|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.01.2010, 17:22 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2009 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E66 740Li Sportpaket
				
				
				
				
				      | 
				 Ventilschaftdichtungen wechseln,wie teuer? 
 hi,muss bei meinem 735i e65 147000km runter, die eventilschaftdichtungen wechseln lassen, kann mir vielleicht einer schreiben wie teuer das ungefähr wird?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2010, 22:48 | #2 |  
	| Power satt 
				 
				Registriert seit: 28.11.2007 
				
Ort: Fichtenwalde 
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
				
				
				
				
				      | 
 warum willst du die wechseln? Verbraucht er Öl? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 19:40 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2010 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: E38-740i (11.97)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo erstmal, 
ich habe wahrscheinlich das gleich problem seit ein paar tagen läuft mein Motor unruhig, in der Werkstatt meinten die das wahrscheinlich ein zylinder nicht läuft. Da bin ich aber anderer meinung ,denn mein ölstand hat sich verringert und unten läuft irgendwo öl aus, wo kann ich auch nicht genau sagen weil ich noch nicht mit dem auto auf einer hebebühne war. Die Drehzhal schwank ca. 1 minute immer zwischen 400 und 600 upm danach geht er kurz auf ca. 1200 upm und das gleiche von vorne. 
Zuerst dachte ich das liegt vielleicht an einer der zündkerzen. Ich hab sie dann auch ausgetauscht und das problem war immer noch da. Ich konnte auch feststellen das die zündkerzen verölt waren. Nach dem wechseln der zündkerzen hab ich den motor gestartet und dann kam erstmal ne dicke Blaue Rauchwolke. Es verging relativ schnell zu qualmen im stand , aber wenn ich schneller beschleunige kommt wieder der blaue qualm. Ich konnte auch einen Starken Leistungsverlust feststellen in dem niedriegen Drehzahlbereich.  
Ich würde auch gerne wissen wie viel es kostet die Ventilschaftdichtungen zu wechseln, man sagt man müsste den kompletten Motor zerlegen und andere meinen des geht auch so (mit Druckluft  ).
 
Wenn ich schon dabei bin  , im Motorraum kann man ein lautes heulen heraushören. Mir wurde gesagt des könnte die Wasserpumpe sein. Bei höheren Drehzahlen bzw. beim beschleunigen hört man es nicht mehr. 
Es tauch in allen gängen auf solang die drehzahl unten bleibt man hört es ca. bis 1500 upm 
Könnte das zutreffen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 19:44 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 über was reden wir? E38 740i?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 12:39 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2010 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: E38-740i (11.97)
				
				
				
				
				      | 
 oh ja hab vergessen das noch hinzuschreiben.ja das ist ein E38 740 bauhjar 97.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 12:43 | #6 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 und hast auch gemerkt das du im E65 forum bist und es im E65 KEINEN M60/M62 motor gibt?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 19:38 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Ventilschaftdichtungen 
 Abgesehen vom verkehrten Forum: Es gibt wohl keinen Motor bei dem man die Ventilschaftdichtungen wechseln kann ohne den oder die Zylinderköpfe abzunehmen, die Ventile zu entfernen und neben den Dichtungen auch noch die Ventilführungen auszupressen und zu erneuern. Ich kenne allerdings auch keinen Motor den man komplett zerlegen muss, um diese Arbeiten durchführen zu können. Wo man da mit Druckluft etwas machen kann/soll ist mir allerdings auch unbekannt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 21:31 | #8 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ekkehart  Abgesehen vom verkehrten Forum: Es gibt wohl keinen Motor bei dem man die Ventilschaftdichtungen wechseln kann ohne den oder die Zylinderköpfe abzunehmen, die Ventile zu entfernen und neben den Dichtungen auch noch die Ventilführungen auszupressen und zu erneuern. Ich kenne allerdings auch keinen Motor den man komplett zerlegen muss, um diese Arbeiten durchführen zu können. Wo man da mit Druckluft etwas machen kann/soll ist mir allerdings auch unbekannt.
 |  Da muss ich dich korrigieren!
 
Man kann, ne Werkstatt, vorallem eine Vertragswerkstatt kann das nicht! 
Weil die nach bestimmten Punkten arbeiten..........wie bei den Standlichtern, man kann, BMW kann nicht!!!
 
Ich kenne mindestns 2 Personen (Autoschrauber aus Leidenschaft) die, die Ventilschaftdichtungen wechseln, ohne den Zylinderkopf bzw. Köpfe abzunehmen.
 
Bei meinem alten Toyota 16V, bei meinem Galant 24V, BMW 316 8V und diversen anderen Autos in meinem oder dem Besitz meiner Familie wurden die Dichtungen ohne Ausbau von den Zylinderköpfen getauscht 
und das ohne Druckluft!!!    
Man muss nur wissen wie........... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2010, 15:35 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2010 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: E38-740i (11.97)
				
				
				
				
				      | 
 ich bin neu hier deshalb konnte ich mich hier noch nicht richtig zurecht finden aber ich weiß jetzt was für ein Problem das war undzwar musste man nur den deckel an dem Ansaugkrümmer sammt Rückschlagventil und dichtungen wechseln. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |