Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2009, 18:45   #1
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard Scheibenwischer spinnen

Hallo...!

Nachdem der Dicke eh gerade in der Garage Getriebe-Zwangspause macht, habe ich mich mal in Ruhe mit dem Scheibenwischerproblem befasst.
Schaltet man die Wischer ein (egal ob Tippfunktion, Dauerwischen, Scheibenreinigung..), dann wischen sie, hören beim Ausschalten aber nicht mehr auf.

Nach ~10 Wischvorgängen bleiben sie dann irgendwo stehen und lassen sich ~5 Minuten lang garnicht mehr einschalten, danach geht das Spiel von vorne los. Alles 100% systematisch reproduzierbar, ist direkt nach der Winterpause aufgetreten.

Im Fehlerspeicher sind eingetragen Relais und Wischerkontakt (Masseschluss).
Das Relais habe ich mir bereits vorgenommen und es gereinigt, durchgemessen, getestet und für i.O. befunden (lediglich die beiden Widerstände habe ich nicht richtig durchmessen können, da hier die Relais-Spulen irgendwie parallel anliegen).

Eben habe ich dann auch zum 2. Mal den Wischermotor ausgebaut, ich war mir sicher dass da der Mikroschalter defekt ist - aber nein, der tut wunderbar...

Also Masseschluss an der Schalter-Leitung im Fahrzeug? Habe ich ohne Relais und ohne Wischermotor gemessen - kein Masseschluss. Auf Durchgang hab ich leider noch nicht messen können, an den Relais-Sockel kommt man so besch..... ran.

Tja, und jetzt schreie ich mal laut nach Hilfeeeeeee
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 19:05   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Hab da mal was passendes gefunden:
Zitat:
Wischermotor
Der Wischermotor ist für zwei verschiedene Wischerstufen ausgelegt. Die Lastschaltung erfolgt über zwei externe Relais.

Die Endstellung (Ruhelage) des Wischermotors wird über einen im Motor eingebauten Rückstellkontakt erkannt. Dieser Kontakt schaltet Masse zum Grundmodul, wenn der Motor die Endlage erreicht hat.

Der Rückstellkontakt wird auch zur Überwachung des Wischermotors verwendet. Bleibt bei eingeschaltetem Wischermotor das Signal des Kontaktes für 16 Sekunden aus (z.B. wegen Trockenlauf), so wird der Wischermotor aus Schutz vor Überlastung abgeschaltet.

Der Wischer wird erst nach dem Ausschalten und nach Ablauf einer Zeitsperre von 3 Minuten wieder eingeschaltet.
Sieht also so aus, als würde das Signal vom (intakten) Rückstellkontakt einfach nicht am Grundmodul ankommen. Oder könnte das Grundmodul defekt sein?

Weiss jemand, wo dieses Grundmodul sitzt, da müsste dann ja auch wieder das braun/grüne Kabel vom Rückstellkontakt rauskommen, dann würd ich da nochmal messen...
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 19:11   #3
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Da bin ich jetzt echt gespannt was rauskommt Meiner hatte gestern einen ähnlichen Aussetzer und ich hatte sofort ein Dejavue
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 19:17   #4
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Den hast ja auch Du kaputt gemacht
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 19:27   #5
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Eben drum - würde gerne wissen wie
Hätte ich evtl diesen Hebel rechts vom Lenkrad nicht bedienen sollen?
Und das Getriebe war doch auch gut getimed.....erst in Sicherheit wiegen und dann PENG......
Du kommt schon mal, und dann hetze ich dir den Hubert auf den Hals
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 20:53   #6
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ach den Hubert hab ich sicher schnell auf meiner Seite, die Indizien stehen gut, alle Defekte an meinen Autos nahmen binnen kürzester Zeit bei Dir ihren Anfang

Wo wohnt denn jetzt dieses Grundmodul, dass ich mal da weiterkomme mit Leitung durchmessen usw..
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 21:03   #7
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Wo wohnt denn jetzt dieses Grundmodul, dass ich mal da weiterkomme mit Leitung durchmessen usw..
Such hinterm Handschuhfach.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 22:05   #8
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard Des Rätsels Lösung...

...liegt nicht im Relais, nicht im Wischermotor, auch nicht im Grundmodul, sondern unterm Lenkrad (ist die Leitung vom Wischermotor-Endkontakt, die läuft vom Wischermotor aus unterm Lenkrad in den Innenraum und dann zum Grundmodul hinter dem Handschuhfach):

kabel.jpg

mehr sag ich ja jetzt mal nicht dazu
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 22:01   #9
7ersveni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA (09.99)
Standard Wischer spinnen

habe auch ein problem mit den wischern und der spritzpumpe. Pumpe tut garnichts mehr und wischer bleiben bei Intervallbetrieb einfach nach paarmal wischen unten und es reagiert nichts mehr.

ist mir gestern bei Tempo 160 auf der autobahn bei tierischer gischt passiert, war nicht ganz so toll. habe dann auf neutral gestellt und bei voller fahrt Motor und Zündung aus und wieder an, dan hat es wieder gefunzt. aber bei intervallbetrieb nach ein paarmal wischen der gleiche fehler, keine reaktion mehr auf dem wischerhebel.

Hat jemand eine vermutung was das sein kann und was ich machen kann. die pumpe tut garnichts mehr, kann das auch ein problem der ansteuerung sein oder ist die einfach fest? wie komme ich an das teil ran, sitzt die hinter der verkleidung im rechten radkasten?
7ersveni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 22:10   #10
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von 7ersveni Beitrag anzeigen
ist mir gestern bei Tempo 160 auf der autobahn bei tierischer gischt passiert, war nicht ganz so toll. habe dann auf neutral gestellt und bei voller fahrt Motor und Zündung aus und wieder an, dan hat es wieder gefunzt....

Ähm bedankt sich da nicht das getriebe beim "wiedereinkuppeln" ?
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kombiinstrumente spinnen (pendeln) Pochifiore BMW 7er, Modell E38 15 17.08.2007 21:05
Tachozeiger Spinnen 730ilimo BMW 7er, Modell E32 11 26.06.2007 17:57
Elektrik: Die Anzeigen spinnen!!! patnorth BMW 7er, Modell E38 13 27.03.2007 18:18
Elektrik: ZV und FH spinnen Jopi BMW 7er, Modell E32 4 11.07.2004 15:30
Rückleuchten spinnen ... daddydj BMW 7er, Modell E32 7 08.12.2003 14:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group