Das ist imho eigentlich ganz einfach...  
Alle Gummilager, die beim Einfedern im Gummi auf Torsion
belastet werden, sollten in ihrem natürlichen Ruhezustand 
angezogen werden. Das heißt, dass sie erst fest angezogen 
werden, wenn der Wagen mit seinem normalem Gewicht auf
allen vier Pfoten steht.
Das Gummi wird beim einfedern des Fahrwerkes in die ein 
und beim ausfedern in die andere Richtung belastet. Wenn 
du diese Lager bereits fest angezogen hast, wenn das 
Fahrwerk völlig enspannt an den Federn hing, hast du schon 
eine ganz erheblich Vorspannung in den Gummis, wenn der 
Wagen mit seinem Gewicht im normalen Ruhezustand auf 
den Rädern steht. Beim einfedern kommt die zusätzlich 
Torsionsspannung dazu. Das geht nicht lange gut. 
Setzen kann sich da nichts, da das Gummi in den Lagern fest
einvulkanisiert ist. Das Gummi kann sich selber nicht über die 
Zeit in einen entspannten Ruhezustand drehen und steht so 
immer unter Vorspannung. 
Ich würde die entsprechenen Verschraubungen in einer Grube 
lösen, von draußen mit einem dicken Gummihammer dagegen 
schlagen und hoffen, dass sie sich setzen bzw. entspannen. 
Danach ziehst du die Verschraubung mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment wieder an.
LG,
Andreas...