|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 17:55 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
				 EDC und Niveauregulierung ausbauen - Was kann weg? 
 mein Auto: 
 735 IL
 Bj. 05/1991
 5-Gang Handschalter
 
 Mein EDC und auch die Niveauregulierung sind hinüber.
 Ich habe mir nun ein gutes, gebrauchtes, originales Fahwerk bestellt. Inkl. anderer Servopumpe und zwei Servoschläuchen. Dieses hat kein EDC und ist ohne Niveau an der HA.
 
 Was kann ich alles am Auto entfernen, dachte da an die Bomben, das Steuerteil für EDC?
 ...und alle schläuche die nach vorne zur Servopumpe gehen. Was kann noch weg?
 
 Ich möchte möglichst alles aus dem Wagen haben was mit EDC und Niveauregulierung zu tun hat.
 
 Eine Auflistung aller Teile die wegfallen können,mit Angabe des Verbauortes, wäre super!
 
 Vielen Dank!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 19:38 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Colaman 
Du besorgst Dir am einfachsten 4 komplette Federbeine vom Model ohne EDC 
und baust die ein. Die Niveau Regulierung kannst Du dann noch "ausklammern", 
wenn Du unten das Regelventil verschliesst ( Plug here im Foto des Anhang) 
Dann strömt das Pentosin schön im Kreis,ohne die Dämpfer zu versorgen. 
Schau Dir mal das Bild 3 in diesem Link an,dort siehst Du,was alles weg kann 
und wo Du verschliessen muss.
  http://www.7-forum.com/forum/1199156-post7.html 
Viele Grüsse
 
Peter
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 13:27 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für den Tipp!
 Ich habe mir aber eine Servopumpe aus einem Modell ohne EDC und Niveau bestellt.
 Ich möchte auch den passenden Ausgleichsbehälter dafür verbauen, denke das ist notwendig, dann hoffe ich ich kann alles abbauen, also auch alles was so hinten dranhängt.
 
 Nun ist noch ein Problem:
 
 Hat das ASC was damit zu tun? Mein Modell hat ja nun schon einen "normalen" Bremskraftverstärker, man sagte mir dann brauche ich die Servopumpe die nur die Lenkung unterstützt?
 
 Hängt  das ASC auch mit in diesem Kreislauf mit der Niveauregulierung??
 
 Grüße
 
 colaman
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 13:53 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
				
				
				
				
				      | 
 Nein, die Niveauregulierung hat einen eigenen Kreislauf. 
Das ASC hat ja gar nix mit der Hydraulik zu tun.
 
Wenn Du die Pumpe samt Ausgleichsbehälter tauscht, dann sollte das schon passen. 
Man kann aber auch (ganz einfach) die Kolben aus der Tandempumpe ausbauen, dann funktioniert die auch wie eine Normale. 
Den Ausgleichsbehälter könnte man denke ich auch behalten, man müsste dann halt den freien Abgang verschließen.
 
Also, ich behaupte, Dein Plan sollte so funktionieren    
Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 15:11 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
				 hört sich sehr gut an! 
 ich rechne nächste Woche mit dem Fahrwerk usw., ich berichte dann auch wieder, ob ich auch alles restlos entfernen konnte. Macht mir einfach nur Angst diese 20 Jahre alten EDC Dämpfer mit Niveau     
Grüße 
colaman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2011, 21:29 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.02.2007 
				
Ort: Wernigerode 
Fahrzeug: BMW E38 735
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 mich würde ma interessieren, ob es mit deinem Umbau geklappt hat.
 Ein Bekannter von mir hatte solch ein Umbau auch vor.
 
 Evtl. hast du schon nähere Infos???
 
 Grüsse
 
				__________________[SIGPIC][/SIGPIC]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2011, 19:33 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Ja, hat super funktioniert, habe jetzt ein einfaches BMW Fahrwerk drinn ohne allen Schnickschnack. Habe auch die normale Servopumpe mit Schläuchen verbaut funktioniert soweit. Nur denke ich ich muss nochmal das Öl wechseln, bei Minustemp. kommt das Öl aus dem Ausgl. Behälter raus. Es war ja dieses Pentosin Öl drinn, jetzt ATF, ich denke da war noch ein Rest im Lenkgetr., deswegen die Probleme bei kalten Temp.
 Es kommen jetzt noch die Druckbehälter raus und die Hydr. Leitungen die nach hinten gehen.
 
 2 Höhenstandssensoren habe ich auch noch entfernt, einer rechts im Kofferraum unter der Matte, einer links neben der Batterie in der Rücksitzbank. Den Kabelbaum möchte ich auch noch entfernen aber das ist komplexer.
 
 Grüße
 colaman
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2011, 06:25 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.10.2007 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
				
				
				
				
				      | 
 Und wie ist das mit den Scheinwerfern die haben ja keine LWR wenn Du Niveauregulierung hattest.
 Hast Du dann die LWR nachgerüstet ?
 Wenn nicht ,Meckert dann der Tüv nicht?
 
 Gruß ecki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2011, 12:26 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Ja genau richtig, es fehlt im Moment die LWR, habe vor mir andere Scheinwerfer mit Motoren zu besorgen, wie es aussieht sind die Kabel schon am Wagen vorhanden, habe noch etwas Zeit bis zum TÜV. Ich habe eh im Moment 2 verschiedene Scheinwerfer drinn, Hella und Bosch. Auch habe diese kein Halter für einen LWR Motor drann, glaube der muss vorhanden sein um die Motoren dort einzustecken. 
 Grüße
 colaman
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2011, 22:31 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E32 730i V8 10.1993 E32 740il 9.1992 Invidual voll
				
				
				
				
				      | 
				 E 32v  EDC mit Niveau 
 Hi,wollte mal fragen,ob du noch die ausgebauten Dämpfer event. hast?Ich suche welche.Danke für eine Antwort schon mal im voraus... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |