Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 15:45   #1
JENSEN
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Gråsten
Fahrzeug: E38-728i (06.00) / Mini (04.88)
Standard Ausbau Ausgleichsbehälter

Moin zusammen,

hier kurz die Vorgeschichte zu meinem Problem:

Kalte Heitungsluft => Versuch als ersten Schritt wie mehrfach im Forum beschrieben, den Kühler zu entlüften => entlüftungsschraube abgebrochen - ohne grosse Kraftanwendung.

Nun die Frage:

Wie kann ich am elegantesten den Ausgleichsbehälter ausbauen?

Hat jemand eine Anleitung beschrieben oder mit Bildern parat?

Danke für schnelle Hilfe!

Wenn die Heizung so kochen würde wie ich jetzt, dann hätte ich kein Heizungsproblem mehr

Gruss

Jens
JENSEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 17:23   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der Ausgleichsbehälter ist (KFZ-untypisch) nur mit Schläuchen am Kühlsystem angeschlossen.
Die Karge um den Propeller ab und Du siehst schon, was Sache ist.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 17:45   #3
JENSEN
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Gråsten
Fahrzeug: E38-728i (06.00) / Mini (04.88)
Standard

Hallo Frank,

ist die besagte Krage gesteckt oder geschraubt.
Ich konnte keine Schrauben entdecken!
JENSEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 17:52   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn ich mich recht erinnere ist die Zarge (Sorry für den Schreibfehler), also die Plastikverkleidung um den Propeller oben mit zwei Plastiknieten festgehalten.
Den Nippel rausziehen oder rein drücken und den Plastik-Nieten-Knopf entfernen.
Dann kann man die Zarge nach oben hin am Propeller vorbei herausziehen.

Nur der obere Schlauch der zum defekten Ausgleichsbehälter geht ist dann noch im Weg. Diesen habe ich in der Mitte durchgeschnitten und später dort mit einem Stückchen Rohr und zwei Schlauchschellen wieder befestigt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 18:13   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Die Zarge ist beim 728i unten noch geschraubt und zusätzlich führt da noch ein Kühlwasserschlauch dran antlang, der eingeklipst ist - und die Zusatzwasserpumpe sitzt dort auch noch!

Musst also erst von unten lösen, wenn Du die Zarge demontieren willst (was für den Behälter alleine nicht notwendig ist).

Und wieso ist das unüblich, dass der Ausgleichsbehälter nur mit Schläuchen verbunden ist . Ist doch bei sehr vielen, fahrzeugunabhängigen Modellen so...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 18:46   #6
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


warum willst du den ausgleichsbehälter denn ausbauen ? ist der schon porös oder undicht ?



guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 19:06   #7
JENSEN
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Gråsten
Fahrzeug: E38-728i (06.00) / Mini (04.88)
Standard

Hallo Guido,

die abgebrochene Platikschraube sitzt fest, ließ sich nicht rausdrehen oder rausbohren.

Wollte eigentlich nur die Entlüftungsschraube erneuern - denke dass es nun ein neuer Behälter werden muss.

P.S. Gibt es irgeneinen Tip, wie ich ggf. ohne Schraube fahren kann - zu einer Werkstatt!

Gruss aus DK

Jens
JENSEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 19:20   #8
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


wenn es nur um die entlüfterschraube geht kann man normalerweise eine inbus oder torxnuß reinklopfen (vorsichtig, ist ja alles plastik) und dann rausdrehen.

wenn das nicht geht eine kleine gewindeschraube mit etwas dichtmasse oder knetgummi in die öffnung der abgebrochenen schraube drehen.

würde aber zu lösung a raten. hat bisher bei mir eigentlich immer geklappt.


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 19:26   #9
JENSEN
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Gråsten
Fahrzeug: E38-728i (06.00) / Mini (04.88)
Standard

Hi Guido,

werde ich morgen nochmal in Angriff nehmen und hoffen, dass das Gewinde noch nicht beschädigt ist - habe es heute mit zuviel Wut versucht;-((

Hast Du eine bevorzugte Adresse für Ersatzteile - übers Internet?

Gruss und Danke

Jens
JENSEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 19:52   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der örtliche BMW-Händler liefert sowas.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kühlung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Ausgleichsbehälter 4.4 jörgB Biete... 0 07.11.2010 13:44
kühlwasserverlust am ausgleichsbehälter?? Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 8 18.01.2009 08:15
Ausgleichsbehälter prinzhasenherz BMW 7er, Modell E32 11 27.06.2007 21:49
Ausgleichsbehälter Hydraulik Nordlicht BMW 7er, Modell E32 4 28.12.2002 12:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group