Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2008, 07:20   #1
Digimops
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
Standard Batterie ständig leer

Hallo,
ich habe vor drei Jahren eine neue Batterie gekauft, die allerdings etwas schwächer war als die Originale. Diese hat wohl nur 90 Amperestunden oder so ähnlich. Allerdings fällt mir auf, dass wenn mein Fuffich länger wie 14 Tage steht, dass ich dann nicht mehr starten kann und die Batterie laden muss. Der Händler der mir die Batterie verkauft hat erklärt mir immer, dass dies bei dem Fuffich normal ist, da die Aggregate auch in Ruhe doch erheblich Strom ziehen.

Habt ihr denn auch das Problem? Ich kann mir doch nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug dieser Preisklasse alle 14 Tage an das Ladegerät muss.

Und wenn es nicht so ist, was kann ich tun um rauszufinden was da nicht okay ist.

Gruß

Digi
Digimops ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 08:53   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

naja beim fuffy EINE 90iger könnte schon etwas eng sein. Der hat doch normaler weise eine 110 und eine kleinere?

Hast du schon mal eine Ruhestrom messung gemacht? Geht dein Fahrzeug in den Ruhemodus? (Lampe beim Automatik, geht die nach ca. 16 minuten aus?)

Wie ist dein Fahrprofil?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 09:00   #3
chris740d
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Wallerfing
Fahrzeug: E38-740d (08.00)
Standard

Hallo,
habe bei meinen 740d das selbe Problem, der freundliche meinte das sei bei diesen autos das normal sei alle 2-3jahre die batterie zu ersetzen da er so viele elektrische helferlein habe
chris740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 09:04   #4
Digimops
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
Standard

Es ist ein 96er und es war so viel ich weiß auch eine 110er drin.
Nach ich fahre nicht jeden Tage aber spätestens so alle 14 Tage zeige ich dem Fuffi mal die Küste.

Den Ruhstrom habe ich noch nicht gemessen. Wie macht man das am besten, denn, wenn der Deckel auf ist brennt ja auch z.B. die Kofferraumbeleuchtung.

Und wieviel darf er in Ruhe denn ziehen.

Ich habe auch einen Bordcomputer mit Bildschirm, soviel ich weiß hat der absolute Vollausstattung.
Digimops ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 09:12   #5
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Hallo,

bei meinen ist das auch!!!!!
Ich war mal in der Werkstatt die Batterie testen.
Die meinten nur die hat nichts!!!!!

Wenn meine wiedermal leer ist, brauch ich nur kurz Starthilfe
und dann geht es schon wieder.............
Ist in diesen Herbst schon 2mal vorgekommen.
1mal war meine Schuld
2mal ist er ne Woche gestanden (Instrumentenkombi-Rep.)
__________________
Gruß
René

roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 09:32   #6
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Digimops Beitrag anzeigen
Es ist ein 96er und es war so viel ich weiß auch eine 110er drin.
Nach ich fahre nicht jeden Tage aber spätestens so alle 14 Tage zeige ich dem Fuffi mal die Küste.

Den Ruhstrom habe ich noch nicht gemessen. Wie macht man das am besten, denn, wenn der Deckel auf ist brennt ja auch z.B. die Kofferraumbeleuchtung.

Und wieviel darf er in Ruhe denn ziehen.

Ich habe auch einen Bordcomputer mit Bildschirm, soviel ich weiß hat der absolute Vollausstattung.
Hehe, absolute Vollausstattung gibt es nicht......; nur mal so nebenbei.

Zu Deinem Problem, ich hatte vor einiger Zeit ähnliches an einem E39.
Das Beste wird sein, die Batterie zu laden und dann mal eine Ruhrstrommessung zu machen. Die Leuchte am Wählhebel ist nicht mit Sicherheit ein Indikator dafür dass das Auto tatsächlich "einschläft".

War an dem E39 auch so, Leuchte aus, trotzdem 3,6A Ruhestrom! Normal sind 10 bis 50mA, je nach Ausstattung.

Also, nach dem Laden Minuspol ab und ein Amperemeter (10A reichen aus) dazwischen, dies mus natürlich ausserhalb des Wagens sein, ich lege es immer auf den Kofferraumdeckel. Auto verriegeln und Kaffee trinken gehen. Nach ca. 16 Min. mal schauen ob die Leuchte am Wählhebel aus ist und wenn ja das Amperemeter kontrollieren.

