Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2011, 00:46   #1
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard Und der nächste V12 bekommt eine Gasanlage verbaut

Es ist soweit

2 Monate später wie eigentlich geplant wird in meinem Fuffy eine Gasanlage verbaut.
Ich war mir zuerst sehr unsicher welche Anlage ich verbauen möchte.
Zwischenzeitlich habe ich auch Erich aus dem Forum mal angesprochen und nach einem Ungefähren Preis gebeten, um erstens nicht abgezockt zu werden, zweitens nicht einen unrealistischen Preis genannt zu bekommen und die Rechnung ist dann doch höher, weil man sich verschätzt hat.

Im Forum und Netz habe ich gute Erfahrungen über Autogas Rheinland in Kerpen nähe Köln gelesen.

Heute bin ich also bei OBI gewesen um mir einen Heißluftfön zu kaufen (Wohnungstüren werden entlackt) und dachte mir als ich fertig mit dem einkaufen war... 2km bis zum OBI, 2km zurück... armes langstreckenfahrzeug.
Also bin ich nach Kerpen und habe mir ein Angebot machen lassen.

Verbaut wird eine Prins VSI. Als Tank habe ich mir den Radmuldentank ausgesucht. Dieser wird etwas überstehen, was mir persönlich aber egal ist, da der Kofferraum seltend-garnicht genutzt wird.

Am 23.02.2011 habe ich einen Termin bei BMW zur Inspektion.
Und ab 25.02.2011 wird das Auto dann umgerüstet.

Bilder zwischendurch machen kann ich leider nicht.
Ich muss an dem Wochenende arbeiten und werde für Kurzbesuche wahrscheinlich keine Zeit finden.

Bilder gibt es also sobald das Auto fertig umgerüstet ist.
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 01:42   #2
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Puuuuh,

überlegt hatte ich ja auch bereits so einige male,
jedoch tue ich mich extrem schwer, in so ein betagtes Fzg. wie
unseren e38 nochmals einige K's in Form einer Gasanlage reinzubuttern.

Was hat Dich letztendlich dazu veranlasst das zu wagen ?

Ich müsste ja heuer bereits vorraussagen, dass ich den Wagen noch
mind. zwei Jahre fahre, damit sich das überhaupt +/- 0 armortisiert....
....schwierig, schwierig.... für mich persönlich
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 02:27   #3
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

Naja veranlasst hat mich dazu schon der damals eigentliche Kauf des E38.
Eigentlich sollte es ein V8 werden. Jedoch fand ich keine Fahrzeuge, die mich überzeugt haben (zumindest in dem Preissegment in dem ich gesucht habe).

Wie es der zufall so will stand eben dieser nun meine BMW zum verkauf und in meinem Jugendlichen leichtsinn habe ich auch zu den 4 zusätzlichen Zylindern nicht nein gesagt.
Wohlgemerkt in dem wissen, dass die Gasanlage dann um einiges Teurer wird.

Das war Mai 2010.
Ich wollte dann aber noch einige tausend km fahren, um ein vertrauen zum Fahrzeug aufzubauen, und etwaige auftretende probleme zu erkennen.
Seit Mai 2010 sind nun 15000km mehr auch dem Tacho, und ausser dem Impulsgeber hinten links, der die Geschwindigkeit ans ABS Steuergerät übermittelt war nichts kaputt.

Klar sollte man vorher ungefähr wissen wie lange man das Fahrzeug nutzen möchte.
Wenn mich der Fuffy nicht vorher im stich lässt, soll er bis zum subventionsende 2018 genutzt werden, ab dann würde ich mich nach einem ggf. moderneren Fahrzeug umschauen. Das kommt aber auch auf die Finanzielle lage und die dann aktuellen Gaspreise an.

