 7er, Modell E38 1 13.04.2006 08:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group