|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 13:55 | #1 |  
	| E32-Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Uplengen 
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
				
				
				
				
				      | 
				 Heckklappe geht nicht zu/Tankproblem/Tempomatproblem 
 Hallo, 
habe folgendes Problem:
 
 
hab gestern meine Batterie geladen (über Nacht). Seitdem funktioniert mein Heckklappenschliessung (hoffe, das er so heisst) nicht mehr. Man muss richtig mit Kraft die Heckklappe zuschlagen damit sie zu geht. Ich habe den Wagen erst neu und weiss lediglich, dass das Auto keine automatisch oeffnende Heckklappe hat.
 
Möglichkeit zum Fehlerspeicher auslesen habe ich leider nicht.
 
Bevor ich zum    fahre, frage ich Euch: hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? Wer kann helfen
 
 
 
Danke für Eure Antworten,
 
Beste Gruesse
				 Geändert von Esu8 (08.10.2010 um 19:37 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 14:06 | #2 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Klappe halten! 
 Hallo Esu8 
bitte vervollständige Dein Profil mit einer Ortsangabe, daß der geneigte Helfer aus dem Forum in Deiner Nähe ggf. das Auslesen des Fehlerspeichers anbieten kann.    
Dann ergänze bitte die Daten zu Deinem Fahrzeug. Am besten mit VIN.    
Zu Deinem Problem: Vermutlich ist der Zuziehmotor der Schließung stromlos oder aber die Feder des Schließhakens gebrochen. Sind beides bekannte Probleme und über die Suchfunktion leicht zu finden und zu beheben.    
Cheers! 
Alex
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 14:13 | #3 |  
	| E32-Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Uplengen 
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Highliner! 
Vielen Dank fuer deine Antwort! Ich habe alles erledigt Chef    
Mein Wagen hat folgende VIN:  Letzte 7 Zeichen: DK34241 
 
Kannst du eventuell zu bebilderten Anleitungen zur Reperatur des Problems gefunden? Ich habe naemlich leider nix gefunden :( *AscheaufmeinHaupt* |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 15:03 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir dreht das Heckklappenschloss durch sobald ich öffne. Dann muss ich die Heckklappe auch mit Gewalt zu knallen :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 16:09 | #5 |  
	| Die kühle Blonde 
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      | 
 Das gleiche Problem habe ich auch aber nicht immer. Auch bir ist es so das der Motor vom Zuziehmechanismus durchdreht. Meißtens kann ich es dadurch beheben wenn ich auf den Knopf der FB drücke, dann zieht der Deckel wieder richtig zu. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 16:18 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2008 
				
Ort: Polling 
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00,  E32 750iL 08/93...
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
mir passiert da auch andauernd, wenn ich beim nachrüsten von irgendwas die Batterie abklemme.   Ich "repariere" da immer wie folgt: (die Klappe muss bis zum letzten Punkt offen sein!!) 
-zuerst drücke ich den Knopf zur Öffnung  der Heckklappe (ob den auf der Fernbed. oder der an der Klappe selber ist egal), sodass man im Kofferaum den Schließ"stift" sich drehen sehen und hören kann. 
-dann drücke ich mit dem Schraubenzieher oder dem Schlüssel am Schloss an der Heckklappe  den Schließhaken rein, sodass sie verriegelt ist. 
-nun den Schlüssel ins Schloss und manuell aufgesperrt, dazu ganz nach links drehen bis es "klack" macht. 
Jetzt geht (zumindest bei mir) der Schließmechanismus wieder einwandfrei- bis zum nächsten Batterieabklemmen.   
MfG 
Frank  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 20:09 | #7 |  
	| E32-Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Uplengen 
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank fuer ere Antworten! Ich bin mittlerweile so weit, dass ich weiss das ich Softclose habe, der Motor abernicht funktioniert. Ich habe nun den Fanghaken soweit nach unten justiert, dass er von alleine einhakt und das Schliessen des Kofferraums leichter vonstatten geht. Nun zu meiner Frage:
 
 Weiss jemand von euch wo die Sicherung des Softclosemotors sizt bzw warum er nicht funktioniert? Vielleicht muss gesagt werden, dass der Wagen 3 Monate stand mit leerer Batterie und die Softclosefunktion davor einwandfrei funktioniert hat!
 
 Beste Gruesse
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 20:14 | #8 |  
	| Magicland UA 
				 
				Registriert seit: 26.09.2008 
				
Ort: Magicland 
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
				
				
				
				
				      | 
 Prüf mal den Microschalter im Schloss.
 Gruss,D.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2010, 19:37 | #9 |  
	| E32-Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Uplengen 
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
				
				
				
				
				      | 
 Alles klar Leute! 
Dank dem Tipp von E32 730i funktioniert wieder alles wie es sein soll   Hab aber noch 2 kleine wehwehchen:
 
Mein Tempomat ,wenn ich ihn einschalte, dann beschleunigt der Wagen stark von alleine . Wer weiss was da defekt seibn koennte?
 
Ausserdem kann ich meinen Wagen an der Zapfsaeule nicht mit "voller Leistung" betanken, sondern muss den Zapfhahn immer nur ein drittel Druecken. Wenn ich den Griff ganz Druecke dann schaltet sich die Zapfsaeule ab. Wer weiss was da das Problem ist? Ueberdruck im Tank?
 
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2010, 22:13 | #10 |  
	| Die kühle Blonde 
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      | 
 Halt den Zapfhahn etwas schräg dann gehts, ist zumindest bei mir so. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |