Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2013, 11:42   #71
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von taa Beitrag anzeigen
Um mit dem Rohr zu liebäugeln reicht die Brücke vollkommen, nur um "DAS ROHR" zu reparieren, muss der Kopf leider runter.
Du erzählst ein Märchen!
Der Kopf muss im Leben NICHT runter.

Auch nicht für den klassischen Ersatz des originalen Rohres!

Außerdem von welchem Kopf beim V8 redest du? der V8 hat bekanntlich 2 Köpfe .....



Aber schreib doch mal
1. den Typ (z.B. E65)
2. das BAUdatum (nicht die EZ) in dein Avatar rein - das erleichtert vieles - und
3. auch Dein Wohnort muss ja nicht geheim bleiben ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 18:18   #72
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Zitat:
Zitat von taa Beitrag anzeigen
Um "DAS ROHR" zu reparieren, muss der Kopf leider runter.
Welches Rohr ist hier überhaupt gemeint?

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 18:40   #73
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

das typische Wasserrohr - in der Mitte des V-Winkels bei den V8-Motoren

Rücklauf des Kühlwassers von hinten nach vorne zur Wasserpumpe

die Nr. 3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 19:05   #74
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Ich merke schon, bald ist wieder Brunftzeit!
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 00:35   #75
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Mal offtopic
Wo kann ich die motor/öl Temperatur sehen?
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:35   #76
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Ist das Rohr nicht der Wasservorlauf, also die Pumpe saugt in der Mitte an und verdrängt/schleudert das Wasser dann nach außen oben in das große Loch links und drückt es dadurch nach hinten durch das Wasserrohr und hinten wird es verteilt durch den Blech/Abschlußdeckel auf die einzelnen Bänke/Zylinderlaufbahnen?

Und zu Brunftzeit sei gesagt (verstehe den Zusammenhang grade nicht mit dem Thread hier, bitte erklären !!!), ich habe mein Wasserrohr gewechselt im Sommer und mußte keine Köpfe dafür runternehmen, die Ansaugbrücke hat gereicht dafür...


Gruß Ronny
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20130726-WA0004.jpg (77,1 KB, 40x aufgerufen)
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:39   #77
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von fortyfiver Beitrag anzeigen
Ist das Rohr nicht der Wasservorlauf, also die Pumpe saugt in der Mitte an und verdrängt/schleudert das Wasser dann nach außen oben in das große Loch links und drückt es dadurch nach hinten durch das Wasserrohr und hinten wird es verteilt durch den Blech/Abschlußdeckel auf die einzelnen Bänke/Zylinderlaufbahnen?
...
Gruß Ronny
hallo Ronny!
NEIN - das ist der Rücklauf ZUR Wasserpumpe!
Hinten mündet der Rücklauf von den Heizungs-Wärmetauschern rein.
Das ist der Rücklauf des KLEINEN Kreislaufes.

Die Wasserpumpe schleudert das Wasser immer VORNE vor dem Motor nach links (in Fahrtrichtung gesehen )

Und dort entscheidet sich, ob das heiße Wasser durch den kleinen oder zusätzlich durch den großen Kreislauf - sprich den großen Kreislauf - fließt.

fg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:47   #78
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Hmm, dann versteh ich aber die Bezeichnungen nicht vom ETK, langes Rohr Vorlauf, kurzes oben Rücklauf:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ETK

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:50   #79
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von fortyfiver Beitrag anzeigen
Hmm, dann versteh ich aber die Bezeichnungen nicht vom ETK, langes Rohr Vorlauf, kurzes oben Rücklauf:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ETK

Gruß Ronny
stimmt - ich jetzt aber auch nicht .....

muss ich nochmal ran ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 00:11   #80
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Das ist hier zwar kein Rohr-Fred aber mit dem US-Kit, was du verbaut hast, geht es auch in der heimischen Garage, mit Tee und Gebäck.

Das US-Kit ist voll der Spielverderber und nimmt den V8-Fahrern den Schrecken!

Und, wenn du so hilfreich bist, dann hast du sicherlich auch die ganze Reparatur auf Bildern festgehalten und kannst einen Fred öffnen, über "DAS ROHR" und eine anschauliche Reparaturanleitung dazu schreiben.

Mit der "Brunftzeit" muss du erst mal sacken lassen und die "Massage" kommt schon an, wo es ankommen soll.

Geändert von taa (11.11.2013 um 00:43 Uhr).
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nach KWE-Wechsel Aussetzererkennung Zy.8 DAD BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.11.2013 21:58
Motorraum: Aussetzererkennung KAT 331BK BMW 7er, Modell E38 21 13.10.2010 07:34
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12 Tony BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2010 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group