


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.07.2013, 19:24
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Hast schon recht, aber ich habe nicht gesagt, dass ich gleich
Morgen meinen e39 wegen e65 verkaufen werde. Es wird nun mal iwann so weit
sein, dass, auch wenn meiner keine grossen Schwirigkeiten machen sollte,
ich mir doch mal ein anderes Auto wünschen würde und wenn es dann iwann
so weit ist, würde ich mir gerne den e65 zulegen. Ausserdem ist mein
Budget noch nicht ganz auf e65 niveau 
|
|
|
20.07.2013, 00:00
|
#62
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2013
Ort: Lebach
Fahrzeug: E65-745i (03.04) seit 01.2013
|
Zitat:
Zitat von Teddyboy89
...
Ich habe auch nicht unsummen an geld zur verfügung, jedoch wiege ich für mich ab was mir wichtig ist und wofür ich meine kohle verprasse.
Leisten kann ich mir meinen wagen derzit schon nur darf ich mir von anderen seiten anhören wie viel geld ich in mein auto investiere und ob ich es nicht doch besser verkaufen will
Ich bin normaler angestellter und wohne zur miete.
Jedoch habe ich auch keine großen hobbys wie sport, feiern etc.
Also verzichte ich in meinen augen auch auf nichts  ...
|
Ich kann mich da nur Olli anschließen, bei mir ist das sehr ähnlich. In den Augen anderer mag ich vielleicht unverhältnismäßig viel Geld für mein(e) Auto(s) ausgeben, aber für mich ist ein Auto nicht einfach nur ein Fortbewegungsmittel von A nach B (sonst würden wir doch nicht BMW fahren  ). Für mich ist mein Auto auch immer Hobby und Hobbys haben nun mal nicht gerade den Ruf sinnvoll und preiswert zu sein...
Ich bin Anfang dieses Jahres von meinem 330d auf den 745i gewechselt. Fazit bislang: Ich habe es nicht bereut!
Der 3er war immer sehr zuverlässig (hat aktuell 286tkm runter). Aber auch er war einige Male beim  und hat außerplanmäßig Geld gekostet.
Aus diesem Grund habe ich meinen E65 auch beim Händler gekauft der mir eine Garantie mit an die Hand gegeben hat, die ich auch schon promt für die defekte WaPu Anfang dieser Woche einsetzen durfte.
Falls mir eine Reparatur am 7er finanziell das Genick brechen sollte, steht mein alter Wegbegleiter immer noch bereit um mir auszuhelfen.
Man kann schon sagen: Wohlhabend (wie auch immer das ein jeder für sich definieren mag) MUSS man nicht sein, aber mehr wird der E65 bestimmt kosten (7 Liter Diesel zu 13 Liter Super merkt man auch  ).
Momentan KANN ich mir den 7er leisten. Falls das nicht mehr so sein sollte, sehen wir weiter.
Gruß
Stef
__________________
|
|
|
20.07.2013, 00:41
|
#63
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Reparaturkosten sind schon enorm teuer hier ein Beispiel:
1x neue Windschutzscheibe (Carglas) 1300€ Brutto
beim e34 waren es ca. 700€ Brutto
|
Wer bei Carglas seine Scheibe machen läßt, muß einen anner Birne haben, oder TK, eine neue Scheibe mir RS, Hzg und Spiegelhalter kostet auf dem freien Markt für E38 incl. Klebeset 200-220€. Meine Werkstatt nimmt fürs Einbauen 50 wenn ich mithelfe.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
20.07.2013, 01:28
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das kostet bei BMW sogar 100,-€ weniger  (gegenüber Carglas)
|
|
|
20.07.2013, 10:01
|
#65
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Nur gehts hier nicht um den e38 
__________________
|
|
|
20.07.2013, 10:10
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Oh hab ich übersehen 
Aber die Preise werden ja ähnlich sein denke ich.
Jedenfalls wollte der Carglas Mann von mir 1200,- (kostet bei BMW das gleiche) für eine E38 Scheibe.
Da hab ich sie dann selbst getauscht und mit Werkzeug + Material 250,- bezahlt 
Geändert von Olitschka (20.07.2013 um 10:34 Uhr).
|
|
|
20.07.2013, 10:32
|
#67
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Das meinte ich, denn Fernsehwerbung ist teuer 
Thomas
|
|
|
20.07.2013, 10:47
|
#68
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Habe gestern die 10000€ Marke geknackt was Reparaturen und verschleissteile angeht in den letzten 13 Monaten 
|
Das muss echte Liebe sein. Ich hätte die Karre schon lange nen Abhang runterrollen lassen.
Zitat:
Zitat von TomS
Für den einen sind 4K€ / Monat viel, der andere kann damit seine Miete grad bezahlen...
|
Stimmt. Der eine denkt, er verdient viel, wenn er mit 2000€ netto nach hause geht und der andere ist mit 50000€ monatlich noch unzufrieden.
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ich kenne einen der sich für 95 Tausend nen Hummer gekauft hat, der geht mit 2500-2800,- Euronen nach hause.
|
Gekauft oder finanziert? Wenn er finanziert, kann er sich das Auto eigentlich trotzdem nicht leisten. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
20.07.2013, 10:57
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hat er teilweise finanziert.
Seinen vorigen Hummer verkauft und Rest auf Kredit.
Er wollte erst einen Ferrari kaufen, aber die haben ihm gleich gesagt das er sich den nicht leisten kann 
Jedenfalls kommt er damit gut klar, hat ja sonst keine Umkosten.
Wird wohl auch nicht all zu viele Leute geben die sich ein 100.000 € Wagen kaufen ohne Finanzierung oder Leasing unter der "normal" arbeitenden Bevölkerung.
Wollt ja auch nur damit sagen das es geht wenn man will.
|
|
|
07.08.2013, 23:30
|
#70
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.05.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (12.05)
|
Um das ganz objektiv zu bewerten....JA, ein 7er ist teurer....und zwar unabhängig davon ob du Glück hast und da nie etwas kaputt geht oder Pech und jeden Monat den Gong hörst. In dem Fall müsste man auch einen 5er und einen 7er (der 200.000km ohne Probleme läuft oder halt 2 Montagsautos) miteinander vergleichen. In beiden Fällen wäre der 7er die teurere Wahl.
Es ist ganz logisch, in dem Auto befinden sich Teile im Wert von ca. 75.000€. Deutlich mehr Helferlein als in einem 5er. Der Hersteller geht davon aus, dass jemand der sich den Anschaffungspreis leisten kann, auch die Serviceintervalle sowie anfallenden Reparaturen in der Höhe von 1000-2000€ schmerzfrei verkraften kann. Du kannst auch davon ausgehen, dass sogar bei Kleinigkeiten viele freie Werkstätten dich vom Hof jagen, weil die keine Ahnung von den Kisten haben. Demzufolge mußt du manchmal mit BMW Stundensätzen rechnen. Und die finden auch nicht immer sofort das defekte Steuergerät.
Anschaffungspreis sowie Versicherung und Steuer sind überschaubar. Ich schliesse mich meinen Vorrednern an...das Auto macht richtig Spaß, jedoch sollte man Reserven einkalkulieren, die halt höher sind als bei einem 5er, damit man auch lange Freude am Fahren hat.
Geändert von plcarnal (07.08.2013 um 23:38 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|