Jetzt sollten max. 50 - 60 mA angezeigt werden. Ist die Leuchte aus und der Wert deutlich höher hast Du irgendwo einen Verbraucher. Geht die Leuchte auch nach 20 Minuten nicht aus, schläft die Kiste nicht ein.

Am E39 war es der Drucklüfter, bzw. dessen Endstufe die 3,6A gezogen hat.

Um nicht alle Sicherungen im Fahrzeug ziehen zu müssen habe ich es folgendermaßen gemacht. Am Verteiler der Plusschiene im Kofferraum habe ich sämtl. Anschlüsse gelöst. Dann einen nach dem anderen wieder angeklemmt und jedesmal den Ruhestrom konrolliert (nach dem ganzen Kaffe war ich aufgedreht wie sonst was ).

Ich hatte Glück, schon beim 2. Kabel war der Stromkreis der Probleme machte gefunden. Im WDS nachgesehen was daran hängt, war nur der Drucklüfter. Diesen abgeklemmt und erneut Kaffee getrunken. Danach schlief die Kiste friedlich ein, Problem mit neuem Lüfter gelöst.

Das Fahrzeug sollte ohne Probleme 4 Wochen stehen können (intakte Batterie vorausgesetzt). Wenn Du allerdings nur Kurzstrecke und zudem selten fährst kann es einfach an mangelnder Ladung der Batterie liegen, zumal in dieser Jahreszeit, wenn man viele Verbraucher (Licht, Wischer, Eierwärmer usw.) benutzt.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 09:41   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

.. das schloss der heckklappe kannst mit einem schrauben zieher zudrücken..

und während das messgerät da drin hängt, komm bitte nicht auf die Idee die zündung anzumachen. Bedenke das das Messgerät jetzt kabel spielt Wenn du jetzt startest, hattest du ein Messgerät.

Und Batterie abklemmen im Offenen zustand, sonst wissen deine Nachbaren wie gut deine Alarm anlage ist
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 09:54   #8
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

Zitat:
Zitat von Digimops Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe vor drei Jahren eine neue Batterie gekauft, die allerdings etwas schwächer war als die Originale. Diese hat wohl nur 90 Amperestunden oder so ähnlich. Allerdings fällt mir auf, dass wenn mein Fuffich länger wie 14 Tage steht, dass ich dann nicht mehr starten kann und die Batterie laden muss. Der Händler der mir die Batterie verkauft hat erklärt mir immer, dass dies bei dem Fuffich normal ist, da die Aggregate auch in Ruhe doch erheblich Strom ziehen.

Habt ihr denn auch das Problem? Ich kann mir doch nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug dieser Preisklasse alle 14 Tage an das Ladegerät muss.

Und wenn es nicht so ist, was kann ich tun um rauszufinden was da nicht okay ist.

Gruß

Digi
mein fuffi steht 6 wochen in der garage und springt wunderbar an,batterie 110AH
vielleicht hast du einen heimlichen stromdieb,der fuffi verbraucht ein wenig,aber trotzdem sollte er nach 2 wochen normal starten.hast du da letzte zeit etwas eingebaut wo du an die elektrik musstest?
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 10:15   #9
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

wieso soll eigentlich ein fuffy mehr verbrauchen als ein "normaler" 740, 735, 730 oder 728 ? Hat der anstatt den normalen Zylinderlampen, evtl hochleistungslampen drin

Der fuffy hat doch nicht mehr verbraucher als ein anderer 7er auch? Wieso sollte gerade bei dem dann mehr batterie verbrauch sein?
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 14:30   #10
Baxbie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Also meine erste Batterie (110 AH) im sehr vollen 7er hat 10 Jahre gehalten, halte die BMW Aussage "3-4 Jahre" für Schwachsinn!
Baxbie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie Ständig Leer!!!!! fuschel33 BMW 7er, Modell E32 18 15.05.2008 10:15
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02
Elektrik: Batterie ständig leer - warum? HighWheels BMW 7er, Modell E32 53 15.08.2006 00:43
Elektrik: Hilfe.... batterie ständig leer !!! bonjogi BMW 7er, Modell E32 15 18.09.2005 21:46
Elektrik: Batterie ständig leer, Fehler gefunden PeterM. BMW 7er, Modell E32 2 11.02.2005 08:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group