


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.03.2011, 14:42
|
#2
|
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Eine interessante Frage. Ich bin jetzt nicht der Funktechniker vor dem Herren, aber prinzipiell, denke ich, spricht nichts dagegen. Was für ein Modem wäre es denn? Denn es gibt unterschiedliche Stecker. Oder meinst Du jetzt nur als allgemeine Frage?
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
18.03.2011, 16:05
|
#3
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Alpinacars
Antenne des Bordtelefons
|
also eine GSM 900(MHz) Antenne. Zum Empfang (und Senden !) im 2GHz Bereich ?
Der Funker spricht bei sowas wohl von 'Fehlanpassung'
|
|
|
18.03.2011, 16:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von e3tom
also eine GSM900(MHz) Antenne. Zum Empfang (und Senden !) im 2GHz Bereich ?
|
Wieso 2Ghz Bereich? Lt. Überschrift handelt es sich um ein G3 UMTS Modem. Sollte mit einer "Weiche" gehen (laienhaft gedacht).
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
18.03.2011, 17:00
|
#5
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von RS744
Wieso 2Ghz Bereich?
|
Weil UMTS sich nun mal im Bereich von 1900-2200MHz (=1.9-2.2 GHz) abspielt.
|
|
|
18.03.2011, 17:10
|
#6
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Jede Frequenz hat eine bestimmte Wellenlänge.(Lambda)
Auf diese Länge der Welle ist eine Antenne abgestimmt.
Man unterteilt : Lambda 1/1, 1/2, 1/4, 1/8tel usw.
Mit jeder Verkürzung sinkt der Wirkungsgrad, was man durch Spulen
zwar wieder halbwegs ausgleichen kann, aber die Bandbreite der Antenne
wird immer schmaler abhängig von der Spulengüte.
Wer mehr wissen will : Google ist Dein Freund
Gruß
Knuffel
|
|
|
19.03.2011, 01:36
|
#7
|
|
Gast
|
Für genauere Antworten, also mal etwas genauer!
Es ist ein Huawei E 1600 HSDPA USB Stick mit externen Antenneausgang.
Das passende Apadterkabel wird es bestimmt geben, darüber mache ich mir keinen gedanken.
Ich habe eine Vodafon DataConnect Karte drin. Die bucht sich auch ein wenn ich Sie in das Autotelefon stecke, das ja für D1/D2 Netz ist.
Meine Frage war eigentlich eher ob 2 Geräte parrallel an der Haifischflosse betrieben werden können und ob dafür irgendwelche Umbauten nötig sind.
Wenn ja welche?
BMW ist da leider keine richtige Hilfe.
Der Hintergrund ist einfach, das ich mit der Dachantenne, die ja meines wissen einen speziellen Verstärker hat, einfach einen viel besseren Empfang habe, wie alles (außer einen weiten Außenantenne) was ich bis jetzt ausprobiert habe.
Eine weiter Außenantenne mit verstärker wäre, das absolut letzte Mittel, da ich mein Auto nich verschandeln will.
Gruß Marc
|
|
|
|
20.03.2011, 19:07
|
#8
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Alpinacars
Es ist ein Huawei E 1600 HSDPA USB Stick ...
Ich habe eine Vodafon DataConnect Karte drin. Die bucht sich auch ein ...
|
Das ändert alles nichts daran, dass diese Antenne für den GSM900 Frequenzbereich optimiert ist.
Mag ja sein, dass sich dein Telefon mit der Karte einbucht, aber eben auch nur ins GSM Netz.
Die Lösung heisst: andere Antenne.
|
|
|
21.03.2011, 03:08
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Das ändert alles nichts daran, dass diese Antenne für den GSM900 Frequenzbereich optimiert ist.
Mag ja sein, dass sich dein Telefon mit der Karte einbucht, aber eben auch nur ins GSM Netz.
Die Lösung heisst: andere Antenne.
|
Im Technischen Datenblatt steht:
Frequenzen: Unterstüzt GSM-Frequenzen (1800/900/1900/850 MHz)
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|