Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2014, 21:27   #1
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard Wann sind die Dämpfer/Federn vorne fällig?

Meinr hat nun 18 Jahre und erst 230.000 gelaufen.
Es sind aber vorne noch die ersten Dämpfer/Federn drin.

Sollten die mal gewechselt werden, oder solange er gut fährt einfach lassen?

Vor 2 Jahren viel mir hinten nach dem TÜV auf,
das der Kotflügelfreiraum auf einer Seite kleiner war.
Auf der Hebebühne stellten wir dann fest,
das eine Feder schon längere Zeit gebrochen war.

Bei Austausch der Federn war dann auch klar,
das die Dämpfer völlig fertig waren.

Ich habe davon aber absolut nichts gemerkt, der lief immer Sauber.

Nach 18 Jahren mache ich mir nun gedanken,
ob die vorne überhaupt noch gut sein können.

Falls ja, müssen dann die Federn auch neu?

Gibts da Empfehlungen?

Hinten sind glaub ich verstärkte Sachs rein gekommen.
Weis gar nicht mehr ob das Öl oder Gas war...

Was kosten denn die Teile so ungefähr?
Ist das eine große Aktion?
Muss danach eine Achsvermessung gemacht werden?

Geändert von 7x7 (14.01.2014 um 21:44 Uhr).
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 21:41   #2
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

An allen meinen Autos habe ich die Dämpfer zwischen 150 000 km und 200 000 km gewechselt.

Beim E38 ist eine Feder vorne und später eine hinten gebrochen. Insofern stellte sich mir die Frage nicht.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 23:00   #3
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von 7x7 Beitrag anzeigen
Meinr hat nun 18 Jahre und erst 230.000 gelaufen.

Bei Austausch der Federn war dann auch klar,
das die Dämpfer völlig fertig waren.
Also wenn die Dämpfer hinten schon am Ende waren, warum sollten die vorderen dann noch gut sein?
Bei der Laufleistung würde ich nicht lange überlegen.
Ist ja auch eine Frage der Sicherheit..

Beim Tausch der Stoßdämpfer brauchst Du jedenfalls keine Spur einstellen bzw. vermessen lassen.

Gruß
Erich
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 07:50   #4
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von 7x7 Beitrag anzeigen
Meinr hat nun 18 Jahre und erst 230.000 gelaufen.

Was kosten denn die Teile so ungefähr?
Ist das eine große Aktion?
Muss danach eine Achsvermessung gemacht werden?
War bei mir ähnlich.
Nur war bei meinem Dicken die linke vordere Feder gebrochen und obwohl die Dämpfer, nach Aussage meines Schraubers, noch ok waren, habe ich sie, genauso wie die Domlager, ausgetauscht.

Ich bin der Meinung, wenn man schon mal das Federbein draußen hat, sollte man die Teile, die die gleiche Laufleistung wie die defekten Teile haben, gleich mit wechseln, da es i.d.R. nicht mehr lange dauert, bis die auch hinüber sind.

Bezügl. Arbeitsaufwand: Pro Seite ca. 30-45 Min. je nach Talent des Schraubers.

Achsvermessung ist nicht notwendig, wäre aber nach achzehn Jahren Fahrbetrieb( Bordsteine, Schlaglöcher etc.) doch ratsam.
Ich habe meine Teile, Dämpfer Federn sowie Domlager von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) kfzteile24 - Autoteile, Reifen und Zubehör.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 12:00   #5
harleytreiber
roughneck
 
Benutzerbild von harleytreiber
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Fahrzeug: E38-730i 95
Standard

bei mir ist vor 3 wochen bei 160 die feder vorn rechts gebrochen. u der wagen hat erst 224 tsn runter....würde demnächst mal wechseln...is nich prickelnd wenn dir das ding um die ohren rauscht....
hinten kommt dann näächsten monat kompl. dran.
harleytreiber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 11:11   #6
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

Achsvermessung wird ca, alle 5 Jahre sowieso gemacht.
Hatte vor 2 Jahren erst neu Walzen bekommen,
da schien mir das Ratsam bei den Preisen.
Wollte die 80-90,- nun aber gerne sparen, wenn nicht wirklich nötig.

Was habt Ihr genommen, Gas vermutlich? F&S ?
Welche Art Feder, Hersteller, Farbcodierung?

Domlager, welcher Hersteller ist OK?
Mann kann ja nicht alles nehmen, nacher taugt das Nix,
und dann alles noch mal.

Gruß!
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 12:20   #7
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

ich revidiere auch gerade meine beiden Achsen.

Ich habe genommen:

Dämpfer: Sachs
Domlager: Sachs
Federn: H&R 35/10
Alle Kleinteile beim Federbein (Gummiunterlagen, Stützteller usw.) BMW Original.
Querlenker hinten oben und unten: Meyle
Lager Hinterachsschwinge: PU Version

Alles in Allem bin ich jetzt ohne die Druckstrebe und Querlenker vorn (sind schon neu, Lemförder) bei ca. 1400,00 € gelandet.

Gruß
Jens

PS: Ich weiß, dass es vielleicht ein paar Teile irgendwo billiger gibt. Aber ich will das ja nicht sooo schnell wieder machen.
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 13:42   #8
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei Fremdfedern ist die Höhe kritischg.

Bei meinem mit Niveauregulierung nahm ich hinten Sachs. Die haben nur zweierlei Typen; mit und ohne Niveauregulierung. Bei BMW gibts für den E38 aber fürnferlei.

Resultat: Das Heck steht viel zu hoch, sodaß die Niveauregulierung erst bei voll beladenem Kofferraum zu arbeiten beginnt.

Geändert von amnat (16.01.2014 um 14:15 Uhr). Grund: Leerzeichen
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 00:03   #9
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Ich habe bei meinem jetzt rundum die Sachs Super Touring verbaut.
Die kommen dem Original sicher am nächsten.
Hier recht günstig Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 7er E38 Sachs Super Touring HA Stoßdämpfer zu bekommen.

Und nicht vergessen Domlager (VA inkl. Axiallager) auch gleich wechseln.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: 328i Steuerkette. Wann fällig? 7er fredl Autos allgemein 3 15.08.2010 00:02
Fahrwerk: Welche Dämpfer sind die besten? 7erRH/HR BMW 7er, Modell E38 9 22.02.2008 15:36
Bremsen: Bei wieviel Rest mm sind die Beläge fällig. esau BMW 7er, Modell E65/E66 19 03.11.2007 21:03
woran merke ich ob die EDC Dämpfer fällig sind? daVinci BMW 7er, Modell E38 16 17.10.2004 13:22
Fahrwerk: Was sind das für Dämpfer und Federn?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 19.09.2004 22:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group