Guten Tag,
ich habe mit meinem E32 folgendes Problem: die PDC reagiert oftmals überaus nervös, was ich zumindest von der PDC im E38 so nicht gewöhnt bin.
Als Beispiel: ich stehe in einer ausreichend großen Parklücke, starte den Wagen, lege den Rückwärtsgang ein, PDC wird aktiviert. Sofort piept sich das Ding die Seele aus dem Leib, v.a. von vorne, obwohl nach vorn ein Meter Platz ist. Rollt man jetzt langsam zurück und nähert sich dem Wagen hinter einem selbst, piept es von vorn immer noch fleißig, erst im allerletzten Moment erfolgt das "Umschalten" und plötzlich erfolgt von hinten fleißiges Piepsen bis Dauerton, allerdings ist man dann auch noch bestenfalls 5-10cm vom Hintermann entfernt. Selbst wenn man allein auf weiter Flur steht und im Umkreis von einigen Metern nichts vorhanden ist, was die PDC zum Piepen verleiten könnte, piept sie sich manchmal einen Wolf, v.a. wieder von vorn, seltenst von hinten.
Wie geschrieben, piept es überflüssigerweise meist von vorn, von hinten kaum, außerdem ist das ganze bei Schnee, Regen oder allgemein nassem Fahrzeug erheblich stärker ausgeprägt als bei kompletter Trockenheit, habe ich den Eindruck. Einer der Sensoren vorne ist ein wenig locker bzw. sitzt nicht mehr zu 100% fest in der Stoßstange, sondern kann zwei, drei Millimeter aus der Stoßstange herausschauen, falls das von Belang ist.
Ich schätze mal nicht, daß das damals "Stand der Technik" war, aber was kann dann die Ursache sein und wie könnte man ihr auf die Schliche kommen? Könnte das eher ein Problem mit dem Steuergerät sein, mit den Sensoren oder eher elektrischer Natur, nachdem es bei Nässe extremer auffällt?
Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich im Voraus.
