Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2009, 17:15   #1
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Querlenker HA

Der HU-Termin naht, heute erfuhr ich nun von meinem Freundlichen, dass beide Räder der Hinterachse ein ganz leichtes Spiel aufweisen, also doch irgendwann einmal die Querlenker getauscht werden müssen. Man war so anständig (deshalb bin ich dort auch gerne Stammkunde), mir zu empfehlen, es vielleicht noch zu versuchen (Ermessensspielraum) und erst einmal das Ergebnis der HU abzuwarten;vielleicht gibt der Prüfer doch noch grünes Licht für die nächsten 2 Jahre.

Kosten für Querlenker (Material und Einbau) runde 520 Euro. Zuzüglich Vermessung alles in allem etwa 700 Euro.

Woll'n mal so sagen, das perlt ganz schön; das bezahlt man nicht mal eben aus der Portokasse. Aber gibt es wirklich preis"wertere" Alternativen?

Was meint Ihr? ATU wäre sicherlich billiger, aber stimmt die Qualität?

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 20:46   #2
Jaques
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jaques
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E46 FL in Aussicht
Standard

Selber kaufen, selber einbauen, spart ne Menge Asche
__________________
I've got him............... one of the of 7er series.....
Jaques ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 21:01   #3
Wölfi
Hatta Nappa? Nööö
 
Benutzerbild von Wölfi
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
Standard

Hallo Thomas,

such dir eine freie Werkstatt, bestell die originalen Querlenker bei BMW-Cuntz, was du dort an Rabatt
bekommst, kannst du an Arbeitslohn wieder anlegen und bist günstiger als beim

Ich habe es mit meiner kompletten VA so gemacht und bin sehr zufrieden, aber tu dir und Deinem 7er einen Gefallen -
fahr nicht zu A.T.U

Gruß

Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen




31.03.2004 - 31.03.2024 - 20 Jahre Forum
Wölfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 14:36   #4
markush
AAA (anders als andere)
 
Benutzerbild von markush
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von Jaques Beitrag anzeigen
Selber kaufen, selber einbauen, spart ne Menge Asche
und wer nicht selber einbauen will oder kann, folgt dem Rat von Wölfi
__________________
Verbrauch meines Bimmers:

Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
markush ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 15:57   #5
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Querlenker HA

Hallo,

wenn's nur die Querlenker sind ist der Aus- / Einbau auch gut selbst zu erledigen.

Nimm z.B. die Teile von Meyle (kosten um die 105,-€ Stück).
Einbau beide Seiten ca. 2 Stunden.

Vermessung ist nicht nötig, da gibt es nichts einzustellen

Nur eine Info zum Einbau. Die Teile sollten im belasteten Zustand angezogen werden (auf jedem Fall der Teil vom das Gummilager sind) sonst verspannt sich der gesamte Querlenker später beim Ablassen und dann halten die nicht lange.

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 16:12   #6
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von DrFeelgood Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn's nur die Querlenker sind ist der Aus- / Einbau auch gut selbst zu erledigen.

Nimm z.B. die Teile von Meyle (kosten um die 105,-€ Stück).
Einbau beide Seiten ca. 2 Stunden.

Vermessung ist nicht nötig, da gibt es nichts einzustellen

Nur eine Info zum Einbau. Die Teile sollten im belasteten Zustand angezogen werden (auf jedem Fall der Teil vom das Gummilager sind) sonst verspannt sich der gesamte Querlenker später beim Ablassen und dann halten die nicht lange.

Gruss
Doc.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 11:08   #7
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard AW Querlenker HA

Hab noch einmal gerade die AW's für den wechseln der Querlenker nachgesehen:

eine Seite 0,6 Stunden
beide Seiten 1,0 Stunden

Fazit: falls Du es nicht selbst einbauen kannst besorg Dir die Ersatzteile und lass Sie in einer freien Werkstatt einbauen

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 15:03   #8
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard

Habe letzte Woche beide Querlenker (Orginal BMW) erstanden...

Preis ca. 266 inkl. Märchensteuer...Einbau beim Freundlichen schlägt mit ca. 70 bis max. 90 Teuronen zu Buche.
Einzustellen gibt es da nichts, die Vermessung ist demnach reine Abzocke.

Wenn ich dir die Querlenker besorgen soll, dann melde dich...

Gruß

mkdblau
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 11:36   #9
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Hallo, mkdblau,

danke für Dein freundliches Angebot, aber im Moment möchte ich noch erst die HU abwarten. Mehr dann zum Thema hier an gleicher Stelle.

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 12:40   #10
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Falls auch der Führungslenker (Teil13) mitgewechselt werden soll, muß danach allerdings die Spur vermessen und eingestellt werden. Ich würde eigentlich dazu raten, alle 4 Teile auszutauschen. Die Führungslenker werden ja genauso belastet wie die Querlenker und wenn deren Gelenke fertig sind, können die anderen (u. Umständen) auch nicht mehr so gut sein.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Querlenker Willi705i BMW 7er, Modell E38 16 21.07.2009 22:53
Querlenker zuchanke BMW 7er, Modell E32 8 17.03.2006 08:33
querlenker? arrif70 BMW 7er, Modell E38 3 24.01.2006 14:12
Querlenker kay.32 Suche... 2 25.03.2004 22:09
Querlenker? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 10 18.09.2002 12:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group