Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 19:17   #1
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Frage Klimaautomatik kühlt nicht

Fehlerbeschreibung:
Klimaautomatik kühlt nicht. Klimakompressor ist deaktiviert.

Diagnoseansätze:
16.04. - Klimaservice durchführen lassen. Lt. Werkstatt kein Klimamittel mehr im System. Mit 650g und Kontrastmittel neubefüllt. Lt. Meister funktionierte die Klimaanlage nach dem Befüllen. Sichtprüfung im Vorfeld ergab keine Auffälligkeiten.

17.04. - Am 16.04. hatte ich abends, gegen 18Uhr, auf grund der niedrigen Aussentemp. die Klima selber nicht getestet. Am Morgen des 17.04. funktionierte besagte definitiv nicht. Aus allen Lüftungsschlitzen kommt nur lauwarme Luft.

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vorhanden.
Jedoch kann ich den Menüpunkt "Klimakompressordeaktivierung aufheben" anwählen. (Sowohl vor als auch nach dem Klimaservice.)
Wähle ich diesen Menüpunkt aus, ändert sich jedoch rein gar nichts.

Alle Auslesedaten (Innenraumtemp., etc.) scheinen auf den ersten Blick plausibel.
Wenn ich den Klimakompressor via Laptop ansteuere, höre ich deutlich, wie die Magnetkupplung schaltet.

19.04. - Weiterer Werkstattbesuch. Mit der Schwarzlichtlampe keine Spuren erkennbar. Unterboden auch soweit sauber bzw. trocken.
Eine weitere Werkstatt erkennt bei der Sichtprüfung auch keine offensichtlichen Leckagen.

26.04. - Noch ein Werkstattbesuch. Weiterer ausgiebiger Sichtcheck. Keine Fehler erkennbar. Problem wieder vertagt. :mad

28.04. - Wieder aus der Werkstatt zurück.
Klimaanlage wurde neu befüllt - mit 650g und Kontrastmittel.
Sofort nach dem Befüllen war schon kein Druck mehr im System. (Drücken auf Befüllventil...)
Die Klimaanlage ließ sich demnach auch nicht einschalten.

___________________

Jetzt bin ich ratlos, wie ich weiter vorgehen soll.

Folgende Aussagen des Werkstattmeisters würde ich nun aber mit einem Fragezeichen versehen:
-Klimaanlage funktionierte nach erstem Befüllen
-Klimabefüllgerät kann Druck aufbauen

Ausschließen würde ich:
-Klimakompressor (Der springt offensichtlich an. Ist nur deaktiviert.)
-Bedienteil (Liefert lt. INP*hatschie* plausible Daten.)
-IGEL (Lüftung lässt sich regeln und läuft auch auf höchster Stufe.)

Nun brauche ich dringend Tipps, wie ich weiter vorgehen soll.
Kann ja nicht sein, dass ich wieder 60€ oder mehr für ein erneutes Befüllen ausgebe, und dann die Klima nichtmal repariert ist...

-Kann das Kältemittel über Nacht und während des Befüllens spurlos verschwinden?
-Kann nicht OHNE erneutes Befüllen das System auf Dichtheit geprüft werden?

Ratlose Grüße,
F.

PS: Die Klimaanlage war permanent eingeschaltet, auch im Winter.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 19:19   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Beim befüllen merkt man schon, ob ein Leck vorhanden ist - weil ein Vakuum über längere Zeit gezogen wird! Das Gerät würde gar nicht anfangen mit dem befüllen, wenn es dann schon verschwindet...

Vielleicht ist das Gerät bei denne auch defekt?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 19:32   #3
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

und, beim nächsten Befüllen vielleicht mal im Innenraum horchen ob du ned irgendwo ein leises zischen hörst... wenn das Mittel so schnell abhaut müsste das Leck auffindbar sein.

Das Kühlmittel selbst ist geruchlos und verfliegt sofort... folglich brauchst auch nich am Unterboden oder Motorraum nach Spuren suchen

Ist 650 wirklich die richtige Menge für deine Klima? Gibt auch welche im E38 die brauchen über 1200g

Weis nur ned von welcher Ausführung und Baujahr es abhängt.

Deiner Aussage nach läuft der Kompressor an... leuchtet die Klima-Led am Bedienteil?

Prüf auch ob die Zuleitung zum Verdampfer im Motorraum kalt wird oder ned...

möglicherweise besteht ein Problem im Heizkasten, was die Wärme-Regel-Klappen angeht
__________________
Powered by

Geändert von Black Dragon (28.04.2010 um 19:40 Uhr).
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 19:37   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Also der Meister hat gesagt, dass er sich beim Befüllen reingesetzt hat, und gelauscht. Nichts gehört.
Er meinte jedoch, dass das Mittel nicht geruchslos ist; das sollte man riechen.
Keine Ahnung was nun richtig ist.

Warum befüllen die denn mit Kontrastmittel, wenn sowieso nichts zu sehen ist??

Ja, 650g ist richtig. Steht auf dem Schildchen. BTW: Ist ein E39. Was zumindest für die Diagnose wenig zur Sache tut.
Mittlerweile hat sich die Leistungsfähigkeit der Klimaanlagen aber so verbessert, dass auch mit weniger Kältemittel der gewünschte Erfolg erreicht werden kann.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:00   #5
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Zitat:
Tetrafluorethan (R134a) ist ein farbloses und fast geruchloses Gas, welches durch Druck leicht verflüssigt werden kann. Der kritische Punkt liegt bei 101,15 °C und 41 bar.
Nach meinen Erfahrungen richt man nix... sofern man es ned mit der Atemmaske einschnauft

Unter dem kritischen Punkt ist das Kältemittel gasförmig, somit sieht man auch nix...

Geändert von Black Dragon (28.04.2010 um 20:08 Uhr).
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:04   #6
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Okay, dann riecht man nix. Ist in meinem Fall schade......
Trotzdem frage ich mich, warum die dann überhaupt Kontrastmittel einfüllen?

Kann denn das System auf Dichtheit geprüft werden, ohne dass wieder abgesaugt und aufgefüllt wird? Kann man nicht einfach das Gerät anschließen und dann soll das mal Druck aufbauen?
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:09   #7
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Der Begriff Kontrastmittel ist mir neu.. kenn nur Kontrastmittel im Krankenhaus, was ins Blut kommt...

In den Klimaanalgen (ab ca 1992 bis ende 2010) befindet sich das Kältemittel R134a, so wie es auch in fast allen gängigen Kühlschränken verwendet wird
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:14   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Aber sicher riecht man das Kühlmittel, welches immer mit Kontrastmitteln nach einer solchen Befüllung versetzt wurde.

Das stinkt ekelhaft und ist meist neon-grün und ganz sicher nicht zu übersehen!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:23   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Kontrastmitteln
Tracer.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WAECO - AirCon Service - UV-Lecksuchadditive fr Klte- und Klimaanlagen

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:24   #10
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Neon-grün und fluoureszierend.
Also müsste man auch einen Austritt in Gasform erkennen können, solange das Leck nicht im Armaturenbrett ist.
Und riechen, wenn es im Innenraum entweicht.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaanlage kühlt nicht darksool BMW 7er, Modell E65/E66 94 30.06.2021 16:10
Heizung/Klima: Klima kühlt nicht, weil Kompressor nicht mitdreht pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 13 28.05.2011 13:44
Klimaanlage kühlt nicht RDV-001 BMW 7er, Modell E32 7 20.05.2004 20:35
Klima kühlt nicht. HILFE Isi I. BMW 7er, Modell E38 9 28.04.2004 00:27
Wenn die Klima nicht kühlt.... Gunnar BMW 7er, allgemein 2 19.08.2003 03:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group