Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 18:55   #1
Therob02
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort:
Fahrzeug: 728 i
Standard Grosse Probleme mit E65, 735i, BJ 12/2001

Hallo,

Vieleicht kann mir einer helfen!
Habe ganz grosse Problemen seit gestern mit mein 735 und zwar: wenn ich anhalte und zum stehen komme oder fast zum stehen, beschleunigt das auto von selber fast bis zum Anschlag!!! das pasiert aber nicht bei jedes Anhalten sonder irgendvan mal wieder. Ich muss ganz schnell leerlauf oder ader p drüchen!
Das ganze ist gleich weg wenn ich Leerlauf habe!!! Komme grade von Werkstadt und die haben nichts entdekt!!! Gestern bin ich fast durch eine Mauer gafahren.... Fals jemand Rat weiß bitte um Hilfe! Wäre dankbar für jede Hilfe!
Therob02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:56   #2
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

das ist zwar nicht bei einem BMW passiert, aber vielleicht hilfts, ich hab die Sendung gesehen und Du scheinst das gleich Problem zu haben. Im Fehlerspeicher war nichts abgelegt.

Die Autodoktoren von VOX:

Schließlich kommt Autoexperte Holger Parsch auf die Idee, dass das Ventil am Kurbelgehäuse defekt sein könnte. Dieses Ventil sorgt für eine kontrollierte Luftzufuhr in den Verbrennungsraum. Bei höheren Drehzahlen entsteht mehr Druck im Kurbelgehäuse, das Ventil öffnet sich und lässt größere Mengen Sauerstoff in den Verbrennungsraum.

Die Autodoktoren bauen das Ventil aus und sehen schnell: Eine Feder ist gebrochen; das Ventil ist immer geöffnet. So gelangt zu viel Fremdluft in den Motor. Sie tauschen das Ventil gegen ein neues aus und machen voller Hoffnung eine Probefahrt. Das Drehzahlproblem ist zwar behoben, aber dafür hat das Auto keinen Leerlauf mehr. Ein versteckter Defekt, der durch das undichte Ventil aufgehoben wurde.

Holger Parsch und Hans-Jürgen Faul vermuten, dass der Leerlaufsteller kaputt ist. Sie fahren den Ford auf eine Rampe, bauen den Leerlaufsteller aus und prüfen, ob er funktioniert. Eigentlich müsste ein Elektromotor dafür sorgen, dass der Motor im Stand durch das Verschieben einer kleinen Klappe Luft bekommt und ruhig läuft. Aber die Spule des Leerlaufstellers hat eine Unterbrechung und funktioniert nicht richtig.

Vielleicht hilfts ja.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 19:51   #3
Laoban
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (01.87)
Standard

noch nie sowas gehört,
das erste was mir durch den kopf geht wäre das tempomat der ungefragt gas gibt.

Es gibt sicher einige sensoren die den tempomat abschalten sollen, wie zum beispiel beim bremsen, kuppeln oder eben auch wenn man auf N oder P schaltet.
Würde erklären wieso der bei N oder P abschaltet.
Jetzt müsste man schauen wo die fehlfunktion ist, dass er ungefragt tempomat einschaltet.

Geändert von Laoban (14.10.2009 um 19:56 Uhr).
Laoban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 20:09   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

wenn der tempomat spinnt, könnte es der bremslichschalter evtl. sein, da hat der E65 bestimmt div. davon,...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 20:13   #5
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ich hatte das mal am E38. allerdings nicht im stand sondern bei der fahrt. tempomat gemütlich gefahren, auf einmal schaltet er zwei gänge zurück und gibt vollgas bis in begrenzer

schuld waren bei mir beide luftmengenmesser. beim V12 ist ein unter anderem fürs getriebe zuständig und der andere fürn tempomaten...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
probleme mit der entlüftung des kühlwassersystems beim e65 735i 05.02 falkofalko BMW 7er, Modell E65/E66 4 25.01.2009 23:08
Probleme mit 735I TheLordofDrago BMW 7er, Modell E32 4 24.05.2006 17:15
Probleme mit Navigationssystem E65 / Elektrik holtz BMW 7er, Modell E65/E66 5 14.03.2004 23:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group