|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 09:17 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2012 
				
Ort: Naumburg 
Fahrzeug: E39 528i ( 02/1998 Limo )
				
				
				
				
				      | 
				 E38 oder bei E39 bleiben 
 Hallo Jungs und Mädels ,
 Was meint ihr , lieber beim e39 bleiben oder vielleicht mal mit einen e38 Wagen , zu meiner Geschichte. Ich bin eine e39 528i Limo bis Februar diesen Jahres Gefahren , leider zerschellte unsere Beziehung bei einen Baum. Dann nach nen Monat suche , fand ich einen e39 528i Touring , mit dem ich nun leider Gottes nach etwas mehr wie 2 Monaten einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitt , durch die Kollision mit einen Waschbären.
 Nun bin ich mir nicht schlüssig , wieder einen e39 oder diesmal vielleicht einen e38.
 
 Danke euch schon mal für eure Antworten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 09:20 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Bleib beim E39!  
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 09:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Ja da bin ich auch für     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 09:30 | #4 |  
	| Der Dampfhammer 
				 
				Registriert seit: 30.11.2012 
				
Ort: Höfa 
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
				
				
				
				
				      | 
 Da schließe ich mich an!  
				__________________Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 10:45 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
				
				
				
				
				      | 
 Jo, bleib lieber bei e39. 
520 wäre Wirtschaftlicher 
				__________________     
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 10:53 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.10.2012 
				
Ort: Wesseling 
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 E38 Schreck oder E39 Killer, 
Passt glaube ich beides.  
				__________________ Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen. 
Eine Ersatzteilliste gibt es   hier  oder auf Anfrage.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 10:59 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2012 
				
Ort: Naumburg 
Fahrzeug: E39 528i ( 02/1998 Limo )
				
				
				
				
				      | 
 Ok und jetzt mal im ernst    , ist nen e38 so viel wartungsaufwendiger wie nen e39 ? 
Das nen 730i nicht unbedingt einen 528i mithalten kann ist mir klar, aber beim nächsten Wagen sollte das Cruisen im Vordergrund stehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 11:06 | #8 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 die E38 werden nicht juenger,ob nun wenig km (moegliche standschaeden) oder viele km (in der regel wartungsstau)
 
 selbst wenn dir jemand den karren schenkt,
 solltest du min. 5-7000 auf tasche haben um anfallende probleme zu entfernen.
 denn wenn fahrwerk/bremsen/achsen rep.anfaellig sind,
 macht das cruisen mit einem "Armani"-Auto eher frust als lust ...
 
 gruss
 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 11:20 | #9 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 mal abgesehen davon dass Bäume und Waschbären auch nen E38 zerstören können... die ET sind einfach dementsprechend teurer: 
nen Teil, was im 3er 300,-€ kostet, das kostet im 5er bereits 500,-€... nu rate mal was das Ding dann für den 7er kostet?     
Ansonsten ist der Unterschied gar nicht mal so groß, ausser etwas mehr Platz und Platzbedarf beim parken.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2013, 11:31 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2012 
				
Ort: Naumburg 
Fahrzeug: E39 528i ( 02/1998 Limo )
				
				
				
				
				      | 
 Ok , dadurch das ich Vieles selber mache , hält sich sowas in grenzen 
 Beim e39 fand ich nun nicht das ich zu viel reparieren musste , ich tät sagen dem Kilometern entsprechend waren die Reparaturen und so stell ich mir das eig auch beim e38 vor , aber 5000-7000 Euro find ich dann doch nen Bissl zu heftig wenn das zu trifft.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |