Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2012, 00:12   #61
Manga
Manga
 
Benutzerbild von Manga
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Rheinland
Fahrzeug: BMW E38 730i V8 /730d E65 Bj. 2003 /730d E65 Bj. 2008
Standard

Habe zu dem ganzen auch eine Frage, habe auch eigentlich nichts genaues dazu hier im Forum gefunden.
Habe mir diese SMD ringe gekauft , sehen sehr gut aus, sind auch am Tag sehr Hell, benutze diese auch
als TFL. Aber wenn ich die Abblendlichter einschalte sind die Dinger Nachts genau
so hell wie meine Abblendlichter. Würde die TFL´s am besten so haben, dass wenn ich das Abblendlicht einschalte die SMD´s etwas abdimmen. So wie es eigentlich bei den Aktuellen Modellen auch ist. Habe dieses Modul im
Netz gefunden Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dimmer für TFL- Scheinwerfer und in der Bucht gibt es auch noch das kann ich dies auch nehmen hat jemand schon mal sowas eingebaut?? Wollte mir das elight Modul holen aber das TFL kann es ja nicht abdimmen.


danke schonmal für die Antworten
Manga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 01:52   #62
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

hättest du denke ich einfacher haben koennen und direkt welche von acrs nehmen :-)
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 08:29   #63
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

ist eine gut frage, würde mich auch interessieren wie ich die SMD Ringe dimmen kann? dann würden sie mich auch interessieren. möchte sie in Berndstein Farben haben, aber will nicht das sie übermäßig hell. Dezent wie bei E39 original würde mir langen.

Also Elektroniker, wie kann man die SMD Ringe dimmen? Was muss ich davor schalten?

Danke Euch.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 12:00   #64
Manga
Manga
 
Benutzerbild von Manga
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Rheinland
Fahrzeug: BMW E38 730i V8 /730d E65 Bj. 2003 /730d E65 Bj. 2008
Standard

Zitat:
Zitat von bmw740dn Beitrag anzeigen
hättest du denke ich einfacher haben koennen und direkt welche von acrs nehmen :-)

Die dimmen aber auch nicht ab, konnte nichts bei der Seite von dennen Lesen!
Manga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 12:21   #65
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

es gibt eine einfache art wie ihr die SMD-Leds DImmen könnt, ihr braucht 2 relais und 2/4 Lastwiderstände (1 relais pro seite, 1 oder 2 Lastwiderstände pro seite),

das ganze steht und fällt aber mit der leistung / stromverbrauch der SMD Ringe, d.h. ich kann euch nur weiterhelfen wenn ihr wisst wieviel Strom tatsächlich durch die dinger fließt (evtl steht das auf dem datenblatt, ansonsten muss jemand mit dem multimeter messen gehen)

es gibt noch eine teure möglichkeit wenn man den stromfluss nicht herausfinden kann/will, mit 2 Relais und 2 Festspannungsnetzteilen (teurer und aufwendiger)
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 16:49   #66
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ARCS BMW LED Angel Eyes Kit - YouTube


laut video dimmbar =`?
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 20:12   #67
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

also die Ringe auf einer seite ziehen 270 mA. Kann jemand heut noch sagen was man jetzt brauch um diese zu dimmen? die sind mir auf jeden fall zu hell.
da könnte ich morgen noch was im Conrad kaufen.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 20:44   #68
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

jo damit kann man gut was anfangen.

wenn gewünschte leistung 50%: 22ohm vorwiderstand
wenn gewünschte leistung 70%: 13ohm vorwiderstand

kauf dir bei conrad:

1x Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) relais

1x Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) relais-sockel

6x Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 12 Ohm Lastwiderstand.

du nimmst 6 widerstände, da du mit der menge durch unterschiedliche schaltungen viele gesamtwiderstände erreichen kannst, und somit "variieren"
kannst.


70% sind glaube ich sehr gut, da die LEDs keine lieare kennlinie haben, und bei 70% leistung shcon gut dunkler werden
schaltung gibts heut nichtmehr, zu faul , mach ich dann morgen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 22:10   #69
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

ok besorge ich morgen...!

danke dir sehr. freu mich schon auf die Schaltung.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 12:05   #70
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Ich kam gerade auf folgenden "Schaltunsgedanken":

Wagen wird/ist wach und die LED-Ringe leuchten mit max. 50%. Also Stromversorgung durch die Ruhestromabschaltung-II.

Wird der Motor gestartet, bzw. bekommt die DME ihre Stromversorgung und somit die Schaltung auch, dann leuchten die LEDs mit 70% und wenn Motor-aus, dann noch 8 Sekunden mit 70% und dann gehen sie runter in die Ruhestromabschaltungshelligkeit.

Beim Blinken würde ich sie ebenso in die "50%"-Helligkeit versetzen und bei Fernlicht oder Nebelscheinwerferbetrieb dann mit 100% befeuern.

Klingt alles extrem kompliziert, aber mit 2-3 Kleinrelais und Dioden gar nicht mal so schwer. Via Transistoren würde es sogar noch viel kleiner werden...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standlichtringe- Angeleyes marcellino gio BMW 7er, Modell E38 91 20.10.2016 10:38
Tuning: Angeleyes Xenon look dewil BMW 7er, Modell E65/E66 14 14.04.2009 14:24
hillfe Angeleyes ralle 730 BMW 7er, Modell E32 11 12.11.2007 23:38
Tuning: AngelEyes... CaineEsco BMW 7er, Modell E32 1 22.03.2005 14:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group