Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2012, 14:51   #1
Boom shakalaka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Boom shakalaka
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
Standard Arbeiten im Frühjahr

Moin,

ich wollte mal eben meine Ehrfahrungen vom letzten WE kundtun.

Ich muss dieses Jahr zum TÜV und, da ich schon seit längerem sehr unzufrieden mit der Wirkung meiner Handbremse bin, dachte ich mit, mach ich halt alles neu.
Die Klötze sahen auch nicht mehr wirklich gut aus, also hab ich den Komplettsatz von ATE bestellt und horido...

Ich muss ganz ehrlich sagen, die Handbremse in der Trommel ist absoluter Mist. Das lösen andere echt besser. Ich hab zwei Stunden an der linken Seite herum gemacht, weil die Scheibe ums verrecken nicht über die Backen ging.
Es lag an diesen Merkwürdigen Hebel in dem das Handbremsseil eingehakt ist...naja die rechte Seite ging dann in einer viertel Stunde...

Aber die Scheibe war wirklich übelst eingelaufen, und naja... jetzt ist alles wieder frisch...

Hmm, nur meine Klima geht noch nich, mal sehen was man da tun kann....

Was macht habt ihr vor so in diesem Jahr? Was steht an?
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
Boom shakalaka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 15:23   #2
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Spreizschloss heißt das böse Teil..
Das Vergnügen hatte ich letztes Jahr auch.
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 15:50   #3
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

Hattest du denn vorher auch das Einstellsegment zurückgedreht (nachher nicht vergessen wieder die Grundeinstellung zu machen) und die Seile am Handbremshebel gelöst? Wenn dann noch das Spreizschloss mit Caramba gangbar gemacht ist, geht das eigentlich ganz einfach

Bei mir steht demnächst mal der Riementrieb an da das ganze doch schon recht porös ist.

Gruß
Steffen
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 21:25   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Genau! Musst nur mit einem Schraubenzieher, durch ein Radschraubengewinde, das Einstellzahnrad zurück Drehen, dann fällt die Bremsscheibe fast von alleine runter. Die Handbremsseile braucht man nicht am Handbremsgriff zu lösen, da die H-Bremse eigentlich nur an den Zahnrädern in der Frommel Justiert werden soll.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 22:46   #5
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von Boom shakalaka Beitrag anzeigen
Moin,



Ich muss dieses Jahr zum TÜV und, da ich schon seit längerem sehr unzufrieden mit der Wirkung meiner Handbremse bin, dachte ich mit, mach ich halt alles neu.
Die Klötze sahen auch nicht mehr wirklich gut aus, also hab ich den Komplettsatz von ATE bestellt und horido...
also hast du den kompletten zug auch neu gemacht??
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 22:54   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Man sollte aber Aufpassen, wenn man die Bremse Einstellt. Ich habe bei manchen BMW`s Bemerkt, das, wenn die Hinterräder nach Unten hängen, sich die Handbremse etwas von selbst Spannt. Ich vermute, das liegt daran, das es sich um Unoriginale Bremsseile handelt, die einfach etwas zu Kurz sind. Daher Hebe ich nun immer die Hinterräder an, wenn ich an der Handbremse die Einstellungen vornehme.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 01:19   #7
Boom shakalaka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Boom shakalaka
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
Standard

Nee, der Satz beinhaltete
Scheiben, Klötze, Bremsbacken, Sensor.

Warum ist der Excenter eigentlich nicht selbstnachstellend? Ich kenn das nur so...
Jetzt musste immer Rad runter und am rädchen drehen?


Aber ich scheine Glück zu haben, der Weg des Hebel ist noch ein wenig lang, aber sonst bremst sie gut...
Boom shakalaka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 01:35   #8
Bionic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bionic
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
Standard

Naja...wann muss man schonmal die Handbremse nachstellen.Die verschleisst doch kaum.Ich benutze die so gut wie nie.Aber die Spreizschlösser werd ich dieses Jahr auch noch erneuern.Dann werde ich noch alle Benzinleitungen,und den kompletten Kühlkreislauf erneuern.Komm ich etwa auf 800-900 Euro nur an Teilekosten.Das reicht für dieses Jahr.
Vielleicht Bremsattel vorne rechts noch.Mal sehen.
Bionic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 08:15   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das ist ja das Problem, weil man die Handbremse fast nie braucht (Besonders bei Automatik), läuft man aber Gefahr, das die Trommeln und Backen Vergammeln, und sollte man wirklich die Handbremse mal brauchen, dann fliegen einem die Beläge weg. Sollte man sich eigentlich mal Angewöhnen, die Handbremse zwischendurch mal während langsamer Fahrt zu Betätigen. So kann man Jedenfalls die Beläge und Trommeln sauber halten.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leder-/Polsterpflege: Erfahrungsbericht: Lederreinigung zum Frühjahr markush Fahrzeugpflege 32 18.08.2014 07:42
Harztreffen Frühjahr Der Däne Aktivitäten, Treffen, ... 40 03.05.2010 22:15
7er-Treffen im Frühjahr in Dresden? WINGSTUDY87 Aktivitäten, Treffen, ... 6 07.02.2008 12:30
Stammtischausflug in Frühjahr willy.pilgrim Aktivitäten, Treffen, ... 14 09.01.2004 12:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group