Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 08:57   #1
Monty1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
Standard LED Rückleuchten

Wie ja Bekannt ist gibt es bei vielen LED Rückleuchten eine Fehlermeldung!
Weiß jemand welchen Wiederstand man genau braucht für das Bremmslicht habe da in der Sufu nichts genaues Gefunden habe jetzt welche drinn für 20 Watt 10 Ohm die werden aber sehr Heiss
Monty1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 09:05   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Monty1 Beitrag anzeigen
Wie ja Bekannt ist gibt es bei vielen LED Rückleuchten eine Fehlermeldung!
Weiß jemand welchen Wiederstand man genau braucht für das Bremmslicht habe da in der Sufu nichts genaues Gefunden habe jetzt welche drinn für 20 Watt 10 Ohm die werden aber sehr Heiss
Irgendwie muss doch die Leistung abgeführt werden ....
hast Du schon mal ne 20 Watt Glühbirne angefasst?
und? bleib die kalt, wenn sie leuchtet?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 09:21   #3
Monty1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
Standard

Das ist schon Richtig aber die werden so Richtig heiß habe etwas Angst das die Kabel in der Nähe etwas in Mitleidenschaft gezogen werden denke mal das sie so 80-100 Grad haben
Monty1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 10:56   #4
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Dann besorgst dir entweder nen LCM ausm E39 was schon LED Rückleuchten kann oder aber du lässt dir von irgendwem die Überwachung rauscodieren. Oder noch besser baust einfach hübsche Rückleuchten ein
(Sorry den konnt ich mir grad nich kneifen, dir müssen sie gefallen und nich mir)

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 11:02   #5
Monty1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
Standard

Das mit dem rauscodieren geht bei dem Bj nicht haben wir schon probierte
Tja wenn man so einen fährt lebt man mit den Sprüchen kann ich ab
Monty1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 11:43   #6
frontwarrior
Traumautobesitzer
 
Benutzerbild von frontwarrior
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Westerngrund
Fahrzeug: E38-740i(2001) ; E36-328i
Standard

Zitat:
Zitat von Monty1 Beitrag anzeigen
Das mit dem rauscodieren geht bei dem Bj nicht ....
Dann bleibt Dir nur noch einen Widerstand, oder ein Lämpchen parallel zu hängen. Die von der Innenraumbeleuchtung sollten reichen. Und die werden nicht ganz so heiß.
Mit welcher Software hab Ihr denn gearbeitet, um die Meldungen rauszucodieren?

Gruß aus Bayern
frontwarrior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:02   #7
Monty1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
Standard

Mit inpa das geht auch fürs Licht aber nicht für die Bremse
Wiemeinst du das einfach noch einen daneben hangen
Dann kann ich doch auch einen grauseren nehmen oder
Monty1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:17   #8
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

@Monty1
wenn du nochmal den selben widerstand daneben "hängst" haste keine 10ohm mehr ! sondern nurnoch 5ohm
und in reihe dan 20ohm

hab das bei meinen 94er beim xenon umbau ganzeinfach gemacht da das LCM sich auch nicht umcodieren lassen wollt !
einfach eine kleine lampe paralel zum original verbraucher geschaltet !
zb eine 24V 5W glassockel lampe vom LKW
keine fehlermeldung im kombi die lampe wird nicht zu heis da 24V
is zwar fusch aber klappt
lg
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:19   #9
frontwarrior
Traumautobesitzer
 
Benutzerbild von frontwarrior
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Westerngrund
Fahrzeug: E38-740i(2001) ; E36-328i
Standard

Nein nicht noch zusätzlich... Ich meinte, wenn das mit dem Programmieren nciht geht, das Dir dann nichts anderes übrig bleibt... (so wie Du es ja gemacht hast) Wobei ich es, aufgrund der Hitzeentwicklung, mal mit anderen Widerständen versuchen würde... 15 Ohm oder am besten 2x 30 Ohm dann teilt sich der Strom auf und die einzelnen Widerstände werden nicht so heiß. Das müsste man halt testen, da ich nicht weiss, ab welchem Strom die Fehlermeldung erscheint.

Aber ich glaube, das man es mit NCS rausprogrammieren kann....
frontwarrior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 13:03   #10
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Wenn er noch die Kombination aus CCM und LM hat könnte das durchaus sein das sich das störrisch anstellt. Da hatte ich auch mit zu kämpfen. Bin dann den einfachen Weg gegangen und hab auf LCM3 umgebaut.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LED-Rückleuchten Marcel 1987 BMW 7er, Modell E32 40 24.12.2009 00:40
E32-Teile: LED-Rückleuchten OSL-XX-279 Suche... 1 22.01.2009 08:57
LED Rückleuchten IsthaMobil BMW 7er, Modell E32 8 11.02.2008 21:54
Tuning: LED Rückleuchten PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 1 29.04.2007 23:10
Tuning: LED Rückleuchten KJ750IL BMW 7er, Modell E38 4 26.12.2005 14:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group