Ansonnsten kann ich eigentlich nur sagen es ist schwachsinn
Man kauft sich ein Fahrzeug mit 12 Zylindern,
dieses frisst 15+ Liter auf 100km,
ist teuer in der wartung,
usw. usw.,

Ich weis das ich zu viel Geld rein stecke.
Dieses Jahr ist noch folgendes geplant:
-Revision vorderachse (inkl. 2 neuer EDC dämpfer)
-Wartung Getriebe bei ZF
-Wasserpumpe
-Themostat
-alle anderen dinge die einem so auffallen oder das Auto einem aufbrummt.

Ich denke bei so einer umrüstung muss man auch eine gewisse fahrleistung haben.
Ich habe das Fahrzeug aktuell als 3t Fahrzeug im einsatz und habe schon die 15000km drauf gefahren.
Sobald er dann mit Gas fährt, werden es sicher 30000km wenn nicht sogar mehr km pro Jahr werden.
Wonach sich die Anlage dann nach ca. 1 1/2 Jahren amortisiert hat.

Alles in allem würde ich sagen ich mag mein Fuffy und vertrau ihm, also bekommt er auch viel zuwendung(Geld).
Realistisch gesehen ist es aber schon ein fehler sich so ein Auto zu kaufen
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 06:45   #4
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Grüß dich,
schreib bitte viel über deine Erfahrung und den Service bei Auotgas Rheinland. Auch viele Bilder reinstellen vom Umbau wäre klasse....
Wie viel Liter Tank haste denn?

Will da auch nächstens Monat hin
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 23:48   #5
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

@dashane
Bilder kann ich wohl leider erst nach dem Umbau machen, ich muss am Wochenende immer Arbeiten, da ist es mir nicht möglich kurz nach Kerpen zu fahren.

Beratung war für mich ok.
Innerhalb von 10min hatte ich schon einen Termin.
Ich wusste aber vorher schon was ca. haben möchte.

Herr Fox ist auf jeden Fall ein merklich sehr beschäftigter Mann.
Sein Handy hat während der Beratung 2-mal geklingelt.
Vom Zylindertank hat er mir gleich abgeraten, da dieser die gleiche Größe wie der Radmuldentank hat und nur Platz wegnimmt.
Eingebaut wird nun meine ich ein 100Liter (Brutto) Radmuldentank, welcher ein wenig hervor steht.
Ist in meinem Fall aber nicht so wichtig, da das Auto rein als Pendlerfahrzeug genutzt werden soll.

Ich habe heute dann das Auto beim Freundlichen abgeholt.
War ja klar, dass nicht alles reibungslos abläuft.
Ins Auto gestiegen, fahre los und denk mir noch irgendwas ist hier falsch.
Beim Beschleunigen fehlt definitiv Leistung.
An der nächsten Ampel zum Stillstand gekommen, und der ganze Wagen schüttelt leicht, als wenn ein Zylinder nicht mit läuft.
Also gleich Kehrtwende und zurück zu BMW.
Nach einer kurzen Probefahrt mit dem Meister kam nur die Aussage, müssen wir morgen früh mal schauen (hatten schon 17:35Uhr).
Ich bin dann 8km zu meinen Eltern gefahren hab dort noch einiges erledigt.
Und 2 Stunden später als ich uns Auto gestiegen bin:
Läuft!

Ich werde trotzdem morgen früh bei BMW vorbeischauen und den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen.

Herr Fox von Autogas Rheinland habe ich nach dem abholen über den unrunden lauf informiert und Ihm gesagt, dass ich nochmal zu BMW fahren werde und ggf. später auftauche oder sogar einen neuen Termin machen muss.
Das war aber kein Problem für Ihn.

Fortsetzung folgt...
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 10:05   #6
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Also ich hab auch mit Erich gesprochen und einen sehr guten Eindruck von ihm.
Ich wollte meinen alten auch bei ihm umrüsten lassen - der vorfahrtnehmende Lupo hat aber nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Den neuen, den ich jetzt habe, möchte ich - genau wie du - auch erst mal fahren um gegebenenfalls "versteckte" Mängel zu entdecken.

Wenn der technisch perfekt ist, dann werde ich die Fahrt auf mich nehmen und bei Erich vorbei schauen.

Ich komme aus Aachen und habe hier in der Umgebung ALLE Umrüste abgeklappert, aber keine machte einen vertrauenswürdigen Eindruck und hat WIRKLICH schon E38 V12 umgerüstet.

Deswegen werde ich die Fahrt in Kauf nehmen und hoffen mit einem perfekten Auto zurück zu kommen wenn ich bei Erich war.

Gruß, Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 12:30   #7
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Insect Beitrag anzeigen
... eingebaut wird nun meine ich ein 100Liter (Brutto) Radmuldentank, welcher ein wenig hervor steht.
Fortsetzung folgt...
... 100 ltr. Tank - wäre neu für mich. Es wurden im E38 schon 70, 77, 80, 84, 88, 95 ltr. brutto fassende Tanks eingebaut, ohne dass der Bodenbelag merklich höher auflag. Natürlich kann man auch Muldentanks mit 300mm Bauhöhe einbauen, aber dann ist auf jeden Fall eine Erhöhung notwendig.

Ich habe einmal einen Stako und einen Irene-Tank mit den Maßen: Ringtank 680x270mm miteinander verglichen. Dabei hat der Stakotank ein angegebenes Volumen von 73 ltr. und der Irenetank eines von 84 ltr. Kann man irgendwie nicht so recht glauben, aber wenn sie nebeneinander gestellt werden, sieht man doch leichte Unterschiede.

So sieht der Irenetank im Profil eher wie ein "Breitreifen" aus, da der äußere Radius ausgeprägter ist, als beim Stako. Und was die Bauhöhe angeht, liegt der Stako bei exakt 270 mm und der Irenetank bei 285 mm. Wir bekommen die Kofferraummatte aber trotzdem bündig eingelegt. Nur bei 94er-Modellen mit damals noch anders gepreßtem Reserradblechboden geht nichts, da steht die Matte etwas über.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 15:36   #8
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Zitat:
Zitat von Ring-Tobi Beitrag anzeigen
Also ich hab auch mit Erich gesprochen und einen sehr guten Eindruck von ihm.
Ich wollte meinen alten auch bei ihm umrüsten lassen - der vorfahrtnehmende Lupo hat aber nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Den neuen, den ich jetzt habe, möchte ich - genau wie du - auch erst mal fahren um gegebenenfalls "versteckte" Mängel zu entdecken.

Wenn der technisch perfekt ist, dann werde ich die Fahrt auf mich nehmen und bei Erich vorbei schauen.

Ich komme aus Aachen und habe hier in der Umgebung ALLE Umrüste abgeklappert, aber keine machte einen vertrauenswürdigen Eindruck und hat WIRKLICH schon E38 V12 umgerüstet.

Deswegen werde ich die Fahrt in Kauf nehmen und hoffen mit einem perfekten Auto zurück zu kommen wenn ich bei Erich war.

Gruß, Tobi
So wollt ichs auch amchen, aber mein Motor schüttelt sich ganz leicht wenn er kalt ist, warum, wieso, weiß ich nicht :( schon alles mögliche erneuert..

Er hat richtig Power (natürlich warm getestet) und wenn er lauwarm ist (10min Fahrt) ist das ruckeln direkt weg..
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 16:45   #9
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

Stand der Dinge:
08:10 war ich in der Werkstatt, hab mir einen Kaffee auf kosten von BMW getrunken, während die Jungs unten nochmal übers Auto geschaut haben.
Das Ruckeln war auch heute Morgen als ich los bin nicht mehr da.

Ausschlaggebender Punkt war die Motorwäsche welche nach der Inspektion gemacht wurde. Muss ich also beim nächsten Mal drauf achten und bescheid geben, dass ich keine Motorwäsche haben möchte.
In 2 Steckern hatte sich Wasser gesammelt.

Um 09:00 Uhr bin ich mit meinem Dad dann Kolonne nach Kerpen gefahren und habe das Auto abgegeben.
Nun ist es also soweit und zurück geht nicht mehr

@Ring-Tobi
Ja Erich wird sicher top sein, die Suche bringt ja einiges zu tage.
Ich möchte aber einen umrüster in der Nähe haben, um bei Problemen schnell Hilfe zu bekommen.
Da ist der Weg bis zu Erich für mich zu weit.
Und ganz ehrlich
Sein Preis ist sicher gerechtfertigt, hat mich aber doch stocken lassen.
Qualität kostet halt.

Von Autogas Rheinland weiß ich, dass Herr Fox schon mehrere V12 E38 umgerüstet hat und auch V12 anderer KFZ-Hersteller umgebaut hat.

@Erich M.
Ich kann es nicht mehr genau sagen.
Ich hab mich nur eines Besseren belehren lassen, dass der Zylindertank nicht wirklich größer ist.
Der Radmuldentank der nun verbaut wird steht aber über.
Ich hab den Kostenvoranschlag im Firmenwagen liegen lassen.
Werde ich Heute Abend mal mit rein holen und nachsehen ob es vermerkt ist.

@dashane
Wenn es nach 10min also nach der Aufwärmphase weg ist, kann es an Falschluft liegen.
Ich hab ja so gut wie keine Ahnung von Autos
Bei mir waren beide Ansaugbrücken porös, nachdem ich die gewechselt habe lief der große ohne zu zucken.
Da besser nochmal sachkundigere Boardmitglieder Fragen
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 01:52   #10
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

So,

ohne ende Arbeit und kaum Zeit zum berichten.

Sonntag (27.02.2011):
Herr Fox rief mich an um nachzufragen was BMW alles bei der Inspektion gemacht hat.
Er teilte mir mit, dass beide Zündspulen defekt sind und er bisher nur eine Bank mit Gas ans laufen bekommt.
Es wurden 2 neue Zündspulen bestellt.

Montag (28.02.2011):
Ich war gegen 18Uhr in Kerpen um nach dem stand der dinge zu sehen.
Herr Fox gab mir erstmal die 2 defekten Zünspulen.
Das Auto war soweit fertig, Tüv usw. alles OK.
Er wollte aber noch einmal über alles drüber sehen.
Ich habe das Auto also stehen lassen.



Dienstag (01.03.2011):
Kurz durchgerufen, um nachzuhorchen, ob das Auto Heute fertig wird.
Thermostat defekt.
Ist mir persönlich nie aufgefallen, abgesehen davon, dass es im Winter sehr kalt war und die Heizung kaum warm wurde.
Ich hatte schon eine neue zusatzwasserpumpe gekauft.
Auch hier wollte Herr Fox ein neues Zeitnah besorgen.

Mittwoch (02.03.2011):
Abholtermin für 16:00 Uhr gemacht.
Thermostat hat Herr Fox nicht mehr gewechselt, da er erst in 4 Tagen eines bekommen könnte.
Nach der einweisung der Hinweis, nach dem wechsel nochmal vorbei zu kommen um die Anlage entsprechend neu einzustellen.

Was soll ich sagen
Ich bin zufrieden.
600km sind schon auf Gas zurückgelegt worden.
Das neue Thermostat habe ich noch am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Einbauen werde ich es Monat oder Dienstag.
Kurz darauf sollte auch schon die 2000km inspektion dran sein.
Einziges manko ist halt die aktuell sehr lange umschaltdauer von Benzin auf Gas.
Gute 8-9km fahre ich bis die Anlage einschaltet.
Auf der Autobahn kommt es auch mal vor, dass der Motor zu kalt wird und die Anlage wieder auf Benzin schaltet.

Anbei nun einige Bilder... er folgen weitere:






Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wozu ist der TM Schalter und wo wird er verbaut? gismo-austria BMW 7er, Modell E38 3 12.05.2010 23:27
Bremsen: gerade aus der Werkstatt und gleich das nächste Problem PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 12 18.03.2009 20:32
Motorraum: V12 nimmt kein gas an und es läuft nur eine Zylinderbank derhein BMW 7er, Modell E32 25 25.06.2008 01:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group